Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 342.
-
Ocellaris Gelege
aquabernd666 - - Fische
BeitragZitat von Eve84: „Nochmal ganz kurz rein für das Verständnis, das mit dem Abfallatoffen ist doch aber gleich in dem Verhältnis: Zb. 10 Larven auf 1 Liter Sowie 100 Larven auf 10 Liter oder nicht? Lg eve “ Mathematisch korrekt. ...und 1 Larve in einem Zahnputzbecher !? oder z.B.: 1 Arbeiter braucht 1 Stunde um einen 1m langen Graben auszuheben. Wie lange brauchen 3600 Arbeiter für den gleichen Graben ? 1 Sekunde Die Natur ist aber komplex und ihre Prozesse laufen in den seltensten Fällen linear. …
-
Phytoplanktonarten
Beitragsuper spannend hier. Da bekommt man Lust mitzumachen. Aber ich darf mir nicht noch mehr aufhalsen. Weiter viel Erfolg !
-
Ocellaris Gelege
aquabernd666 - - Fische
BeitragZitat von Eve84: „ Den ersten Artikel von Ralf hatte ich mir durchgelesen, war auch sehr gut, aber er hat ja auch nur ein kleines Aquarium von Dennerle mit einem Wasserstand von 5cm und er schreibt von 300-400 Larven wie ich gelesen habe denke ich, ich hoffe ich bringe es jetzt nicht durcheinander mit dem zweiten Artikel. Auf jedenfall ist natürlich das Verhältnis von Larven/Futter zu Wasservolumen relevant. Viel Glück auf jedenfall doof das immer 10 Tage warten muss.... “ Hi Eve, natürlich gibt…
-
Ocellaris Gelege
aquabernd666 - - Fische
BeitragHallo Sylvia, dass Du kein Händchen für die Zucht hast, hast glaub ich nicht. Aber Du hast keinen Plan, der funktioniert. Als ich das erste Mal Clownfische gezüchtet hab, hab ich nur 30 durchgekriegt. Ich hatte den immensen Futterbedarf unterschätzt. Seitdem sind es pro Gelege ca. 200, Ausfälle sind selten. Warum ? Ich bin weder geschickt noch erfinderisch. Ich versuche nur nicht das Rad neu zu erfinden, wenn andere das schon lange gemacht haben. Ich hab mich damals nur möglichst genau an die An…
-
Phytoplanktonarten
BeitragHallo zusammen, für Rhodomonas passt auch die Farbe nicht ganz. Alle Rhodomonas, die ich gesehen hab, sind Erdbeerrot und haben nicht diesen Pinkstich Richtung Himbeer. Zu der Kalkausfällung: Habt Ihr mal den pH-Wert gecheckt ? Vor allem wie er sich nach Frischwasserzusatz weiterentwickelt wäre interessant. Könnte sein, dass Phönix als Bakterium den ganz anders beeinflusst als echte Algen (evtl viel niedrigerer CO2 Bedarf und kaum Sauerstoffprodkktion.)
-
Hallo Nina, ich denke auch, wie Horst schon schrieb, es liegt zumindest unter anderem an den Mengenverhältnissen. 50ml Ansatz auf 950ml Wasser, also 1:19. Wenn Du noch wenig Erfahrung hast, versuch mal 1:1. Später, wenn es gut läuft kannst Du mehr riskieren. Bei Aquacopa kriegst Du auch 1000ml gute Qualität zu nicht viel Geld. Kleine Mengen sind immer schwerer hochzufahren. Viel Erfolg! Bernd
-
Meerwassertreffen am 15.06.2019
aquabernd666 - - Riffaquaristiktreff Nördliches Ruhrgebiet und Umgebung
Beitragvon mir auch ganz herzlichen Dank vor allem natürlich an Sabine, Harald und Henning für die Durchführung des Treffens und auch an alle die mitgeholfen haben. War einfach klasse ! Hoffentlich ist so etwas im nächsten Jahr wieder zu realisieren. DANKE ! Bernd
-
Ocellaris Gelege
aquabernd666 - - Fische
BeitragZitat von Eve84: „Hallo Martina, Du kannst es günstiger machen, nach der ersten teuren Anschaffung aller Dinge gleichzeitig. Du kannst einen länglichen putz eimer kaufen ca. 7€, eine Tüte Marine Copepoden ca. 3€ und ein aufzuchtsfutter von Sera (sera mikron - Plankton Staubfutter) für 5€ und dann hast du dein eigenes Futter und musst nichts für die Zucht kaufen! Du musst den Eimer an einen sonnigen Platz stellen ohne Belüftung! Und dann ein wenig von dem Sera fütter rein geben ordentlich umrühre…
-
Zitat von Pat_2015: „Hallo Jue, hallo zusammen, Jetzt habt ihr euch schon so auf Synechococcus eingeschossen, dass ich mich kaum noch traue, was anderes zu sagen. Aber wenn es drum geht, nach einem größeren Umzug / Vergrößerung die Becken Biologie neu in Schwung zu bringen, sind dann nicht eher Bakterien Kulturen wie Special Blend, die von Tropic Marine (weiß gerade nicht, wie die heißen) oder ähnliches zu empfehlen? Ok, Synechococcus wird als Gegenspieler zu Cyanos gehypt, aber eignen sie sich,…
-
Ocellaris Gelege
aquabernd666 - - Fische
BeitragHallo Henning, sind Einmachgläser zum Einkochen z.B. von Obst und Gemüse. Weisst Du jetzt ? Bin gespannt wie die bei Euch in der Schweiz heissen. LG Bernd
-
Ocellaris Gelege
aquabernd666 - - Fische
BeitragHi Eve, drück Dir die Daumen, dass es klappt. Wie hältst Du das Wasser auf Temperatur ? LG Bernd
-
Hallo Pia, ja, der etwas eigenartige Geruch ist für Isochrysis typisch. Kühlschranklagerung ist gut möglich, hängt aber auch davon ab, was Du mit der Isochrysis machen willst. Tendenziell bleiben die Inhaltsstoffe ganz gut erhalten, aber die Vitalität der Zellen nimmt schnell ab. Wenn Du damit Deine Korallen füttern willst oder benthisch lebende Copepoden füttern willst geht das ziemlich gut. Wenn Du pelagische Cops (Arcatia, Parvocalanus...) füttern willst, dann ist es von Nachteil, dass sich d…
-
Hallo Donovan, ich halte nix davon, dass Du einen neuen Abschäumer kaufst. Zumindest nicht als nächstes. Du müsstest erstmal ein paar Basics lernen sonst wirst Du Deine Beckenbiologie immer wieder durcheinander hauen. Als erstes: wie bestimme oder messe ich die wichtigsten Wasserwerte in meinem Becken. (z.B. ist das Messen in dem Zylinder, der in Deinem Technikbecken steht kaum exakt möglich, weil sich da alles möglich an Ablagerungen sammelt, was Du beim Messen eventuell aufwühlst und was das E…
-
Hallo Donovan, alle Anderen hatte heute immer mal mitgelesen, aber hatte keine Zeit zu schreiben. Zuerst brach hier ja etwas die Panik aus, aber jetzt hat es sich ja zum Glück schon etwas beruhigt. Ich finde die Angaben von ATI durchaus schlüssig. Wenn ich es richtig verstehe misst ATI gar nicht das Phosphat. In Ihrem Analyse Angebot steht, dass sie mit der ICP-OES Phosphor und z.B. Schwefel messen, also die Elemente und nicht etwa die Moleküle, also Phosphate, Sulfate etc, weil das ja mit der I…
-
Hallo aus Bonn
BeitragHallo Carsten, auch von mir noch ein Viel Freude und Erfolg mit der Aquaristik. In Bonn hast Du ja auch mit Aqua Inspiration ein schönes Geschäft, das im Gegensatz zu vielen anderen heute nicht nur Mainstream anbietet. Ich bin auch ab und zu da. LG. Bernd