Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 342.
-
Ocellaris Gelege
aquabernd666 - - Fische
BeitragAuf jeden Fall unterscheiden zwischen Phytoplankton und Zooplankton. Mein Phyto zieh ich seit Jahren in Pet-Flaschen von Dest. Wasser. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/9366/ Zooplankton hab ich in Salzeimern, sogar sehr empfindliches (Parvocalanus). Deckel etwas ausgeschnitten und mit Plexischeibe abgedeckt. Viel Licht ist bei Zooplankton kontraproduktiv. Zumindest wenn Du kontrolliert eine saubere Kultur führen willst. Du siehst: es geht durchaus preiswert. LG. Bernd
-
Ocellaris Gelege
aquabernd666 - - Fische
BeitragZitat von skuschi: „Dann ist die Entwicklung von der Apocyclops aber interessant, wenn die die Form so ändern.. “ Ja. Die Nauplien von anderen freischwimmenden Copepoden sehen auch so oder ähnlich aus. Würde sie aber den Apocyclops zuordnen, weil die anderen freischwimmenden in dieser dichten Algenmischung nicht überleben würden. Schau mal hier: mbisite.org/Forums/tm.aspx?m=78357&mpage=2
-
Ocellaris Gelege
aquabernd666 - - Fische
BeitragZitat von skuschi: „Jetzt geht der Upload.. Also... Das was am leichtesten zu erkennen war: Brachionus Auf dem Video huscht meiner Meinung nach ein Apocyclops durchs Bild. Aber was sind die kleinen, die ein bisschen so aussehen wie Zecken? Acartia tonsa? Ich käme auf die Idee behaupten zu wollen, dass die sich vermehrt haben. [url='https://ig-meeresaquaris…90823_200805287.mp4[/url] “ Hallo Sylvia, ja, Brachionus ist ja eindeutig zu sehen. Was ich noch erkenne sind wahrscheinlich Apocyclops und d…
-
Ocellaris Gelege
aquabernd666 - - Fische
BeitragZitat von mmaarrcc: „Kann man die Plankton(s?) denn so züchten, dass diese sich immer vermehren? Oder geht das Zooplankton irgendwann zugrunde? Ich muss mir das noch ein paar mal durchlesen, jedoch kann ich damit schon mal mehr anfangen. Belüften mit einer Luftpumpe? Wie stark belüften? “ Hi Marcel, ja, im Prinzip kann man Plankton (Zooplankton und Phytoplankton) immer weiter vermehren. D.h. die Kulturen werden immer dichter, also in jedem Liter Wasser sind immer mehr einzelne Plankter. Wenn sie…
-
Ocellaris Gelege
aquabernd666 - - Fische
BeitragHallo Marcel, soweit ich mitgelesen hab, hast Du Dir nicht Futter sondern Kulturansätze bestellt. Daraus kannst Du Dir jetzt in Ruhe Futter-Kulturen aufbauen. Lagern ? Die Frage zeigt, dass Du Dich mit der Meerwasser-Zucht noch viel beschäftigen könntest. Es geht leider nicht plug and play. Und Futter für Larven von Meerwasserfischen gibts nicht in der Dose im Regal und das ist auch gut so ! Hast Du mittlerweile mal den Thread über Clownfisch-Zucht gelesen, den Berthold Dir empfohlen hat ? Wenn …
-
Hilfe...Glasrosen nehmen überhand....
aquabernd666 - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Max, andere haben es ja auch schon gesagt: Du brauchst Geduld und ein bisschen Gelassenheit. Da Du keine Pferdchen hast, sind Glasrosen ja garnicht so schlimm. Die Garnelen sind erst eine gute Woche drin und waren auch noch nicht so groß. An Glasrosen sind sie auch noch nicht gewöhnt. Du hast doch wenig Fischbesatz, oder ? Also fütter mal nur einmal am Tag und auch nicht zu üppig. Dann verhungert keiner und die Garnelen werden schon anfangen. Wenn Du ungelduldig bist, dann mach mal jeden T…
-
Fischfalle
BeitragZitat von Ewald: „Zitat von coffeebox: „Hi Ewald, Stein für das schnellere schließen - ist der Fisch jedoch zu langsam dann wirds eine Giutine Viele Grüße Klaus “ Hallo Klaus 3. man Betätigt die Falltür wenn der Fisch in der Falle ist, und nicht, wenn er mit dem Kopf hinein oder herraus schaut. “ ...es sei denn man hat vergessen, was für die Pfanne einzukaufen....
-
Phytoplanktonarten
BeitragZitat von Harald: „Hallo Bernd, hallo zusammen Zitat von aquabernd666: „wie mir Josef in Waltrop sagte zieht er damit nur Moina und dafür scheint sie sehr gut geeignet. “ Ist zwar schon etwas her aber ich habe schon Cops von Josef bekommen da hatte er noch keine Wasserflöhe damit kultiviert. Sicher hast du Recht das nicht alle Cops damit gehen, das ist aber bei z.B. Tetraselmis auch nicht anders. Tisbe gehen bei mir in Tetra überhaupt nicht hingegen in Synechococcus perfekt. “ ja, die Rote geht …
-
Phytoplanktonarten
BeitragZitat von Harald: „Halle Ewald Zitat von Ewald: „zum verfüttern taugt Sie nicht viel “ Naja, Josef hat sie schon jahrelang und züchtet damit sehr erfolgreich Copepoden kleinster Arten und zieht damit Seenadeln und jetzt auch Seepferde auf. Was es auch immer sein mag, so schlecht kann man die Alge also nicht reden. “ Hallo Harald, hallo zusammen wie mir Josef in Waltrop sagte zieht er damit nur Moina und dafür scheint sie sehr gut geeignet. Bei Cops müsste man vor allem die Arten und nicht so seh…
-
Fischfalle
BeitragZitat von josef1152: „Danke für die Hinweise bezüglich einer Fischfalle. Achim, danke für dein Angebot, aber ich glaube da alle Fallen von Hand betätigt müssen wird das so nicht funktionieren. Ich müsste schon einen langen Stab an der Falltür anbringen, denn der Fisch ist gewarnt und wenn ich nur an der Scheibe erscheine....schwupp und weg!! “ Hallo Josef, ich hab die Aqua Medic Falle mit Kunststoffschnur aus mindestens 4 meter Entfernung ausgelöst. LG. Bernd
-
Eviota atriventris
aquabernd666 - - Fische
BeitragHi Steffi, hab ich das jetzt richtig verstanden, dass die Larven, die jetzt noch mit den Euplotes sind, von Freitag sind ? LG. Bernd
-
Phytoplanktonarten
BeitragHabt Ihr sie mal im grünen (bzw. bräunlichen) Zustand und im roten Zustand unters Mikroskop getan und verglichen? Lg. Bernd
-
Zitat von Harald: „Zitat von Steffi: „Selco ist das grüne? Weil, die Firma heißt ja Inve Selco. S.presso wäre das orangefarbene. “ Keine Ahnung Steffi, die schreiben dort: Zur Aufwertung vor der Verfütterung werden wie bei Brachionus standardmäßig die Selco-Produkte Selco der Firma INVE verwendet. “ Hi Steffi, die Firma heißt INVE Aquaculture. Die Produktreihe heißt Selco. Darin S.Presso das Orangene zum Anreichern und Parkle das Grüne zum Füttern von Brachionus. Zum Füttern für die Wimperntierc…
-
Eviota atriventris
aquabernd666 - - Fische
BeitragZitat von Steffi: „ Mal gucken, ob ich mal eine Larve mit der Pipette erwische, ich bin so neugierig, einfach mal unter dem Mikroskop gucken, ob das Bäuchlein gefüllt ist (mir ist durchaus bewusst, dass das ihr Tod ist). “ ...aber die Erkenntnis kann ja viel wert sein. Weiter viel Glück.
-
Eviota atriventris
aquabernd666 - - Fische
BeitragHallo Steffi, hört sich klasse an. Hast Du ungefähr mal überschlagen für wieviel Tage Du Acartia-Eier hast ? LG. Bernd
-
Eviota atriventris
aquabernd666 - - Fische
BeitragZitat von Steffi: „ Ich habe meine nicht sichtbaren Acartia aus dem Gurkenglas abgesiebt und in den zur Hälfte befüllten Kreisel gegeben. Dort hatte ich schon die mit der Larvenfalle abgefischten Larven drin. “ Hallo Steffi, hast Du die Acartia-Eier belüftet ? Die frischgeschlüpften Nauplien sind mit Lupe eigentlich gut zu sehen. Und ich würde die Larven nicht in Kreisel tun. Für Fischlarven, außer pelagischen Laichern, kontraproduktiv. Aber auf jeden Fall wünsch ich Dir viel Glück. Nach wie vor…
-
Phytoplanktonarten
BeitragZitat von Henning: „Kurzes Update Also im Linken Becken ist die Pumpe mit ca. 160l/h gelaufen und im Rechten Becken auf dem Minimum (leider keine Ahnung wieveil). Was ich ncah gut 5 Tagen aber feststelle, zu wenig Strömung ist ihr Tot. “ Hallo Henning, hast Du die Tote schon weggekippt ? Sonst dreh die Pumpe doch mal auf. Schließlich heißt sie ja (vieleicht) Phönix. Vielleicht kommt sie wieder zum Leben. "Neues vom Phönix" stellt hier jeden Krimi in den Schatten. LG
-
Ocellaris Gelege
aquabernd666 - - Fische
BeitragZitat von Harald: „Zitat von skuschi: „ich habe da Apocyclops und Parvocalanus (?) drin “ Parvocalanus interessante Copepodenart. Doch leider nicht zu bekommen, und wenn dann zu einem Preis,,,,,,,,,, einfach nicht bezahlbar für die Hobbyzucht. “ Hallo Harald, wer's noch nicht wusste: Parvocalanus-Ansätze können unsere Leute aus dem Forum für kleinen Beitrag von mir bekommen. Aber das Problem ist für die meisten ja dann die Kultur. Unter Isochrysis ist da wohl nix zu machen. LG. Bernd
-
Ocellaris Gelege
aquabernd666 - - Fische
BeitragHallo zusammen, wenn man Copepoden oder Brachionus mit Trockenfutter füttert, sollte man beachten, dass sich durch das Staubfutter Bakterien entwickeln. Die benthischen Copepoden (Tigriopus, Thisbe etc.) mögen das und ernähren sich sogar zum Teil von diesen Einzellern. Den Brachionus ist es egal solange sie genügend schwebende Partikel filtrieren können. Problematisch ist es eben, wenn sich durch steigende Temperaturen die Bakterien explosionsartig vermehren. Das eigentliche Problem besteht dann…
-
Phytoplanktonarten
BeitragZitat von Henning: „Habe noch kurz als Vergleich ein kleines Video gemacht. Ich weiss das man den Aufnehmenenden sieht, bekomme es leider nicht anders hin. “ Henning, Du musst das nicht anders hinbekommen. Das ist Kunst !