Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 446.
-
Hallo Vanessa, es freut mich, dass dir die Fotos gefallen. Es macht mir auch sehr viel Freude das Kerlchen zu beobachten. Da man einen Fangi nicht im "normalen" Riffbecken pflegen kann musste eben ein Artenbecken her. Schön finde ich es auch, dass er sehr zutraulich und neugierig ist und seine Menschen erkennt. Viele Grüße Birgit
-
Zitat von Guido: „auch nicht in Sifi?“ konnte leider auch nicht. Ein Virus hat mich schwer im Griff. Könntest du denn für deinén Fangi in deinem Algenrefugium auch so einen Steinaufbau aufbauen wie es Willi in seinem Becken hat? Das braucht so ein Fangi meines Erachtens nach unbedingt um auch nach Lust und Laune bauen zu können. Vor allem während der Häutung zieht sich ein Fangi in den Steinaufbau zurück und lässt sich erst wieder blicken wenn dieses Prozedere abgeschlossen ist. Viele Grüße Birg…
-
Und noch ein Foto. Willi beim Tintenfisch futtern. Den mag er besonders gern. Viele Grüße Birgit
-
Hallo zusammen, Willi hat mal wieder das Riff umgebaut und somit komplett umgestaltet. Es sieht jetzt wieder ganz anders aus. Ich finde es immer faszinierend welch große Gesteinsbrocken er bewegen kann. Da sieht man erst welche Kräfte in so einem verhältnismäßig kleinen Kerlchen stecken. Viele Grüße Birgit
-
Alternative für Heatpacks
BeitragHallo Edwin, das mit den Gelkissen ist eine gute Idee. Fragt sich nur wie lange dieses Produkt die Wärme hält. Vielleicht kannst du das mal testen. Viele Grüße Birgit
-
Zitat von Guido: „Korallen können halt nicht mit dem Schwanz wedeln und hinter den Ohren kraulen geht auch nicht“ Hallo Guido, da hast du recht. Darum bin ich froh, das ich auch noch meine zwei Fellnasen (Katzen) habe, zudem finde ich die Meerwasseraquaristik sehr entspannend und das ist wie ich finde ein wichtiger Faktor in unserer schnelllebigen Zeit. Menschen, die gut entspannen können bleiben auch länger fit und gesund. Ich denke wie du, dass man sich kurzfristig Gedanken darüber machen soll…
-
Hallo Dietmar, nach dem jetzigen Stand würde ich eher nichts verändern. Natürlich weiß ich auch nicht was in 10 oder 15 Jahren sein wird. Ich wünsche mir auf jeden Fall dieses wunderschöne Hobby noch sehr lange betreiben zu können. Jeder der dieses Hobby betreibt sollte es genießen solange es ihm möglich ist und sich nicht ständig die Frage stellen wie lange er sein Becken noch pflegen kann. Viele Grüße Birgit
-
Hallo Helmut, meine Zylinderrose welche sich seid einem Jahr in meinem Becken befindet wird nicht von mir aktiv gefüttert sondern fängt sich ihre Nahrung selbstständig. Mit Vorliebe Krill, Garnelen Fleisch etc. also grobes Futter. Ihre Tentakel hat sie nicht verkürzt eher im Gegenteil. Die Zylinderrose ist inzwischen doppelt so groß wie vor einem Jahr und zeigt prächtige lange Tentakel. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo zusammen, leider etablieren sich auch in meinem 200 Liter Würfel Glasrosen. Kuekenthali habe ich schon aber die fressen meine Glasrosen nicht. Berghia fallen auch flach. Ich habe gehört das es eine Lysmata Art gibt die garantiert Glasrosen fressen. Weiss einer von euch welche Art das ist? Mit einem Fisch als Fressfeind wird es eher eng in dem Becken. Viele Grüße Birgit :)