Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 360.
-
und genau deswegen bleibt der Po4 Filter jetzt erstmal aus und die Werte zeigen mir ja was passiert ..... Ich habe erstmal alles zur Hand sollten die Werte wieder steigen @Harald das ist auch eine gute Idee das schaue ich mal wie es sich so entwickelt wie gesagt. Ich halte euch auf dem laufenden
-
Ok da gehe ich mit, allerdings werde ich nun mal jeden Tag erstmal messen ob und wieviel Überschuss den da ist , ich finde das ein Wert von 0.01 schon recht grenzwertig ist ..... ich habe zwei Indikatoren im Becken die so nach und nach die Polypen eingezogen haben. z.B hatte die Gorgonie bei einem Po4 Wert von 1.5 echt schöne Polypen die , je weniger Po4 gemessen wurde immer weniger auf gingen oder die , keine Ahnung wie die heißt ich glaube Affenhaar nennen einige sie, geht auch nur noch recht …
-
Hi, ich habe mich gestern entschieden den Adsorber aus dem Becken zu nehmen. Der Wert lag gestern nur noch bei 0.01 und mir ist jetzt etwas mulmig mit der Situation geworden. Ich werde jetzt wieder täglich den Po4 Wert messen um gegebenfalls den Reaktor wieder einsetzen. Ich hoffe mal nicht das der Wert jetzt sprunghaft ansteigt, denn das können die Korallen ja auch nicht ab . Oder sollte ich trotzdem mit dem Reaktor weiterfahren nur dann, so wie Burkhard sagt , mit weniger Durchfluss und etwa d…
-
DeBary UVC .......
Beitragja habe ich gesehen das ist aber die falsche und die die ich brauche ist ebend nicht mehr verfügbar........ Es gibt da zwei Versionen von den 25 W Geräten, die einen haben auf beiden seiten Pin's und die die ich brauche hat 4 Pin's auf einer Seite.
-
DeBary UVC .......
Beitragdas habe ich auch schon festgestellt und bis jetzt nur die T5 Version gefunden , das allein ware noch kein Problem .... Die ist aber 10 cm zu lang zum anderen passen dann auch die Vorschaltgeräte nicht zusammen. Es ist ja die 4 Pin Sockel Version in 25 W allerdings T8 und die ist 45 cm lang...... Ich finde einfach nix vergleichbares, und in den Shops wo sie gelistet sind sind sie ausverkauft mit dem Hinweis das die Geräte seit Anfang 2020 nicht mehr gebaut werden. Irgendwie auch ein bisschen fru…
-
DeBary UVC .......
BeitragNa Carsten, erstmal noch nix denn sie läuft ja noch und die Röhre ist auch erst Ende Januar planmäßig dran zum Wechsel. Und ich foffe das ich noch eine Rohre bekomme is dahin ..... irgendwo muss es ja solche Röhren noch geben . Ich gebe die Frage mal zurück ...... hast du denn noch eine 25 W Ersatz Röhre ?
-
DeBary UVC .......
Beitragich habe auch noch etwas gesucht, @andre ja die Version ist lieferbar allerdings habe ich die mit einseitigen Sockel ,also 4P SE Sockel also habe ich weiter gesucht und diese hier gefunden muss jetzt eventuell noch die Daten mit der DeBary vergleichen .... könnte allerdings passen. ansonsten werde ich wohl auch zu AquaMedic Helix Max wechseln müssen
-
DeBary UVC .......
BeitragHi, ich betreibe einen 25W UV Klärer von DeBary..... Nun ist die Röhre fällig und ich musste mit entsetzen feststellen das es seid Anfang 2020 keine solchen Geräte mehr gebaut werden. Dementsprechend bekomme ich die Röhre scheinbar nicht mehr als Ersatz, das ist sehr schade aber nicht zu ändern. Ich versuche noch eine Ersatzröhre zu bekommen aber die Zeichen stehen eher schlecht. Welche vergleichbaren Geräte gibt es denn so zw 25 und 55 W die mit der sehr guten Qualität der DeBarys mithalten kön…
-
am 14.10.2020 wurde das Granulat gewechselt, da war der Wert noch bei 0.07 ..... OK also den Wert im Auge behalten und dann mal öfter testen sollte er gegen null gehen kann ich ihn ja raus nehmen
-
Hi, mal eine Frage bzw zwei Der Po4 Wert ist mittlerweile auf 0.03 gesunken, gemessen mit ATI. Mein Hanna Checker misst 0.00 was ich nicht wirklich glaube, habe 4 mal getestet mit Hanna aber er zeigt konsequent 0.00. Bei ATI ist der Farbumschlag deutlich zu erkennen geht aber nicht wirklich über 0.03 hinaus. Kann ich den WirbelFilter jetzt einfach abschalten ? oder sollte ich einfach etwas Granulat herausnehmen .... sagen wir mal so die Hälfte und den dann einfach mitlaufen lassen ? Was meint ih…
-
Ja Ewald und immer noch bekommen sie so was Salat, Norialgen, Banane auch Löwenzahn .... Die anderen Docs gehen da auch zuverlässig ran nur die kleine Diva rührt das nicht an und das schon von Anfang an nicht. Frostfutter nimmt der Japanicus Mysis, Krill Artemia alles was da so kommt und was neu ist Spirulina Flackes da ist er auch ganz wild drauf .... mal sehen ..... ob ich das irgendwie ausgleichen kann, hier auf dem Bild sieht man es mal ganz deutlich ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachme…
-
Zitat von Henning: „Hallo Ralf Toll bist du deinem Filter treu geblieben. Hast du schon einen Rhythmus gefunden wo du das Granulat wechseln musst? Zitat von Meexx: „So , also immer heiter weiter und Ruhe bewahren “ Genau die richtige Einstellung. “ Hi, hier bin ich ja auch noch mit einer Antwort im Verzug ...... Mein selbst gebauter Filter arbeitet sehr gut und ich bin zur Zeit bei einem Po4 Wert von 0.05 angekommen. Das Granulat Wechsel ich wenn der Wert wieder steigt und so wie es im Moment lä…
-
Hi, da Klinke ich mich mal ein, denn ich habe es auch versucht ( wohlgemerkt es blieb beim Versuch ). Also möglich ist alles, allerdings was du da vor hast mit abkochen u.ä habe ich in meinem Fall nicht versucht. Mit einer sehr festen Bürste habe ich es versucht ... hat auch kurz funktioniert. Man bekommt es einfach nicht mechanisch so sauber hin und schon garnicht wenn fast die Hälfte aller Steine betroffen sind und am Ende explodieren sie quasie. Angeblich sollen DiademSeeigel dabei gehen ... …
-
Enthärtungsanlage im Hausnetz
BeitragOk vielen vielen Dank an dieser stelle...... all die guten Tip's konnten wir sicher nicht vereinen, aber auf jedenfall haben wir daraus einen guten Kompromiss gemacht, weil solche Anlagen wie Burkhardt meint sind immens teuer wenn ich das richtig gelesen habe und das war dann für meine Frau etwas Overkill wenn ich das mal so sagen darf Was mir wichtig war und ist, das es keine negativen Auswirkungen auf die Wasserqualität hat und die Osmoseanlage weiterhin ihren Dienst ohne zu murren macht. Wir …
-
Enthärtungsanlage im Hausnetz
BeitragHi, wir haben uns entschieden eine Enthärtungsanlage ins Hausnetz installieren zu lassen, nun ergeben sich daraus für mich einige Fragen und eventuell hat von euch ja schon jemand so etwas und kann mir da einge Tips geben. - was für Auswirkungen hat das auf die Wasserqualität für unser Aquarium ? der Härtegrad soll von über 20° Dh auf unter 5° Dh gedrückt werden - welche Vorteile bzw Nachteile entstehen für die Osmoseanlage ? außer das die Membrane länger hält ? - meine Befüchtungen sind, da da …
-
Ok Danke Harald, das werde ich mal machen und in dem Zusammenhang werde ich auch gleich davon mal ein paar Ableger fertig machen Zum anderen hat sie sich wohl einmal komplett regeneriert denn heute, jetzt nach ca 2Wochen, gehen die Polypen schon wieder etwas auf, noch nicht auf dem Level wie ich sie kenne aber sie hat ja auch Zeit ..... also auch hier Entwarnung ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13985/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13986/
-
Tja Harald, das muss du mal erklären kann ich da einfach mit ner Schere was abknipsen ? oder wie macht man sowas ?
-
Hi, meine absoluten Favoriten was das Alter angeht. Das erste Bild ist von Juli 2011, die beiden Nemo's habe ich heute noch 2020 ..... im orangenen Kreis ist die Lederkoralle wo die Nemo's heute noch wohnen. Insgesamt habe sie 4 Umzüge mitgemacht und sind der LederKoralle stets treu geblieben. Ich hoffe mir sei es verziehen das es drei Bilder sind, aber das Gelege wollte ich euch nicht vorenthalten 2011 ( am 19.07.2011 ) ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/13948/ 2020 ( am 04.10.2020 ) D…
-
Hi, meine Gorgonie zeigt nun seid ca 4 Tagen gar keine Polypen mehr und mittlerweile ist ein etwas brauner Belag auf den lilalen trieben. Kennt das jemand von euch ? Es fing auch schon vor ca 2 Wochen an, da habe ich mir noch nichts gedacht weil sie nach ner halben Stunde ca meist wieder die Polypen zeigte. Ich habe nun keinen Plan was ich da machen kann, verändert habe ich am System nix weder die Strömung verändert noch sonst irgendwas. Das einzige ist das sie recht groß geworden und ist mittle…
-
Hi, ich weiß ja nicht ob du die neuen Pumpen schon hast.... allerdings gibt es bei den Jabeo's einen Trick wie man es verhindern kann das sie rückwärts laufen ( bevor du sie in die Tonne haust, wäre es ein Versuch wert ). Ich habe es bei meinen im Juwel Lido auch gehabt und ich kann dir da nur zustimmen es ist echt nervtötend alle 2 Tage die pumpe aus zu machen und wieder an damit sie wieder in die richtige Richtung laufen. Gefunden habe ich diesen Tip damals in einem anderem Forum was es jetzt …