Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 360.
-
500 L SPS
BeitragHey, gefällt mir gut Was ist das bzw was hat das Rohr neben dem Schacht für eine Funktion ?
-
Hmm, mir ist nur aufgefallen das die Bilder alle sehr dunkel sind .... Da muss ich mit der Canon noch etwas experimentieren Schön das es euch gefällt
-
Deltec 1000i Mikroblasen
Meexx - - Abschäumer
BeitragOk Sebastian, dann kommt es wohl schon so hin ... ich bin mir jetzt sogar unsicher was mein Becken angeht wenn ich mal bedenke das ich nur ein Bruchteil an Strömung in meinem Becken habe wie du kommen mir halt Zweifel auf, aber Ok es ist wie es ist. Sind ja auch nur Ideen wo das Problem bestehen könnte Ich betreibe im übrigen auch ein Algenrefugium im TB und ich kann da keinen Zusammenhang finden was die Strömung bzw den Durchfluss angeht.
-
Deltec 1000i Mikroblasen
Meexx - - Abschäumer
BeitragHmm, ich möchte da doch nochmal nachhacken, hast du es denn schon mal wenigstens probiert den Durchfluss zu reduzieren ? du wirst ja noch eine Strömungspumpe im Becken haben oder nicht. Eventuell sind knapp 5000L doch etwas zu viel. Eine Überlegung ist es auch wert dann lieber eine zweite Strömungspumpe zu installieren und den Durchfluss anzupassen .... hat dann auch den Vorteil das die RfP leiser sein wird und eine zweite Strömungspumpe ist sicher auch leiser als alles andere. Von den Kosten ka…
-
Deltec 1000i Mikroblasen
Meexx - - Abschäumer
BeitragOk, dann bleibt immer noch ( für mich ) die Frage offen warum der Durchfluß so hoch eingestellt ist ? wenn durch solch Filtermatte der Wasserstand steigt ist generell aus meiner Sicht irgendetwas im Argen und ich möchte fast schon behaupten das das auch der Grund ist für die Bläschen im Abschäumer bzw dann auch im Freiwasser. In meinem TB z.B. ist in der Kammer im Dauerbetrieb eine solch grobe blaue Filtermatte drin und habe dadurch überhaupt keine Probleme habe aber zugegebenermaßen am Anfang a…
-
Deltec 1000i Mikroblasen
Meexx - - Abschäumer
BeitragHi, auch ich habe den Deltec 1000i und auch ich bin mehr als zufrieden, wenn ich deine Situation richtig sehe dann frage ich mich warum ist dein Durchfluss so hoch ? zum anderen kannst du auch mal versuchen in die kleine Kammer vor der Rückförderpumpe etwas grobe blaue Filtermatte zu machen, es könnte auch helfen den Wasserstand so abzusenken das das Wasser über die Scheibe hinter dem Abschäumer bricht damit auch die Bläschen sich verflüchtigen können. Was auch wichtig ist den Abschäumer einlauf…
-
Hallo in die Runde, es ist etwas ruhig geworden die letzten Wochen/Monate .... also was ist passiert ? ehrlichgesagt Nix Das Aquarium läuft wie es soll und es gibt fast keine Probleme. Hier und da muss man natürlich immer mal etwas nachjustieren aber im großen und ganzen ist alles sehr Stabil was Werte und Technik angeht. Wir haben ja im Sommer unsere Docktoren umgesiedelt und hatten dann ja mit schreckhaften Fischen zu tun, und ihr solltet recht behalten, die Zeit heilt alle Wunden und die Fisc…
-
Ich hoffe ihr behaltet Recht .... Ich habe trotzdem mal das Ozon Gerät ausgeschaltet, das ist das einzige was ich in letzter Zeit mal in der Hand hatte um die Membrane zu Reinigen, da ist mir aufgefallen das zwei Schrauben nicht mehr richtig gegriffen haben, sie sind zwar nicht lose aber eben auch nicht richtig fest. Das knistern war anders als ich ihn wieder in Betrieb genommen habe. Das kommt auch laut Tagebuch vom Zeitraum hin ... nicht das das Gerät in irgendeiner Form falsch arbeitet und Pr…
-
Hallo miteinander, Wie einige ja mitbekommen haben, sind in dem letzten halben Jahr meine großen Doktorfische in ein großes Becken Umgezogen. Seid dem letzten Auzzug vom Orangefleck Doc ist uns aufgefallen, nicht sofort, aber es wurde zunehmen schlechter, das der restliche Fischbesatz sehr schreckhaft bzw sehr vorsichtig geworden sind. Im Moment ist es so das ich eine Kamera vor dem Becken stehen habe und dadurch haben wir festgestellt das sie über den Tag verteilt relativ ruhig im Becken ihre K…
-
Was passiert hier gerade ?
Meexx - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHi, Ich habe bis heute keine Ahnung wie sowas passiert und in meinem Fall ohne Indikation, die Tiere standen monatelang völlig problemlos und sahen richtig gut aus.... zumindest ist nicht der ganze Bestand Hops gegangen und man muss zwangsläufig die Koralle schnell entfernen dann hat man wohl eine Chance. Ist ärgerlich aber scheinbar unumgänglich in Einzelfällen
-
Doktorfische .....
BeitragJa, ich Denke es ist das mindeste was ich tun konnte für die Tiere .... Was ich heute, einen Tag nach der Umsiedlung des Orangefleck, feststellen kann ist das er wohl ein sogenannter Signalfisch gewesen sein muss. Denn die anderen Fische sind sehr verhalten und kommen nicht so recht aus ihren Höhlen. Es ist uns schon längere Zeit aufgefallen das wenn der große gelbe in seine Höhle verschwunden ist haben alle anderen ihm das nachgemacht, hat er entspannt am Riff Algen geerntet dann waren auch all…
-
Doktorfische .....
BeitragEr ist in das 3500L Becken wo auch der Paletten Doc schwimmt eingezogen ... Ein sehr schönes Becken und auch diesmal dürfte ich keine Fotos machen aber egal da fühlen sie sich wohler
-
Doktorfische .....
BeitragHi in die Runde, heute ist es nun vollbracht, der Orangefleck Doc ( Acanthurus olivaceus ) hat die Fischfalle mit der Zeit nun akzeptiert und heute haben wir ihn dann wieder relativ entspannt Umsiedeln können. Dieser Fisch hat mächtig in der größe zugelegt und laut meinem Zollstock stolze 22 cm angezeigt. Wir haben ihn vor 2 Jahren mit ca 3 cm gekauft, auch hier bin ich gespannt wie sich der Dicke weiterentwickelt, dem Paletten Doc geht es jedenfalls sichtlich gut und ich gehe davon aus das auch…
-
..... als wir das Aquarium gestartet haben, drum wird es mal wieder Zeit ein kleines Update zu Posten. nach allen kleinen Höhen und Tiefen, sind es doch die schönen Erfolge die uns immer wieder begeistern. So richtig passiert ist in den letzten fünf Monaten nichts, wir haben uns von den Doktoren getrennt bzw befinden wir uns noch mitten drin, denn der gelbe will absolut nicht ausziehen und tut sich schwer das Futter aus der Falle zu fressen aber wir sind auch da guter Dinge das er früher oder Sp…
-
Hallo Burkhart, Ich denke du meinst den manuellen Schaumtopfreiniger oder ? falls ja kann ich dir Sagen das ich selbigen nutze. Ich habe auch am Anfang viel darüber Nachgedacht ob es etwas bringt, nutzen tue ich den bis heute und glaube das ich dadurch den Reinigungsintervall des kompletten Topfes auf ca 2 Wochen ausweiten konnte. Es ist so gesehen natürlich recht einfach auch für meine Frau ( wenn ich mal wieder auf Dienstreise bin ) mal zwischendurch den Topf zu leeren ( also über den Schlauch…
-
Urlaubsvorbereitungen
Beitragwenn noch genug Zeit ist bis dahin, kann man auch mal den Urlaub Simulieren. Also alles so konfigurieren als wenn man im Urlaub ist und nur schauen ( von weiten ) wie sich das Aquarium bzw die Technik wie z.B. Futterautomaten oder Abschäumer verhalten, ist auch mal eine schöne Maßnahme um Festzustellen wie oft und wie viel man doch so nebenbei alles macht im/am Aquarium, ihr werdet erstaunt sein und die Bedeutung Hände aus dem Aquarium bzw einfach mal laufen lassen, bekommt eine ganz andere Sich…
-
Urlaubsvorbereitungen
BeitragZitat von riffstart: „Hast Du da noch einen Notfallkontakt oder bist Du so "optimistisch"? “ beides Michael beides ich bin recht optimistisch und brauchte in den letzten 2 Jahren im Urlaub auch keine Hilfe. Das ist dann sicher optimistisch. Habe aber auch 3 Kameras am laufen im Urlaub, eine im Technikbecken, eine die in das Aquarium direkt reinschaut und eine für die Gesamtansicht. Als Notfallplan habe ich meinen Händler der dann auch für die Zeit vollen Zugang hat ( Haus/Alarm/Aquarium ) zusätz…
-
Urlaubsvorbereitungen
BeitragHi, ich gehe bei fast allen Punkten mit ..... nur Punkt 1 würde ich ehrlichgesagt überdenken und das alles mindestens eine Woche vorher machen und nicht ein Tag vorher. Im Speziellen meine ich den Wasserwechsel bzw die Technik reinigen. Oft genug braucht mein System z.B. ein paar Tage nach solch einen Eingriff das es wieder stabil läuft. Ich handhabe das meistens so das ich solche Dinge 2-3 Wochen vor dem Urlaub mache damit ich eventuell noch nachsteuern kann wenn z.B. die RfP wieder etwas nachg…
-
Wasseranalyse von ATI .....
BeitragOk Danke erstmal, Ich habe letzten Freitag einen 120L Ww gemacht was nach meiner Ansicht bei meinem Aquarium ein großer Ww ist. Allerdings mit Tropic Marin Pro Reef, mir scheint es so, das trotz aller Empfehlungen für dieses Salz, es eventuell dann doch nicht so gut zum System passt. Eventuell nehme ich mal ein anderes Salz dazu und Wechsel das dann immer mal. Angefangen habe ich mit Microbe Lift Organic Salz und da scheinte es so das es besser lief, gut zu dem Zeitpunkt habe ich eher selten Ww …