Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 446.
-
Hallo Henning, als Lebendfutter bekommt Willi ausschließlich Schnecken. Alles Andere was ich fütter ist tiefgefroren und wird vor dem Verfüttern aufgetaut. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo zusammen, insgesamt wird in Volumen von ca 1.300 Litern umgezogen. Zwischenparken bei Freunden ist leider nicht möglich. Der Bodengrund soll augetauscht werden. Die Becken werden in einem Zeitraum von 4 Tagen umgezogen. An Vorarbeiten kann in der neuen Wohnung schon das Wasser angesetzt werden. Viele Grüße Birgit :)
-
Zitat von Henning: „Ist ein kleiner Stuben Hocker mein Fridolin“ Hallo Henning, das wird sich noch ändern. Bei Willi hat es auch einige Wochen gedauert bis er so zutraulich geworden ist und wenn du Fridolin in den nächsten Tagen mal eine Garnele oder eine Muschel mit der Futterzange reichst wird er schon anmaschieren. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo zusammen, in zwei Wochen ist es soweit. Wir ziehen aufs Land in eine wunderschöne große Wohnung. Selbstverständlich werden dort auch die fünf Becken stehen. Geplant ist das die Becken nach und nach ab und wieder aufgebaut werden. Die Fische und Korallen möchten wir in 5 Liter Eimern transportieren. Vor Ort sollen die Fische und Korallen in Mörtelwannen deponiert werden bis die Becken geflutet sind. 50 % des Wassers wird in Kanister abgefüllt und übernommen. Wenn ihr noch Tipps zu diesem Un…
-
Hallo Henning, ich freu mich sehr, dass der Name den ich vorgeschlagen dir gefällt und du deinen Fangi Fridolin getauft hast. Ich bin auch schon gespannt was Fridolin mal am liebsten futtert. Willi mag abgesehen von den Schnecken sehr gerne Tintenfisch und Shrimps. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Henning, ich freu mich das du nun auch einen Fangi hast, der schon sein neues Zuhause erkundet und sich sichtlich wohl fühlt. Der wird bestimmt auch so zutraulich wie Willi. Ich würde ihn Fridolin nennen. Dann bekommen wir bestimmt bald weitere Fotos und vielleicht auch mal ein Video zu sehen. Darüber würde ich mich sehr freuen! Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Pat, Willi hat bis auf eine dünne Schicht Sand aus seiner Höhle geschaufelt. Ob das direkt im Zusammenhang mit dem knacken der Schnecken zu tun hat kann ich nicht sagen es mir aber vorstellen. Willi legt allerdings auch Schnecken auf den Sand um sie zu knacken. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Guido, ich habe ja einige Tiere von Mrutzek. Sie sind immer topfitte verpackt und in einem super Zustand bei mir angekommen. Mir bleibt ja auch nichts anderes übrig da es in Augsburg keine guten Meerwasserhändler gibt. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Guido, Willi habe ich ja von Mrutzek. Ist das keine Option für dich? Viele Grüße Birgit :)
-
Guten Morgen Pat, ein tolles Video. Vielen Dank fürs zeigen. Willi wirft die Schnecken dann auch noch gegen einen großen Stein. Macht Mathilda das auch? Viele Grüße Birgit :)
-
Hi Pat, hier mal ein Foto von einer Tiger Shrimp die ich Willi gebe. Das einfach nur mal so zur Veranschaulichung. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Pat, mir ist da noch etwas eingefallen. Gibst du Mathilda eigentlich beispielsweise eine ganze Tiger Shrimps oder nur ein Stückchen davon? Willi verdrückt locker eine ganze Garnele. Wenn einem Fangi die Portion zu groß ist schmeißt er den Rest sowieso vor die Höhle. Ich habe mir gedacht ich frage da mal nach nachdem du ja geschrieben hast das Mathilda wohl großen Appetit hat. Viele Grüße Birgit
-
Hallo Pat, ganz sicher kann ich es nicht sagen, aber fünfmal hat Willi sich bestimmt gehäutet. Viele Grüße Birgit :)
-
Hallo Pat, du kannst ausgehen, dass Mathilda im laufe der Zeit ihr Höhlensystem noch umgestaltet. Willi baut von Zeit zu Zeit auch immer wieder um. Auf dem ersten Foto siehst du den Aufbau kurz vor der Fertigstellung, auf dem Zweiten das Höhlensystem nach diversen Umbauten von Willi. Er hat den Aufbau teilweise auseinander geschoben. Was die Schnecken anbelangt denke ich schon, dass es natürliches Jagdverhalten und keine Langeweile ist denn ein Fangi frisst nur soviel wie er braucht. Außerdem wi…
-
Hallo zusammen, und hier die Antwort von Timmy Grohrock, dem Fangiexperten: "in der Natur holt sich das Tier nur soviel wie es benötigt, muss dafür auch "arbeiten". Die Nahrung im Meer ist sehr abwechslungsreich, dadurch wird es mit allen nötigen Nährstoffen und Spurenelementen versorgt. Im Aquarium füttern die meisten ihre Tiere immer mit dem gleichen Futter. Manche geben ihren Fangschreckenkrebsen nur gefrorene Sandgarnelen zu fressen und das jeden Tag. Dadurch kommt es zu einer Unterversorgun…