Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 446.

  • Neue Bewohner in meinen Becken

    Mirakelbarsch - - Korallen

    Beitrag

    Zitat von Guido: „...ja ich sehe dich schon wieder Tüten schleppen. “ das kann durchaus passieren. Aber in erster Linie freue ich mich euch alle wieder zu sehen. :yes: Viele Grüße Birgit

  • Neue Bewohner in meinen Becken

    Mirakelbarsch - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Guido, obwohl die große Trachyphyllia in meinen Würfel eingezogen ist habe ich da schon noch Platz um die ein oder andere Koralle einzusetzen. Am liebsten hätte ich da noch schöne bunte Ableger, ich denke da könnte ich auf der Börse in Sindelfingen auch noch was finden. Ein paar Korallen lasse ich schon noch da. : duckundweg : Viele Grüße Birgit

  • Neue Bewohner in meinen Becken

    Mirakelbarsch - - Korallen

    Beitrag

    Hallo zusammen, und hier ist meine neue Acanthastrea. Viele Grüße Birgit

  • Neue Bewohner in meinen Becken

    Mirakelbarsch - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Klaus, ich war beim Aquariencenter Ost in München. Viele Grüße Birgit

  • Neue Bewohner in meinen Becken

    Mirakelbarsch - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Henning, das Elefantenohr sitzt in meinem großen Riffbecken. Da habe ich noch ein Plätzchen gefunden, dort kann es schön wachsen :yes: Viele Grüße Birgit

  • Neue Bewohner in meinen Becken

    Mirakelbarsch - - Korallen

    Beitrag

    Hallo zusammen, heute war ich mal wieder shoppen und habe ein paar schöne Bewohner für meine Becken gefunden und zwar eine Acanthastrea, ein knallgrünes Amplexidiscus fenestrafer und eine wunderschöne Trachiphyllia. Von der Trachiphyllia habe ich jetzt schon ein Foto, von der Acanthastrea und dem Elefantenohr stelle ich morgen Fotos ein. Da insbesondere in meinem Würfel noch das ein oder andere Plätzchen habe werde ich hier in Zukunft mit Sicherheit noch einige Schönheiten vorstellen können. Vie…

  • Hallo Arne, :will2: ich freue mich schon auf die Vorstellung deines Beckens. Viele Grüße Birgit

  • Hallo Harald, dann werde ich das so versuchen und hoffen, dass es auch funktioniert. Ansonsten habe ich ja in beiden Becken eine sehr harmonische Fischgesellschaft und so soll es ja auch bleiben. Viele Grüße Birgit

  • Hallo Harald, vielen Dank für deinen Tipp. Der Größenunterschied der Clowns ist minimal. Ich versuche das jetzt mal so umzusetzen. In welcher Größe würdest du denn den neuen Clown wählen? Ich würde dann einen kleineren Fisch nehmen. Viele Grüße Birgit

  • Hallo Harald, was würdest du an meiner Stelle tun? Der Attackierte hat nur die Flucht ergriffen, sich aber nicht gewehrt. Viele Grüße Birgit

  • Hallo zusammen, wie ihr ja wisst pflege ich nicht nur in meinem 500 Liter Becken ein Pärchen Clownsfische sondern auch in meinem 200 Liter Würfel. Ich habe die beiden gemeinsam in den Würfel eingesetzt. Am Anfang war alles gut, aber nach einigen Wochen attakierte der eine Clown den anderen so stark, das der Attakierte nur aus der Deckung gefressen hat und auch sonst ziemlich rampuniert aussah. Das konnte ich nicht länger mit ansehen und nahm ihn aus dem Würfel . Aufgrund der Vielzahl der Becken …

  • Hallo, da ich in Augsburg wohne bin ich auch recht weit von jeglichem Meer entfernt. Aus diesem Grund verwende ich Osmosewasser und salze dieses selber auf. Zusätzlich verwende ich Spurenelemente von MIcorbe Lift, Grotech und lebendes Phytoplankton von DTs. Alle fünf Becken stehen hervorragend da und den Tierchen in sämtlichen Becken geht es sehr gut. Du brauchst also nicht unbedingt natürliches Meerwasser um diese wunderschönen Tiere erfolgreich halten zu können. Viele Grüße Birgit

  • :will5: Rene, :will2: über eine Vorstellung deines Miniriffs würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße Birgit

  • Seeigel

    Mirakelbarsch - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Stefan, ich finde, dass dein Seeigel sehr schlecht aussieht. Meine Befürchtung ist, dass es auch nicht mehr besser wird. An deiner Stelle würde ich darüber nachdenken ihn zu erlösen damit er nicht weiter leiden muss. So etwas ist immer sehr traurig aber in erster Linie muss doch an das Wohlergehen des Tieres gedacht werden. Viele Grüße Birgit

  • Findet Dorie

    Mirakelbarsch - - Fische

    Beitrag

    Hallo Harald, das finde ich auch sehr vorbildlich. Es wäre schön, wenn alle Zoofachgeschäfte so einen Aushang in ihren Geschäften anbringen würden. Viele Grüße Birgit

  • Hallo Henning, hallo Elisabeth, vielen Dank für eure Antworten. Dann steht ja dem Einzug des Schlangensterns nichts im Wege. Viele Grüße Birgit

  • Hallo Benjamin, ja der Test ist genau und gut ablesebar. Viele Grüße Birgit

  • Hallo Benjamin, Iod kann man selber messen. Von Red Sea bekommst du beispielsweise den dementsprechenden Test dafür. Viele Grüße Birgit

  • Hallo zusammen, Freunde von mir möchten ihren Schlangenseestern abgeben, da er für ihr Becken zu groß geworden ist. Grundsätzlich würde ich das Tier übernehmen, bin aber noch am überlegen inwieweit die Tierchen als Nahrungskonkurenten anzusehen sind. Wer von euch hat damit schon Erfahrungen gemacht? Viele Grüße Birgit

  • Seeigel

    Mirakelbarsch - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hallo Stefan, Generell ernähren sich die Igel vom Aufwuchs und dem Kalkgestein. Hast du davon genug in deinem Becken? Die Igel verhungern sehr schnell wenn sie nicht genug zu futtern finden. Du kannst aber unterstützend Norialgen in dein Becken hängen oder den Igel auch mal auf ein Algenblatt setzen. Die Cyanos solltest du bekämpfen denn die können zur Plage werden. Viele Grüße Birgit