Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 360.
-
Was passiert hier gerade ?
Meexx - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitraghabe jetzt als Sofortmaßnahme mal großzügig abgesaugt mal sehen ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16150/
-
Was passiert hier gerade ?
Meexx - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragGestern abend war noch alles gut und jetzt komme ich von der Arbeit und sehe das ..... keine Ahnung was das nun ist es betrifft auch nur die eine Koralle alles andere scheint unbeeindruckt zu sein, vor allem was mache ich nun ? ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16147/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16148/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16149/
-
Mein neues 750 L Becken
BeitragHi Klaus, auch von mir ein Willkommen, und willkommen im Club der 750 'ziger Becken
-
Wann dosiert ihr Jod
Beitragok da geht der trend dann doch eher dahin das es morgens dosiert wird, warum mich das beschäftigt, weil ich gelesen habe das das Jod z.b. sich bei Licht verflüchtigt und seine Wirkung dann fast gleich null ist, ob das stimmt kann ich aber nicht sagen, für mich war es auch OK so allerdings dachte ich zu dem Zeitpunkt auch das es dabei eher um die Schalentiere wie Garnelen und Krabben und co geht. Aus diesem Grund habe ich es meistens abends bevor das Licht ausgeht bzw schon sehr weit runtergedimm…
-
Wann dosiert ihr Jod
Beitragund damit meine ich nicht den Tag, sondern zu welcher Tageszeit..... Ich handhabe das bisher so das ich das Jod ( in meinem Fall 4 Tropfen von Tropic Marin ) alle zwei Tage so ca 30 min bevor das Licht ausgeht dosiere. Nun scheint es so das es die Dosierungen recht weit auseinander gehen, also einige dosieren Morgens andere Nachmittags und so wie ich dann eher abends. Die Garnelen und meine Krabben nehmen die Dosierungen sehr gut an was sie mir mit regelmäßigen Häutungen bestätigen allerdings ha…
-
Filterwatte im Technikbecken
BeitragTolle Resonanz zu diesem Thema also schlussfolgere ich daraus mal wieder " Never Change a Running System " zumindest in meinem Fall, denn das System was ich fahre funktioniert scheinbar, Po4=0.07, No3=15 und z.Z benutze ich keinerlei Adsorber quasie ein blankes System mit zwei Strömungspumpen,einer RfP und einen Abschäumer ..... plus eben Filterwatte, ich glaube auch das ich so auf langer Sicht erfolgreich bleibe, wenn nicht irgendeine Plage dazwischen kommt. Euch allen ein schönes Wochende ....…
-
Filterwatte im Technikbecken
Beitragmich interessiert mal, wer von euch denn alles noch Filterwatte im Technikbecken einsetzt ? damit meine ich keinen Flisfilter. Ich z.b. hatte von einem Aquarianer Besuch der mich schon fast scharf kritisiert hat ( der gute nimmt meine Doktorfische ) im freundlichen Sinne, und sagte das ist nicht mehr Zeitgemäß. Ehrlichgesagt kenne ich das gar nicht anders quasi dauerhaft in einer dafür vorgesehenen Kammer eine Schicht Filterwatte im TB zu nutzen, klar wird die alle 3-6 Tage ausgewaschen, meisten…
-
Na spätestens wenn der erste Fisch bzw Schnecke im Schacht ist denkst du darüber anders, wie gesagt entweder den Durchfluss verringern so das der Wasserstand passt mit Kamm ...... oder wenigstens irgendein Gitter in den Schacht selbst bzw drauflegen, eventuell etwas Versatz nach unten damit da irgendwo eine Sicherheit besteht für die Tiere und umgedreht auch für das ganze system denn wenn so eine dicke Schnecke im Rohr sitzt ist sowieso Schluss da hilft dann auch kein 40ziger Rohr Wie auch immer…
-
das wäre jetzt meine Frage gewesen wo der Kamm ist, hmm also ohne ist es eher schlecht , gerade was Schnecken und co angeht. Ich habe im Technikbecken ein ähnlich knappen Überlauf un dort habe ich einen abgewinkelten Kamm installiert dadurch ist der Wasserstand nur minimal gestiegen Ich habe diesen hier verwendet eventuell wäre das ja auch was für dich
-
wo du das gerade erwähnst .... Heute war sie seid langen mal bisschen nackig weil ich den Schwamm unter ihr entfernt habe, das war schon recht viel von dem Schwamm. Aber ja das ist unser Kind, der Pilz ist das Tier was wir von Anfang an haben und das sind mittlerweile 10 Jahre. Damals war sie ca 2€ Stück groß. das war heute Morgen nach der Schwamm Ernte ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/15966/ aber heute Abend sieht sie schon wieder wesentlich besser aus ig-meeresaquaristik.de/index.ph…
-
Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ
Beitragda kommt er schon selber drauf
-
Besatz für 550L Raumteiler
BeitragWas für Schnecken sind es denn geworden ?
-
Ok Danke, sehe gerade da ist ein Bild rein gerutscht von der gesamten Ansicht naja, dann werde ich mal beim nächsten Ww etwas davon raus holen wo ich denke das es wird zu viel, habe mal irgendwogelesen das es sein kann das sie Phosphate bunkern bzw speichern, ist euch da was bekannt ? Wenn dem so sein sollte ist es wohl ratsam etwas behutsamer damit umzugehen.
-
Hi, ich habe an mehreren Stellen im Aquarium diesen Schwamm. Er sieht anfangs weiß aus und wird mit der Zeit schwarz bis hin zu Gelb. Sind eher Röhrenartig aufgebaut und stören, wenn überhaupt, nur optisch. Trotz allem möchte ich natürlich nicht das die Oberhand gewinnen. Meine Frage geht daher zum einen was das für eine Sorte ist und zum anderen kann ich die einfach rausnehmen, hin und wieder habe ich schon mal das ein oder andere Stück in der Hand gehabt, es ist sehr zerbrechlich und ziemlich …
-
pH Wert abgesackt
BeitragNa Steffi ... ich doch auch nicht aber ich finde das schon spannend wie, wenn auch nur Theoretisch für mich, sich die Aquaristik weiterentwickelt. Ich bin auch z.B. nach wie vor ein Gegner davon ein Aquarium innerhalb von einem Tag mit Wasser zu befüllen und komplett zu besetzen, aber das scheint wohl jetzt der Trend zu sein, ich kann mich da noch gut an die "Aquarium Profis auf DMAX" Diskussionen erinnern, was wurde das verteufelt wie die die Becken starten und was ist heute ? nun wird das soga…
-
Hmm OK ich denke eine schwarze Folie hätte es auch getan ... nun sind die Scheiben drin und es muss eine Lösung her, eventuell kannst du die Magneten ja auch mit Silikon ein kleben wenn sie denn da hin sollen zur wartung kann man ja die blauen Dämpfer rausnehmen und der magnet bleibt dann halt drin. Zumal, wie willst du dann die Gyre Pumpen anbringen ? Die sind doch länglich wenn mich nicht alles täuscht. Die Umgebauten 6095 werden dicke reichen oder was hast du da vor in dem Becken ?
-
eventuell hilft ein stärkerer Magnet von einer etwas größeren Pumpe. Auch kannst mal versuchen ob der Magnet vom Scheibenreiniger besser passt. Welchen Grund hatte das das da noch eine zweite Scheibe reingeklebt wurde ? Ansonsten fallen mir da nur so Basel Lösungen ein wie z.B. Winkel aus PVC von oben rein hängen und da die Pumpen ran, neue pumpen würde ich da jetzt nicht gleich kaufen. Ansonsten die zweite Scheibe wieder raus aber das wird dir auch nicht gefallen wenn es über haupt geht.
-
pH Wert abgesackt
Beitragpuh ... OK Danke Burkhard das ist erstmal etwas Lesestoff für das Wochende. Wie gesagt ich habe den Ph wert seit Anbeginn meiner Meeresaquaristik ( 11 Jahre ) nicht ernsthaft betrachtet, aber nun habe ich Zeit für mich das Thema mal etwas genauer zubetrachten. Danke