Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 446.
-
Stichodactyla nach dem Einzug im Riffbecken
Mirakelbarsch - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo zusammen, nach dem Einsetzen ins Riffbecken suchte sich die Anemone einen geeigneten Platz um sich festzumachen. Diese Gelegenheit habe ich genutzt um ein Video davon zu machen. Ihren Platz hat sie gefunden und sich bereits festgemacht. Viel Spaß beim anschauen. Viele Grüße Birgit [video]www.youtube.com/watch?v=RWPUuxwakd8&feature=youtu.be[/video] https://www.youtube.com/watch?v=RWPUuxwakd8&feature=youtu.ben
-
Hallo zusammen, vor einigen Tagen habe ich bei einem Händler eine lila Stichodactyla haddoni gesehen. Dieses wunderschöne Tier ging mir nicht mehr aus dem Kopf. Nach einiger Überlegung und der Tatsache das ich noch einen schönen Platz im großen Riffbecken habe konnte die Anemone heute in das Becken einziehen. Foto habe ich noch keins aber ein Video das ich gerade hochlade und dann hier einstellen werde. Viele Grüße Birgit
-
Chaetodon vagabundus
Mirakelbarsch - - Fische
BeitragHallo Skaarj, deine Skepsis kann ich schon verstehen, aber ich persönlich habe bislang immer nur positive Erfahrungen gemacht. Voraussetzung dafür ist meiner Meinung nach, dass die Tiere gut genährt sind, denn ich habe schon einmal erlebt das ein Chaetodon colare an den Tridacnas gezupft hat als dieser frisch in das Becken eingezogen ist und in den ersten Wochen kein Frostfutter angenommen hat. Als er sich für das Frostfutter interessierte stellte er das Zupfen an den Muscheln ein, denn Mysis un…
-
Hallo, wenn du nicht die Möglichkeit hast an natürliches Meerwasser zu kommen bzw. dies für dich nur unter enorm hohem Aufwand zu beschaffen ist, dann wäre es doch zu hinterfragen, ob die Relation zwischen Aufwand und Nutzen entsprechend gegeben ist. Ansonsten lassen sich die Becken genauso gut mit Osmosewasser und Meersalz betreiben. Noch ein Tipp: Natürliches Meerwasser oder Osmosewasser gibt es auch bei Kölle in München-Pasing. Viele Grüße Birgit
-
Chaetodon vagabundus
Mirakelbarsch - - Fische
BeitragHallo zusammen, der Falter hat schon Glasrosen gefressen, wo vorher welche waren fehlen eindeutig welche. :dance2: Er ist sehr friedlich, geht an keine Korallen und versteht sich sehr gut mit dem restlichen Besatz. Viele Grüße Birgit
-
Aqua-Terrarium für Schlammspringer
Mirakelbarsch - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien
BeitragHallo Sally, ich wünsche dir, dass du dich von dem ganzen Stress gut erholst und das neue Jahr für dich nur positive Ereignisse bereit hält. Viele Grüße Birgit
-
Chaetodon vagabundus
Mirakelbarsch - - Fische
BeitragHallo Skaarj, sämtliche Falter die sich bei uns in den Becken befunden haben bzw. befinden haben noch nie Korallen gefressen. Das mache ich daran fest, dass wir zu den sogenannten Vielfütterern gehören. Bei der ersten Fütterung in meinem Becken habe ich schon festgestellt, dass es ein recht verfressenes Kerlchen ist. Ein satter Falter ist eben ein braver Falter. Ich werde weiter berichten. Viele Grüße Birgit
-
Chaetodon vagabundus
Mirakelbarsch - - Fische
BeitragZitat von Harald: „Bin gespannt ob er an die Rosen geht.“ Hallo Harald, im MWL gibt es keine Haltungsberichte über diesen wunderschönen Fisch. Aber im Netz habe ich auf einer englischsprachigen Seite (Name habe ich leider vergessen) gelesen, dass auch dieser Falter Glasrosen vernichtet. Viele Grüße Birgit
-
Chaetodon vagabundus
Mirakelbarsch - - Fische
BeitragHallo Henning, dem kleinii war absolut nichts anzusehen. Er ist wie immer munter im Becken umher geschwommen und hat auch gefressen. Die Wasserwerte waren auch ok. Eines Morgens lag er tod im Becken. Viele Grüße Birgit
-
Hallo Christian, mein großes Riffbecken habe ich mit der klassischen langsamen Einfahrphase gestartet, meinen 200 l Würfel und den 100 l Würfel habe ich schnell besetzt und damit nur gute Erfahrungen gemacht. Frühzeitig eingesetzte Korallen stellen schließlich auch eine Nährstoffkonkurenz zu eventuell aufkommenden Algen dar. Dein Riffaufbau gefällt mir übrigens auch sehr gut. Viele Grüße Birgit
-
Chaetodon vagabundus
Mirakelbarsch - - Fische
BeitragHallo zusammen, mein kleinii ist vor drei Wochen gestorben :cray: und ruckzuck waren die Glasrosen wieder da. : seufz : Es hat eine ganze Weile gedauert bis ich wieder einen Falter gefunden habe, aber heute war es dann soweit und ich habe diesen wunderschönen Falter bei meinem Händler gefunden. Der zieht jetzt schon ganz relaxt seine Bahnen im Becken. Nun bin ich schon sehr gespannt wie lange er braucht um die Glasrosen zu vernichten. Viele Grüße Birgit
-
Acanthastrea
BeitragHallo Olli, deine Acantasthrea möchte sich wohl vermehren. Ich denke, sie hat Keimzellen abgestoßen. Viele Grüße Birgit :)
-
New Home for Dopsi and Friends......
Mirakelbarsch - - Aquariumvorstellungen - Tropische Aquarien
BeitragHallo Anja, ;( das tut mir sehr leid und ich kann gut nachvollziehen wie traurig das für dich ist. Ich habe ähnliches aufgrund eines Vibrionenbefalls erlebt. Ich wünsche dir, dass deine anderen Tierchen in dem Becken weiterhin fit bleiben. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Henning, Vom C. Auriga habe ich schon gelesen, dass der sehr zuverlässig bei der Vernichtung von Majano und Glasrosen ist. Im MWL hat jemand geschrieben, dass sein Auriga in einer Woche 200 Glasrosen vertilgt hat und das neben dem üblichen Futter welches sonst noch verfüttert wird. Viele Grüße Birgit :)