Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 360.

  • *grins* ja das ist der kleine Rührstift im Becher, also das gegenstück zum Magneten auf dem Lüfter, der das quasie rührt. Die Originalen sind mit plastic ummantelt allerding will ich dafür kein Geld ausgeben darum habe ich mit von einer defekten Strömungspumpe von der Welle ein stück abgeschnitten und das macht die Geräusche. Ich mache auch noch ein video wenn ich das Wasser Teste dann kann man sehen wie es funktioniert .

  • Ich habe mir selber einen Magnetrührer gebastelt, angeregt von einigen Youtube Videos habe ich mir mal aus meiner Schrottkiste einige Teile zusammengesucht und angefangen zu Basteln. Material: 1x PC Lüfter ( aus alten defekten PC Netzteil ausgebaut ) 1x Magnet ( aus defekter festplatte ) 1x PVC Schale ( aus dem Nähkasten meiner Frau, passte perfekt rein der Lüfter ) 1x Netzteil 5V ( von ausrangierten Festnetztelefon übriggeblieben ) 2x Magnetnippel ( von defekter Strömungspumpe die Welle, da hab…

  • Ok Max, so habe ich das Umgesetzt in meinem Lido120. Die Scheibe ist nicht ganz auf dem Boden wie man sehen kann, damit habe ich mir eine kleine Sicherheit eingebaut damit das ganze nie leer laufen kann, also der kleine Schacht. Somit wurde etwas von unten und natürlich etwas von oben über den Kamm in die Kammer gezogen. Ich muss sagen das lief ganz hervorragend. Die Idee von dir den originalen Filter von Juwel zu nehmen ist ebensogut ..... wobei ich anmerken möchte das das ding nicht ganz optim…

  • Moin, ich habe in meinem Lido einen Knop 60 Mini gehabt , ein Luftabschäumer mit einen Lindenholz Ausströmer. Hat tadellos funktioniert und möchte ich dir echt ans Herz legen. Eine kleine Luftpumpe ( in meinem Fall eine Schego ) in den Unterschrank war nicht zu hören einfach Top Wenn ich mir das so recht Überlege habe ich das alles noch im Schrank liegen bis auf die Luftpumpe, falls du dich entschieden hast was du nehmen willst .... Der Knop steht zu Verfügung. Ich habe damals eine Scheibe über …

  • Jupp ...... macht meine auch, die Bläst sich richtig auf ..... bei mir wenn es artemias gibt ist schon krass finde ich die ist dann fast so groß wie ein Golfball

  • Wasserwechsel - manuell oder automatisiert

    Meexx - - Sonstiges

    Beitrag

    Was mich mal in diesem Zusammenhang interessiert, wo kippt ihr das Restwasser hin ? also was übrig bleibt. In meinem Fall sind das ca. 100L Wasser. Für gewöhnlich geht dass ins Klo, nun habe ich mich mal mit unserem Heizung/Sanitär Monteur gesprochen und er meinte das es zu Aggressive ist und wir uns damit die Dichtungen kaputt machen könnten, was im Eigenheim ja fatale folgen haben kann. Im Sommer geht das per Schlauch in den Komposter auf unserem Hof wenn ich Bock habe aber in den meisten fäll…

  • ok, ihr seid schuld , heute bin ich mit meiner Frau einkaufen gewesen ..... unter anderen auch im Megazoo Rostock, eigentlich wollten wir nur unser Frostfutter auffüllen, und kamen mit dem Verkäufer ins Gespräch und schnell ging es in Richtung Tangfeilenfisch und wie es immer so ist hat er auch einen da..... Hin und her überlegt, von allen seiten begutachtet das Tier und jetzt schwimmt er bei uns als wenn nix gewesen ist , ist relativ schnell ins Riff verschwunden und 20 min später gab es Futter…

  • Hmm, aber passen die Tiere denn zu meinem Besatz ? und wie sicher ist es denn das sie an Glasrosen gehen ? der Tangfeilenfisch ist schon recht interessant muss ich sagen , sollte man die als Paar halten oder geht auch Einzelhaltung ....... wie sind da deine Erfahrungen Ewald .....

  • ja da haste wohl recht, allerdings bekommt man da auch keine Garantie das die rangehen und auch wenn ich auf empfindliche Tiere stehe ist das maß ist im Moment voll und es is nicht so schlimm die Dinger wegzuspritzen, dauert halt nur länger aber irgendwann sind die wech

  • Danke für die Blumen ...... aber sicher könnt ihr sein das es auch hier und da kleine Problemchen gibt. Zur Zeit bin ich dabei den Kampf mit den Glasrosen zu kämpfen, ich habe mir da wohl ziemlich viele eingeschleppt, bald Täglich versuche ich zwei bis fünf weg zu spritzen, mehr traue ich mich nicht auf einmal anzugehen das braucht seine Zeit und unser empfindlicher Japonicus quittiert das ganze meistens mit Stresspünktchen dann muss ich wieder ein paar Tage Pause machen damit sich unser Lieblin…

  • man könnte jetzt denken das es sehr wenig Steine sind ... und tatsächlich haben wir uns erschrocken wie groß das Becken dann wirklich ist, ich war drauf und dran noch was nachzukaufen haben es dann allerdings so gelassen. Dann kamen noch ein paar Brocken ins Algenrefugium und seid dem freuen wir uns jeden Tag aufs neue dazu kam dann noch das Versorgungssystem ala Tropic Marin A-B-C was ich dann über eine Dosieranlage ( Marine Color 3 Kanal ) in Betrieb genommen habe. 36607499jf.jpg37207012dv.jp…

  • OK dann kam der moment wo ich dann Aufgesalzen habe .... und ab da gab es kein zurück mehr, ich glaube das brauchte zwei Tage bis sich das alles aufgelöst hat. Nun gig es darum den Umzug aus dem anderen Becken zu planen und wir haben dann eine Woche später an einem Tag die ganze Sache gestartet, meine Frau hat sogar noch die Steine etwas bearbeitet aber es sollte dann doch recht schnell gehen. 36554968vm.jpg 36554961hw.jpg 36554967yo.jpg36607501pj.jpg36805239pw.jpg

  • na dann gehts weiter .... steht ja schon eine ganze weile. Hier mal vom ganzen wahnsinn mit den Kabeln und die installation bis hin zum Probebetrieb, das hat mir schon den ersten nerv geraubt 36468417xj.jpg 36504930lp.jpg 36468419ww.jpg 36505156jw.jpg

  • also knapp 900 L gestartet im August 2019 , möchte ich euch heute mal vorstellen, Das Aquarium ist ein selbstgeplantes Becken mit den Maßen 180x65x60 (l/B/H) die Front und Seitenscheiben sind aus Weißglas, die Rückwand ist normal. Der Überlaufschacht befindet sich auf der linken Seite mit 40ziger Ablauf 25ziger zulauf und 32ziger Notüberlauf. das Technikbecken ist ausgestattet mit einem Algenrefugium gefolgt von der Abschäumerkammer und dann die Kammer für die RfP. Dazu gibt es noch ein Abteil (…

  • verdammt lange her .... und doch wieder hier Ich melde mich dann mal zurück nach fast 5 Jahren , es ist einiges passiert in der Zeit Beruflich wie Privat gab es einige Veränderungen in meinem Leben ( wenn es euch beruhigt, alles im positiven Sinne ) ..... was aber immer geblieben ist sind meine Aquarien. Mittlerweile ist es nur noch ein Aquarium denn in diesem Jahr kam der große Durchbruch wenn man das so sagen kann. Mein 500 L Tropheus Aquarium habe ich aufgelöst und mein Lido Meerwasser habe i…

  • Moin, So ich habe nun mal ein paar Tests machen können mit der Rollei Actioncam in der Ostsee und bin so maßlos entäuscht von der Qualität das das Gerät schon auf dem Weg zu Amazon zurück ist. Die Videoqualität ist ... sagen wir mal gut aber Fotos kann man unter Wasser echt vergessen. Es ist eine Actioncam wo der Focus dann doch eher auf die Videofunktionen ausgelegt ist und ich habe für mich festgestellt das ich dann doch lieber Bilder knipsen möchte. Somit bin ich wieder am Anfang der Geschich…

  • Hi, und vielen Dank für eure Anteilnahme. Ich habe mich nun für ein mittelklasse Modell entschieden. Das Preis Leistung Verhältnis stimmt erstmal (-: es ist eine actioncam von rollei das modell410 ich hoffe mal das ich den Kauf nach dem Urlaub nicht bereue. Die Video Qualität ist für mein empfinden sehr gut, und die Bilder die ich testweise mal im Aquarium gemacht habe finde ich auch schon mal nicht schlecht, anbei nochmal ein paar Bilder. 3c27bd25629f34e6561cdce02238fe2f.jpg c71b894c4db1bdc8773…

  • Moin, So wie das halt immer ist kann ich mich jetzt garnicht mehr entscheiden (-: Ich habe nun zwei Abende recherchiert und fahre heute mit meiner Frau mal die Märkte ab, weil wir uns die Geräte mal in die Hand nehmen wollen. Die Go pro cams sind nach mein empfinden mehr für den outdorbereich gedacht und die anderen die nun in der engeren Wahl sind halt speziell für den Unterwasser Bereich gemacht. Zwischenzeitlich habe ich auch mal an so eine Tüte (wenn man das so sagen kann) gedacht für die Ca…

  • Danke für die Informationen, ich habe jetzt zwei Modelle für mich gefunden und muss mich nun entscheiden zum einen die besagte Nikon und zum anderen mein eigentlicher Favorit amazon.de/dp/B00VWJYJPK/?tag=utinfo-21 diese und da gibt es auch gleich einen passende LED Beleuchtung dazu. Mal sehen was meine Frau sagt. Profi bin ich eh nicht aber manchmal klappt es mit besserem equipment dann doch.

  • Hallo zusammen, meine Frage richtet sich irgendwie auch nach meinem Geldbeutel (-: Wir fliegen nun in Kürze auf Mahe (Seychellen) Da ich schon viel gelesen habe hier, erhoffte ich mir eine gute Lösung zu finden, um beim Schnorcheln ein paar relativ gute Bilder machen zu können. In meinem Besitz befindet sich eine Canon 500d wo ich mir schlichtweg kein Unterwasser Gehäuse leisten kann. Nun gibt es ja mittlerweile kompakte Unterwasser Kameras und mir sticht da die Nikon Coolpix AW130 ins Auge. Ein…