Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 446.
-
Nicht Lebensunterhalt sondern Lebendfutter :rofl2:
-
Hallo Pat, wenn du den Fangi regelmäßig fütterst leben die Schnecken auch eine ganze Weile in dem Becken. Die braucht er allerdings damit er seine Schlagwerkzeuge nicht abwirft. Ausserdem gebe ich Willi kleine ganze Muscheln, Shrimps, Tintenfisch. Da kannst du gut ungewürzte Meeresfrüchtemuschung aus dem Supermarkt nehmen. Schnecken sind das einzige Lebensunterhalt das ich gebe. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Pat, einen Tipp habe ich noch für Dich! Auf Fangschreckenkrebse.de findest Du viele interessante Infos, ich finde diese Seite ist sehr empfehlenswert. Zum Füttern brauchst Du auch noch eine Futterzange. Du könntest es ihm später zwar aus der Hand geben aber dann riskiert Du das Du eins auf die Finger bekommst! :S Viele Grüße Birgit ^^
-
Hallo Pat, Nitrit und Ammoniak sollte nicht nachweisbar sein wenn der Fangi in sein neues Zuhause einzieht. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Pat, du brauchst keine Angst zu haben das der Fangi die Scheiben zerschmettert. Der wird sich auf sein Bauvorhaben konzentrieren. Der Steinaufbau sollte allerdings nicht untergraben werden können also stabil stehen. Ich freue mich schon auf weitere Berichte von dir. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Pat, kannst du den Aufbau noch höher gestalten. Der Fangi baut sich gerne Gänge in mehreren Ebenen. Den endgültigen Ausbau übernimmt das Kerlchen sowieso selber. Wichtig ist auf jeden Fall Baumaterial mit dem er seine Höhle selber einrichten kann. Es muss soviel vorhanden sein das er auch die Eingänge verschließen kann. PVC Röhren braucht der Fangi nicht. Es ist besser wenn er seine Gänge selber gestalten kann. Viele Grüße Birgit :)
-
Fangschreckenkrebs - was muss man zur Beckeneinrichtung und Pflege bedenken?
Mirakelbarsch - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Pat, von Zeit zu Zeit bekommt Willi von mir neues Baumaterial in Form von Korallenbruch und zerklopftem LS. Das mache ich immer dann wenn er nichts mehr an der Seite liegen hat oder er suchend durchs Becken marschiert. Viele Grüße Birgit :)
-
Fangschreckenkrebs - was muss man zur Beckeneinrichtung und Pflege bedenken?
Mirakelbarsch - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Pat, einen Aufenthalt des Fangis im Technikbecken wenn auch nur vorübergehend finde ich nicht optimal. Ihr müsstet ihn wieder raus fangen und das wäre auch Stress für den Fangi. Da ist es besser wenn er solange bei Pascal in Pflege bleibt. Einen Abschäumer braucht ihr nicht. Als Bodengrund solltest du Sand verwenden den braucht der Fangi neben Korallenbruch und kleinem LS auch zum Bauen. Unter Umständen ist das Becken ja auch schon nach vier Wochen so stabil, dass ihr den Fangi einsetzen k…
-
Fangschreckenkrebs - was muss man zur Beckeneinrichtung und Pflege bedenken?
Mirakelbarsch - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Pat, eins hatte ich noch vergessen. Machbar und überschaubar ist das. Probleme bei der Haltung von Willi hatte ich bislang auch nicht. Willi lebt nun schon 10 Monate bei mir und ist putzmunter. Viele Grüße Birgit :)
-
Fangschreckenkrebs - was muss man zur Beckeneinrichtung und Pflege bedenken?
Mirakelbarsch - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Steffi, spazieren gehen können die Strandschnecken ja nicht da das Becken abgedeckt werden muss damit der Fangi falls er mal erschrickt nicht raus springt. Ansonsten ist das aber eine interessante Lösung . Viele Grüße Birgit :)
-
Fangschreckenkrebs - was muss man zur Beckeneinrichtung und Pflege bedenken?
Mirakelbarsch - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Pat, erstmal freue ich mich, dass ihr euch entschlossen habt so ein faszinierendes Tier zu pflegen. Die Beckengrösse ok, die Glasstärke sollte 6 mm betragen, das Becken muss unbedingt abgedeckt sein. Die Strömung sollte moderat sein und das Licht nicht zu hell. Wenn du Korallen, keine Steinkorallen, pflegen willst dann solltest du darauf achten, dass die Steine auf denen sie festgewachsen sind größer sein damit bei Umbauarbeiten des Fangis die Steine nicht verbaut werden. Als Aufwuchsfress…
-
Hallo Stefan, wenn deine Clownsfische die Heliofungia als Anemonenersatz ansehen dann mag das auf den ersten Blick schön anzusehen sein aber auf Dauer wird dies der Koralle nicht gut tun. Sie könnte dann aufgrund von Gewebeschäden eingehen. Heliofungias sind in dieser Hinsicht sehr empfindlich. Viele Grüße Birgit :)
-
Glasrosen + UVC
Mirakelbarsch - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Henning, wie wäre wenn du einen Chaetodon vagabundus einsetzt. Mein Falter hat bis auf zwei Glasrosen und die wird er sich auch noch schmecken lassen alle vernichtet. Korallen interessieren ihn nach wie vor nicht. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Pat, eine spezielles Becken braucht man nicht für einen Fangi. Er könnte zwar aufgrund seiner hohen Schlagkraft eine Glasscheibe zerschmettern, würde dieses aber nur tun wenn man ihn extrem reizt. Wissenschaftler haben das getestet um zu sehen ob ein Fangi in der Lage ist eine Glasscheibe zu zerschmettern. Allerdings muss ein Fangibecken abgedeckt sein, da der Fangi falls er erschrickt aus dem Becken springen könnte. Viele Grüße Birgit :)
-
Bild des Monats Dezember 2016
Mirakelbarsch - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo zusammen, hier ist mein Beitrag. Viele Grüße Birgit
-
Pilzkoralle
BeitragHallo Stefan, vorausgesetzt die Pilzkoralle hat an diesem Standort eine gute Strömung wird sich die Pilzkoralle wie Dietmar geschrieben hat schnell einleben und auch wieder voll geöffnet sein. Wenn die Strömung nicht optimal ist (Pilzlederkorallen brauchen eine starke Strömung) solltest du den Standort der Koralle verändern. Viele Grüße Birgit
-
Zitat von Guido: „Gute Besserung.“ Hallo Guido, vielen Dank! Langsam wird es wieder besser. Übrigens, Willi baut wieder. Ich stelle im Laufe des Tages ein Video von seinem Bauvorhaben ein. Viele Grüße Birgit