Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 446.
-
Hallo Steffi, : danke : für die tolle Info! Viele Grüße Birgit :)
-
Zitat von Harald: „Vielleicht bekommst du es ja noch heraus.“ Hallo Harald, ich bemühe mich und werde Timmy anschreiben. Viele Grüße Birgit :)
-
Zitat von Harald: „Das interessiert mich gerade sehr, Fütterung und Häutungsprobleme. Vielleicht kannst du uns die Zusammenhänge einmal erklären.“ Hallo Harald, hallo Vanessa, diese Aussage habe ich so von Timmy Grohrock (Fangschreckenkrebse.de) übernommen. Das steht so im ersten Absatz, hier der Link: fangschreckenkrebse.de/pflegeundverhalten/index.html Ich denke, die Aussage beruht auf seinen Erfahrungen mit diesen Tieren. Willi kommt mit diesen Fütterungsintervallen bestens zurecht und zeigt …
-
Hallo Pat, Jeden zweiten Tag füttern ist absolut ok, Willi wird auch so von mir gefüttert. Wenn du Mathilda öfter fütterst könnte es zu Häutungsproblemen kommen. Wieviel gibst du ihr denn bei der jeweiligen Fütterung? Schnecken wird sie sich immer wieder schnappen. Aber wie schon erwähnt sind diese auch eine wichtige Nahrungsquelle für den Fangi. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Pat, Mathilda scheint den Seeigel als Eindringling in ihr Revier zu sehen. An deiner Stelle würde ich ihn aus dem Becken nehmen. Jeder Fangi ist ein Individuum, Willi hat den Igel vom Riff gekickt. Da habe ich das Tierchen auch wieder aus dem Becken genommen. Algen bekämpfe ich mit Schnecken. Die muss man zwar von Zeit zu Zeit wieder aufstocken aber dem Fangi tut man damit auch etwas gutes. Was die Wasserwerte anbelangt wünsche ich euch das diese nun stabil bleiben . Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Pat, es stimmt Willi hat ein ganzes Höhlensystem. Viele Gänge hat er selber geschaffen, der gesamte Aufbau sah am Anfang ganz anders aus. Ich bin schon sehr gespannt wie Mathilda im Laufe der Zeit ihr Zuhause gestalten wird. An der notwendigen Kraft wird es ihr bestimmt nicht mangeln. Viele Grüße Birgit
-
Bild des Monats Januar 2017 / Mein Lieblingsmakro/Detailaufnahme
Mirakelbarsch - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragZitat von Salty: „ich brauche meine Kamera erst garnicht rausholen“ Hallo Daniela, hole deine Kamera doch raus. Ich finde dabei sein ist alles! Viele Grüße Birgit
-
Hallo Harald, ich bin schon gespannt was der sich als nächstes ausdenkt. Mit einem Fangi kann man ständig etwas Neues erleben. Vor allem freue ich mich das Willi sich so wohl fühlt und so aktiv ist. Viele Grüße Birgit
-
Zitat von Henning: „was Willi da alles fertig bringt“ ja Henning, das stimmt. Die Schlagkraft des doch relativ kleinen Tierchens erstaunt mich doch immer wieder, sie beträgt 84 km/h. Viele Grüße Birgit
-
Bild des Monats Januar 2017 / Mein Lieblingsmakro/Detailaufnahme
Mirakelbarsch - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo zusammen, hier ist mein Beitrag. Viele Grüße Birgit
-
Hallo zusammen, Willi hat mal wieder gebaut und dabei einen Stein in der Größe eines Handballen aus dem Riff gesprengt damit er auch noch ein kleines Fenster hat. Viele Grüße Birgit
-
Zitat von Pat_2015: „Mathilda verschließt ihre Höhle nie ganz. Sie schafft fast den ganzen Bauschutt vor ihre Höhle, sorgt aber immer dafür, dass ein Loch, durch das sie gerade passt, frei bleibt, auch nachts.“ Hallo Pat, dann hat sich Mathilda schon recht gut eingelebt und sie fühlt sich in ihrem neuen Zuhause sicher. Wenn sich euer Fangi häutet, dann kann es sein das sie ihre Höhleneingänge komplett verschließt und erst nach ein paar Tagen wieder zum Vorschein kommt. In dieser Zeit solltet ihr…
-
Zitat von Pat_2015: „Jetzt klopft er immer noch regelmäßig Steine und auch mal gegen die Scheibe, wenn die ihm bei seinen Bauarbeiten im Weg ist. Und hin und wieder auch noch, wenn jemand neugierig seinen Kopf an die Scheibe hält. Aber ich hoffe, das ist "normales" verhalten.“ Hallo Pat, ja, das ist ganz normales Verhalten und braucht dich absolut nicht zu beunruhigen! Wenn ich beispielsweise die Scheiben mit dem Mageten reinige hat Willi in der Regel nichts dagegen und schaut mir dabei zu. Manc…
-
Hallo Immo, ich halte meinen Fangi auch unter einer sehr hochwertigen gedimmten LED Beleuchtung und das mittleierweile seid einem Jahr! Willi zeigt ein absolut normales, neugieriges und entspanntes Verhalten. Wenn ihn die Beleuchtung stören würde, würde er seine Höhle kaum verlassen. Und das ist nicht der Fall. Viele Grüße Birgit
-
Hallo Pat, Napfschnecken hole ich bestelle ich bei Mrutzek. Dann setze ich 20 bis 25 Schnecken ein. Das reicht dann eine Weile. Die leeren Schneckenhäuser werden dann von Willi auch als Baumaterial verwendet. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Pat, es freut mich sehr, dass du auch vom Fangschreckenkrebsvirus infiziert bist. Dir geht es da wohl so wie mir. Kaum sind diese Tierchen bei einem eingezogen, hat man sie schon in sein Herz geschlossen. Die Lampe über Willis Becken läuft übrigens auch nur mit 70 Prozent. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Nicky, also ich habe meinen Willi, den Odontodactylus Scylarus von Mrutzek. Er kam mit GO zu mir gereist und hat den Transport sehr gut verpackt super überstanden . Vielleicht wäre das eine Option für dich. Wie groß ist denn dein Nano? 60 Liter sollte das Becken mindestens fassen. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Steffi, dann wäre so ein Artenbecken für einen Fangi bestimmt auch noch was für dich :yes: Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Steffi, ich finde es super, dass du den Fangi gerettet hast. Bei dir hat er bestimmt ein ganz tolles Zuhause. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Steffi, ich habe auf Fangschreckenkrebse.de, der Seite von Timmy Grorock, dem Fangschreckenexperten im deutschsprachigen Raum gelesen, dass es zwar bei kleinen Fangschreckenkrebsen möglich ist mehrere in einem Becken zu halten aber nicht bei größeren wie dem Odontodactylus Scylarus. Timmy hat auch schon diese Fangis nachgezüchtet, lässt die Tiere aber nur zur Verpaarung zusammen und trennt sie dann wieder. Viele Grüße Birgit :)