Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 360.

  • UV Filter Optionen

    Meexx - - Sonstiges

    Beitrag

    Hi, Ich möchte euch mal um Rat bitten, mein UV Klärer steht seit über ein Jahr jetzt neben dem Becken wie auf den Bildern zu sehen. Anfangs ist er im Unterschrank eingebaut und hat dort seinen Dienst mehr oder weniger gut ausgeführt. Als damals die Doktoren eingezogen sind habe ich ihn dann wie gesagt Direkt im Becken installiert und habe dadurch auch die Pünktchen bei den beliebten Doktoren bekämpfen können und auch bei allen anderen. Die Tiere sind alle wohl auf und der UV läuft auch 24/7 durc…

  • kann es sein das einige Bilder nicht geladen werde ? Oder liegt es an meinem Tablet ..... Hmm ich kann zwar die Galerie aufrufen und einige Bilder in groß sehen aber einige auch nicht, die Vorschaubilder kann ich alle sehen .

  • Ok das versuche ich mal mit dem Küchenkrepp Was meint ihr zu der Strömungspumpe ? den ganzen Tag mal laufen lassen ? oder wie gehabt nur Nachts wenn die Beleuchtung im Technikbecken angeht ? Oder sogar noch eine etwas stärkere, denn die ist schon recht schwach , ist eine Koralia nano900 also die kleinste. Na ich werde da mal sehen was ich noch so im Schrank habe.

  • Ist echt nicht zu fassen..... da sitzt man vor dem Becken und sucht was gelbes , und bevor er sich komplett umfärbt habe ich noch ein Bild von meinem noch gelben Orangefleck Doktorfisch gemacht. Mein zweites Bild .... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14706/

  • Hallo aus Neufinsing!

    Meexx - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Ich bin auch sehr gespannt wie das Aquarium aus schaut, auch glaube ich das wir uns auch schon in anderen Foren kennengelernt haben, dein spezieller Nickname mit "z" am Ende ist mir bekannt Also willkommen im Forum ...... Achso und wo wohnst du denn ? Mein Becken ist zwar auch gerammelt voll aber man weis ja nie

  • Hi, heute morgen bei der Inspektion ist mir ein komischer Schleim Film auf der Oberfläche des Algenrefugium aufgefallen. Ich Frage mich was das sein kann ? nächste Woche ist wieder Ernte Tag und da muss wieder mal aufgeräumt werden. Ich habe das Gefühl das irgendwie etwas Strömung fehlt, der Auslass vom Rücklauf ist relativ weit unten und die kleine Strömungspumpe läuft auch nur in der Nacht parallel zur Beleuchtung mit ...... sollte ich die Strömungspumpe eventuell den ganzen Tag mitlaufen lass…

  • auch ich mache wieder mit in der Hoffnung auch mal wenigstens eine Stimme zu bekommen Mal davon abgesehen weiß ich bis heute nicht was das für eine Weichkoralle ist ...... Nur eben schön gelb ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14695/

  • Ja genau solch Bilder habe ich auch gefunden........ dann ist es wohl in der tat ein ganz besonderer Fall, mit Plankton habe ich nun gar keine Erfahrungen.... und befürchte das mir dadurch die Wasserwerte durch die Decke schießen. Was nimmt man denn da am besten ? oder geht auch Staubfutter .... Ich stelle mir das so vor das ich etwas Staubfutter in Aquariumwasser auflöse und dann ..... Ja wann gebe ich das ins Becken am Tag oder besser abends oder sogar Nachts ? einmal die Woche oder mehrmals ?…

  • Hi, hat jemand zufällig diese Koralle bzw Würmer in seinem Bestand ? Ich hatte ja eine Muschel im Becken von einem Kumpel bei mir zwischen geparkt weil er etwas umgebaut hat. Nun hat er sie wieder abgeholt und mir als nächstes diese Koralle da gelassen. Er ist der Meinung das da viele verschiedene Röhrenwürmer rauskommen, nur er hat sie nie gesehen in seinem Becken. der Stein selbst ist scheinbar mit einer Steinkoralle über zogen und mitten drin sitzen die Röhrenwürmer die ich auch schon etwas s…

  • Kh und Calzium plötzlich zu hoch

    Meexx - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi, wie sind denn die Werte nach dem WW ? Als ersten entfernten Verdacht habe ich das Salz was du verwendet für den WW. Und auch als Tip für dich .... lasse die WW erstmal weg denn die Werte sollten sich von alleine wieder regulieren durch Verbraucher wenn den genug da sind. Dann kommt die Frage auf welches Versorgungssystem du benutzt ? denn diese Werte können auch mal schnell zustande kommen wenn irgendwas mit der Dosierpumpe bzw mit den Zusätzen nicht stimmt, auch hier könnte man die Dosierun…

  • Ok das beruhigt mich doch etwas Ich habe echt gedacht das ich da irgendwie gegen den Strom fahre.... Mit dem Besatz, da gehe ich mit wenn man so ruhige Fische hat die sonst nix abbekommen, bei meiner Rasselbande macht das in der tat keinen Sinn vielen Dank für das feedback .....

  • beim Füttern der Fische ? das würde mich mal interessieren. Ich z.b. schalte keine Pumpe aus, weder die Strömungspumpen noch die Rückförderpumpe. Ich hatte die Tage mich damit mal auseinandergesetzt und festgestellt das sehr viele beim Füttern der Fische alles bzw ein teil ausschalten. Was mich doch etwas stutzig macht ist die Rfp, wenn ich die mal in dem Futtermodus schalte dauert es bei mir bestimmt 60min bevor das system wieder so läuft wie es soll, inklusive nachjustieren des Wasserstand im …

  • Fütterung heikler Fische

    Meexx - - Fische

    Beitrag

    Das ist mal ein ganz anderer Plan , so habe ich das noch gar nicht gemacht bzw gehört. Ihr wisst ja das ich auch so einen Kostverächter im Becken habe. Was mich interessiert, gibt es dann erstmal nur das ? oder wie machst du das. Weil es sind ja noch andere Fische im Becken und bloderweise wissen das meine Dok's nur zu gut ... und sie wissen auch das es immer auch noch was anderes gibt z.b. für die Chromis und den Fahnenbarschen usw Ich habe heute gerade wieder beobachtet das sie sogar wählerisc…

  • Hi, ich mache auch noch mal mit, auch wenn ich nicht weis wie ihr solche tollen Bilder hin bekommt *Respekt*. Hier denn mal meine beiden unzertrennlichen grabende Seesterne ... wenn sie denn schon mal da sind. Die beiden sind so ziemlich von Anfang an im Becken und meistens hängen sie übereinander, was immer sie da auch machen ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/14495/

  • ist ja gut .... Wir finden es ja auch toll *lach* ne im ernst vielen Dank für die Blumen Zitat von Fellnase: „Hallo Ralf, zu dem Nährstoffproblem eine Überlegung. Wäre es sinnvoll einen effektiveren Abschäumer einzusetzen? “ Da habe ich auch schon sehr oft drüber nach gedacht und mich auch sogar mit einem Mitarbeiter von Deltec mal unterhalten, der wiederum meinte das der Deltec 1000i ,den ich ja benutze, absolut ausreicht für die Beckengröße. Das einzige wo ich nach bessern könnte ist seiner Me…

  • Hi, Heute mal ein Update zum Dezember und Jahreswechsel. Meine Frau und ich sind nach wie vor sehr zufrieden wie es läuft.... wenn auch immer mal mit höhen und tiefen wie zB. Nährstoff Probleme. Anfangs mit Mangelerscheinungen und mittlerweile mit ein wenig Überschuss. trotz allem sind die Wasserwerte allesamt stabil nur eben Po4 mit 0.1 und Nitrat mit 25 etwas erhöht. Mit dem Po4 werde ich Herr der Lage durch einen Wirbelbettfilter der mir den Wert nicht weiter steigen lässt und beim Nitrat hab…

  • No3 Filter mal anders .... selbst gebaut

    Meexx - - Technik

    Beitrag

    also kann das dann so wohl nicht ganz funktionieren ..... es sei denn ich mache oben noch ein Deckel drauf und Regel dann den ausfluss . ------- Oder ich probiere es einfach mal so wie ich es jetzt habe mit ganz geringen Durchfluss . HMMM .....

  • No3 Filter mal anders .... selbst gebaut

    Meexx - - Technik

    Beitrag

    Das ist von, Aqualight - und nennt sich < Nitrat Filter Korns > OK , ehrlich gesagt habe ich da noch keine Erfahrungen mit machen können . Habe das halt erstmal nur im Netz gesehen und bei meinem Freund und Händler vor Ort gekauft. Er meinte sogar das ich das mit Po4 Adsorber mischen konnte und dann im Po4 Filter laufen lassen kann ... So macht es es sogar auch bei seinen Schaubecken im Laden Alternativ habe ich gesehen kann wohl auch Zeolith Gestein rein .... Erstmal musste der Reaktor her (-: …

  • No3 Filter mal anders .... selbst gebaut

    Meexx - - Technik

    Beitrag

    Ok, meinst auch wenn ich sie Drossel auf minimum dann sind es laut Datenblatt 200L/h ..... alternativ habe ich noch eine compact 300 und die macht dann im gedrosselten modus ich glaube 100L/h ....... oder muss das noch weniger sein ? Was mich noch interessiert ist ob die Menge vom Substrat ausreichen kann ....

  • No3 Filter mal anders .... selbst gebaut

    Meexx - - Technik

    Beitrag

    Hi, heute hatte ich mal wieder lange Weile und habe mal wieder Wasserwerte gemessen. Da habe ich festgestellt das mein No3 Wert mittlerweile bei 30 angekommen ist. Den Po4 Wert habe ich ja mit meinem anderen Selbstbauprojekt gut in den griff bekommen und da dachte ich mir es muss doch auch mit dem Nitrat eine elegante Lösung geben. Ich habe ein bisschen im Netz geschaut und viele setzen solche Nitrat Filter ein. Wenn ich das richtig gelesen habe brauchen die zwar recht lange bis sie aktiv sind a…