Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 137.
-
hallo ewald und harald. danke für die antworten. es geht in meinem fall um einen dupla marin makro resort 800. mein gedankengang war, zur nitratreduktion halt "full speed" zu gehen. bin mir aber ehrlicherweise nicht darüber im klaren, ob das für die makroalgen nachteilig wäre. ich habe zumindest nichts gefunden in dem sinne, dass man nur 12 bzw. wie bei ewald bis zu 18 stunden beleuchten sollte. bei phytoplankton machen viele ja auch 24h was ich so mitbekommen habe. daher die frage.
-
hallo alle, ich will heute einen algenreaktor in betrieb nehmen. ich weiss, das viele den reaktor antizyklisch zur beckenbeleuchtung nutzen. kann mann drn reaktor aber auch 24h/d beleuchten oder bringt das keinen "mehrwert"? einsetzen will ich eine drahtalge. benötigen diese auch einen tag/nacht-rhythmus, oder ist das egal?
-
Oktopus-Farmen?
Beitragdas wäre auch mein ansatz bzw. machen wir das bei fleisch selber schon so. aber solange "strom aus der steckdose kommt" und "fleisch im supermarkt wächst" ist das schwer zu steuern. der kunde denkt nicht nach und der erzeuger behauptet, dass der kunde das so will... und naja in sachen oktopss: ist halt immer so, dass eine idee im "wirtschaftlichen" sinne zuerst voll ausgeschöpft wird. erst danach, wenn di schädensichtbar werden, wird überlegt wie das zu korrigieren ist.
-
Oktopus-Farmen?
Beitragmoin. finde es eigentlich gar nicht doppeldeutig bei genauer betrachtung. der mensch verschließt nur allzu bereitwillig seine augen und ohren vor dingen, die ihm nicht genehm sind. unsere größte entwicklung zusammen mit dem daumen war unser gehirn. in gegensatz zu ersterem wird von letzterem oft nicht allzu viel gebrauch gemacht
-
Fische und Gehör
Beitraghallo ewald, was ich auf die schnelle gefunden habe (bis jetzt) ist, dass sie tatsächlich ohren haben und der körper quasi das trommelfell ist. im "innenohr" befinden sich kalksteinchen, die dann im verhältnis zum körper statisch bleiben. so ganz habe ichs noch nicht... das erstaunliche sind zwei dinge: erstens das ein so leises geräusch noch wahrgenommen wird. zweitens die leistung an intelligenz die in dem fall mein igel in dem zusammenhang auch noch aufbringt. er lernt verdammt schnell. bin s…
-
Fische und Gehör
Beitragdanke harald für die info. nach der dame were ich mal googeln
-
Fische und Gehör
Beitragja, der mixed martials arts lippi hat was. vielleicht zur erläuterung fürs allgemeine verständnis... der lippi (haliocheres iridis) kann mich nicht leiden. wenn ich ans becken trete, kommt es oft vor, dass es mehrfach schnell ans glas batscht... das ist der lippi... scheint mich da anzugreifen. bei mario hat er das nicht gemacht. muss am ziegenbart liegen
-
Fische und Gehör
Beitraghallo, das fällt jetzt vielleicht unter die rubrik: ich weiß nicht ob ihr es schon wusstet... aber fische können hören. das an sich ist wohl bekannt. aber sie scheinen zumindest teilweise sehr gut zu hören. und zwar auch geräusche außerhalb des aquariums. und das wohl sehr differenziert. also sie können bestimmte geräusche erkennen und zuordnen. die schwierigkeit ist dabei nur eine entsprechende reaktion (interesse) des fisches zu wecken. ich habe das gerade zufällig sehr schön an meinem igelfis…
-
und harald hat im moment noch echt gute chancen
-
hm, schade. ich hab einen schönen großen und krieg den im moment nicht vor die linse. sitzt seit tagen in der milka. bereitet sich wohl auf die häutung vor. ich habe die hoffnung noch nicht aufgegeben
-
Rossmont Waver / Mover
Beitraghallo tom, auch wenn du diese info nicht hören magst: wenn du die noch nicht eingesetzt hast und noch zurückgeben kannst, würde ich genau das tun. soweit ich mitbekommen habe, existiert die firma rossmont nicht mehr. passt zu der tatsache, dass keine homepage mehr erreichbar ist. und wenn auch nicht klar ist, wo du ersatz und support her bekommst, würde ich mir das nicht antun. du fällst quasi aus allem heraus wofür du geld bezahlt hast. theilling gibt es auch nicht mehr. aber der support und di…
-
moin. wasser im rosenbecken wieder klar. arrangement der steine: modell kaimauer. für glasrosen und algen reicht es so. die rote alge hat etwas gelitten. mal schauen, wie es sich entwickelt.
-
hi. habe heute dank @Dieter.L meine glasrosenzuchtstation um weiteres gestein erweitert. schöne höhere algen mit dabei. wenn alles klappt, gibt es für meine fischis demnächst eine frischetheke aus eigenem bioanbau wenn sich der sandsturm im becken gelegt hat gibts bilder.
-
hi, miesmuscheln am 30.12. eingesetzt. am 31.12. war das wasser dann schon getrübt. bis auf zwei muscheln waren aber alle noch am leben. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17327/ am 01.01. sah es dann so aus: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17328/ mit spezial-blend, maximaler strömung und belüftung sowie aktivkohlefilterung sieht es heute so aus: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/17329/ wasserwerte... ? hat da jemand interesse? no2= 0,01 no3= 1 po4=0,3 ph 8.0 viell…
-
es fängt sich wieder. ich kann in dem kleinen becken heute schon die rückwand und alle steine wieder sehen. gestern war es noch fast komplett weiss. ich mal spezial-blend dosiert und einen filter mit aktivkohle dran und insgesamt drei pumpen drin laufen. müffeln tuts trotzdem noch. wird aber wieder. der bestellte as ist leider noch nicht da. was interessant ist: ich habe mal einen teststreifen reinfehängt. mit dem waren no2 und no3 nicht nachweisbar. in meinem riffbecken messe ich damit no3. es …
-
kurze rückmeldung... im kleinen becken hatte ich von gestern auf heute 90% verlust bei 25,5°; ein kleiner gau fürs glasrosenbecken. im riffbecken keine verluste bei 24° war nicht lecker das ausräumen im kleinen. 50% wasser gewechselt, kohlefilterung dran und direkt noch einen eiweissabschäumer bestellt. hoffe dass die schnecken und einsiedler überleben. die übrigen im grossen werden so nach und nach verfüttert. trotzdem ein interessanter ansatz für lebendfutter.
-
hallo alle, vielen dank. ich sag dem igel bescheid und besorg ihm ne agentur. werde seiner karriere nicht im wege stehen. habe immer an ihn geglaubt ich würde mir für den januar folgebdes thema wünschen: impressionen von einsiedlern
-
hallo harald, sie leben tatsächlich. habe sie jetzt mal aklimatisiert und auf beide becken verteilt. die waren für den menschlichen verzehr gedacht. eingeschweißt im kühlfach. für die fische sicherlich besser als frostfutter. naja, der igel kuckt interessiert, geht aber nicht dran. bei einer zerbrochenen picken alle mal dran. auch die kleinen falter... anstelle einfrieren erschien mir das so sinnhafter wenn es denn funktioniert. mal schauen, ob der igel nachts dran geht. jedenfalls haben die fis…
-
hallo forum, ich habe heute miesmuscheln in schale gekauft für meinen holocanthus. das war keine tk-ware, sondern gekühlt verschweißt. auf der verpackung stand im kleingedrucketen, dass diese leben würden. war mir nicht so bewußt, dass muscheln für den menschlichen verzehr nur lebend verkauft werden dürfen. stehen nicht so auf meinem speiseplan... die eigentliche frage aber: wenn die noch leben, kann ich die dann in meinem zweitbecken (25°) reinbringen? funktioniert das oder ist das eher eine sc…
-
danke ewald, so stell ich mir das mal vor. meine sind ja noch kleiner. da ist mysis vielleicht ein ticken zu groß noch. artemia wäre passender. versuche ich auch immer wieder. das wird noch... @sebastian: ja, als raumteiler könnte es grade so ausgehen mit zwei lampen. aber ich glaube das hat andreas nicht im sinn.