Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 446.

  • Hallo Theodora, Kopf hoch, Du wirst sicherlich einen schönen Aufbau aus dem vorhandenen Steinen zaubern! Bezüglich Korallenpreise gebe ich Dir recht! Wenn ich ungefähr richtig liege dann hätte ich für die beiden Euphyllias welche ich zuletzt gekauft habe, im Handel pro Tier locker 60 - 80.- Euro bezahlt , so gabs die von privat für 20.- pro Koralle! Viele Grüße Birgit

  • Hallo Henning, da könntest du schon richtig liegen. Mit der Annahme bezüglich der gelben Farbe liegst du nicht ganz falsch. Fotos kommen nachdem das Tierchen eingezogen ist. Grüße Birgit

  • Hallo, demnächst wird Euphyllia Nr 3 einziehen. Ich hab da ein Auge auf eine krachgrüne E.paraglabrescens geworfen. Ein weiterer Platz ist für eine ganz besondere Euphyllia reserviert! Vielleicht kommt ihr ja drauf, was ich für eine Farbvariante ins Auge gefasst habe! Viele Grüße Birgit

  • Hallo zusammen, das Beobachten der vier Einsiedler macht richtig viel Freude. Sie sind immer sichtbar, mal "grasen" sie die Steine ab, mal klettern sie auf den Korallen rum. Der Gipfel ist aber, dass sie in bester Klippenspringermanier vom Stein hopsen wenn sie schnellstmöglich auf die Sandfläche wollen. Übrigens war uch immer der Meinung ich hätte vier Calcinus morgani, es hat sich aber auch ein C.laevimanus mitgeschmuggelt. Scheint aber niemanden zu stören! Viele Grüße Birgit

  • Hallo Manfred, warum schwimmt dein Leierfisch alleine? Möchtest du ihm nicht einen Partner gönnen? Viele Grüße Birgit

  • Hallo Dietmar, gerade bei den Leierfischen habe ich mit Mrutzek gute Erfahrungen gemacht! Es handelte sich immer um ein Päärchen und die Tiere waren sehr gut genährt! Auch die Beratung ist immer sehr gut! Viele Grüße Birgit

  • Hallo Manfred, wir freuen uns schon auf die ersten Fotos deines Beckens. Grüße Birgit

  • Hallo Edwin, immer positiv denken. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen sind die Tubastreas recht dankbare Pfleglinge! Viele Grüße Birgit

  • Hallo Theodora, dann bin ich ja ml gespannt wie Du das Riff gestaltest. Du wirst uns diesbezüglich sicherlich auf dem laufenden halten. Die bewachsenen LS sehen ja schon sehr vielversprechend aus! Viele Grüße Birgit

  • Hallo Edwin wie gesagt, die Tubastreas brauchen schon jeden Tag Futter. Ich selbst verwende feines Frostfutter wie Cyclops, Daphnien etc. Mit freundlichen Grüßen Birgit

  • Hallo Edwin, ich kann mich Henning da nur anschließen! Keine direkte Strömung und nicht zu viel Licht, dann fühlen sie sich wohl. Meine Tubastreas nebel ich ebenfalls jeden Abend mit einer Pipette ein! Viele Grüße Birgit

  • Hallo Theodora, erstmal Glückwunsch zum neuen Becken! Ich bin schon sehr gespannt auf die ersten Bilder. So ganz ohne Maßnahmen wirst Du dir wohl Planariem mit ins neue Becken schleppen. Das mit dem Süßwasserbad scheint wohl zu funktionieren, selber habe ich aber keine Erfahrung damit! Viele Grüße Birgit

  • Hallo Pat, ich werde dann auf jeden Fall berichten! Wenn es dann soweit ist werde ich ein Päärchen bei Mrutzek bestellen. Die Leierfische welche ich pflege habe ich auch von dort und kamen stets in bester Verfassung und gut genährt bei mir an. Das ist ja gerade bei diesen Fischen meiner Meinung nach ein sehr entscheindes Kriterium zur erfolgreichen Pflege. Die Euphyllias präsentieren sich seit heute in aller Pracht! Viele Grüße Birgit

  • Hallo Harald, auch von mir herzlichen Glückwunsch. Grüße Birgit

  • Hallo Pat, also es ist ein 60 l Cube. Die Anemone bleibt im grossen Riffbecken. Das Riff ist so aufgebaut das ich vier Euphyllias unterbringen kann. An Leierfischen werde ich wenn das Becken soweit ist "Familie Meier " darin pflegen. Für die Muschel ist auch schon ein Plätzchen reserviert, die werde ich natürlich erst nach entsprechender Standzeit des Beckens einsetzen, damit sie sich genauso wohlfühlt wie die Muscheln die wir in den anderen Becken pflegen. Grüße Birgit

  • Hallo, ja das mit der Geduld habe ich jetzt auch so langsam raus! Meeresaquaristik ist nix für die "Jetzt sofortFraktion", dass habe ich im Verlauf meiner bisherigen Meerwasseraquarianer Laufbahn gelernt Viele Grüße Birgit

  • Hallo zusammen, ein kleines Update: Heute zog ein Quartett Einsiedlerkrebse in den Cube! Kaum Eingesetzt machten Sie sich daran die Steine abzuweiden. Da in dem Cube Euphyllias eine große Rolle spielen, habe ich zwei schöne Ableger ( Paraancora und Paradivisa) von privat ergattern können. Jetzt möchte ich noch eine lilane Euphyllia (Black Torch) und ein Traum wäre ja immer noch eine Golden Torch! Die Euphyllias sind noch bisschen eingeschnappt und "verstecken" sich, Bilder folgen dann morgen. Di…

  • Blaustreifenseenadel im 60er Cube?

    Mirakelbarsch - - Besatz

    Beitrag

    Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten! Das mit der Nahrungskonkurenz zu anderen Fischen mit den selben Nahrungsspektrum wusste ich, da sollen die Nadeln ja auch recht biestig sein. Noch ist ja n bisschen Zeit, aber ich tendiere dann doch eher weg von den Nadeln und hin zu Leierfischen, mit deren Pflege bin ich ja vertraut! Viele Grüße Birgit

  • Blaustreifenseenadel im 60er Cube?

    Mirakelbarsch - - Besatz

    Beitrag

    Hallo zusammen, so langsam mach ich mir Gedanken über den "mobilen" Besatz meines neuen 60er Dennerle Cube. Ich habe immer wieder gelesen, dass die Blaustreifenseenadeln für Nanos geeignet sein sollen. Was meint ihr, wäre die Pflege eines Paares in diesem Becken möglich? Viele Grüße Birgit

  • Hallo Klaus, vielen Dank für die Info. Dann wird vielleicht die ein oder andere LPS den Weg in meinen Cube finden. Viele Grüße Birgit