Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 446.
-
Hallo zusammen, kleines Zwischenupdate! Die Scheiben haben sich wunderbar eingelebt und zeigen sich mittlerweile in voller Pracht , die Caulastrea bildet einen vierten Polypen und fühlt sich pudelwohl. Nur der Pilz will nicht so wirklich. Achja, auf den Steinen beginnt es munter zu Algen . Am Wochenende werden die nächsten Bewohner einziehen! Viele Grüße Birgit
-
Hallo zusammen, bräuchte mal euer Schwarmwissen bezüglich der Haltung von Zoanthus. In den Riffbecken haben Zoanthus nie so wirklich funktioniert, was wohl auch an der Fischgesellschaft liegen mag. Habe es dann nie wieder mit Zoanthus probiert, dementsprechend bin ich bzgl. der Haltung der Krusten eher unerfahren. Mich reizen die selteneren Farbformen wie Blue Hornet, Rasta, Sonic Flair....! Häufig sagt man ja bei den Krusten, nicht zuviel Licht, wenig Strömung. Aber manche Farbvarianten wollen …
-
Hallo, ich hatte ja mal auch große Probleme mit den Cyanos. Für mich liest es sich so, dass das Standartsetup das geringste Übel auslöst. Wenn ich von Problemen mit Cyanos höre rate ich oft zum Einsatz von "Special Blend" von ARKA. Es handelt sich um Schwefelbakterien welche den Cyanos Besiedlungsfläche nehmen. Nebenwirkungen sind mir keine bekannt und selber habe ich nur gute Erfahrungen damit gemacht. Mein Tipp wäre also, Standartsetup + Special Blend. Viele Grüße Birgit
-
Hallo Harald, ich persönlich kenne die Discosoma allgemein als zickige Scheibenanemonen. Da hatte ich schon immer wieder mal Ausfälle, egal welche Farbe. Gefallen tun sie mir trotzdem und ich hoffe doch das im Cube jetzt klappt. Bin aber zuversichtlich! Eigentlich lustig, in manchen Becken bilden sie riesige Kolonien, in anderen Becken überleben sie nicht lange. Obwohl die ja eigentlich keine hohen Ansprüche stellen. Viele Grüße Birgit
-
Hallo zusammen, endlich ist es soweit und es gibt die ersten Fotos? Gestern konnte ich schöne Scheiben, eine zweifarbige Caulastrea und eine Sacrophyton mit langen grünen Polypen ergattern! Aber seht selbst. Der Aufbau besteht aus ca 6,5 Kg Carib Sea Base Rocks. Bodengrund ist feiner Sand. Viele Grüße Birgit Ps.: Die Lederne muss sich erst noch orientieren, Foto folgt sobald sie sich eingerichtet hat!
-
Fischbesatz
BeitragZitat von Ewald: „Andere Tiere, ob Fische oder Garnelen sind leider unzuverlässig. “ Hallo, wobei bei Chaetodon kleinii die Quote der Glasrosenverweigerer wohl eher gering ist. Ich würde Carsten auch dazu Raten erst einmal abzuwarten. Eventuell "kümmert" sich ja einer der beiden Fische um die Glasrosen. Weitere Fressfeinde würde ich nicht ins Becken setzen! Gruß Birgit
-
Fischbesatz
BeitragHallo Carsten, Mit dem Pinzettfisch wünsche ich Dir viel Glück! Und der unbekannte Lippfisch sieht für mich aus wie ein Vertreter aus der Gattung Macropharyngodon! Gruß Birgit
-
Fischbesatz
BeitragHallo Carsten, ohwe das ist ja nicht so gut gelaufen! Wie groß ist denn Dein Becken eigentlich? Kannst Du ein Foto von dem unbekannten Lippfisch machen, es wird sich hier sicherlich einer finden der ihn bestimmen kann. Und beim Pinzettfisch handelt es sich um Chelmon rostratus? Habe mit dem zwar keine Erfahrung aber er soll ja ohnehin ein heikler Pflegling sein. Achte beim Händler immer darauf das er dir nicht's "aufschwätzt". Mach Dich im Zweifelsfall selber schlau, komme gegebenenfalls an näch…
-
Hallo, ich hatte auch mal große Probleme mit Cyanos. Das Bakterienpräparat "Special Blend" aus dem Hause ARKA hat mir damals sehr geholfen. Es handelt sich um Schwefelbakterien (stinkt deshalb wie nochmalwas ), welche den Cyanos Besiedlungsfläche nehmen. Habe es seitdem auch zum Einfahren neuer Becken verwendet und nie schlechte Erfahrungen damit gemacht! Gruß Birgit
-
Mein blitzi ist leider verstorben
Mirakelbarsch - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragGuten Morgen Carsten, ich meinte den hier: meerwasser-lexikon.de/tiere/466_Chaetodon_kleinii.htm Du hast ja jetzt einen Seegras Feilenfisch in deinem Becken. Damit kann der Kampf gegen die Glasrosen auch gewonnen werden. Allerdings geht er wohl nicht so zuverlässig an die Glasrosen wie die Falter es meist machen. Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen. Und euch viel Spass im Legoland! Viele Grüße Birgit Edit: Ich habe den Link repariert. LG Steffi