Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 137.
-
hallo und danke sehr. Ich hoffe es sind alle gut angekommen im neuen jahr. Wie wärs als neues thema mit was fischigem? Vielleicht fischgesellschften und impressionen davon.
-
Hallo aus dem Saarland
Beitragherzlich willkommen robert
-
dann häng ich mich auch noch mit dran... einmal ein schöne pinke lobophyllia. das tier hat leider den letzten umzug mit all seinen widrigkeiten nicht überlebt. aber ich konnte glücklicherweise noch zwei ableger weitergeben und meines wissens nach geht es denen dort gut. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/19160/ und als zweites eine wunderschöne montipora (vermutlich foliosa) mit sehr mächtigem wuchs die gerade mit dem verdrängungskampf angefangen hat. eine korallenart, die erst dann so …
-
Enzmann zeigt keine Polypen
Beitragvermutlich ist sie noch gewohnt, dass das futter nachts zu ihr kommt. plankton steigt normalerweise nachts auf. ist also erst mal normal.
-
Hallo burkhart, kannst du mir die einstellungen mal posten?
-
ja die ungeliebten cyanos. Schon als meine nährstoffe so hoch waren war alles voll. Die erste besserung gab es, als die runter waren. Die zweite gefühlte besserung ist seit ich trockenhefe einsetze. Das fällt zeitlich fast mit der ersten zusammen. Ich bürdte die steine im moment immer noch ab, aber nicht mehr täglich. Den bodengrund versuche ich einmal wöchentlich mit einer mulmglocke abzusaugen. Das scheint zu helfen. Aber es erfordert einen langen atem. Theoretisch besteht noch die möglichkeit…
-
hallo Burkhart, die sind jetzt wie festgenagelt. seit ende august etwa. no3 = 1 bis 2 po4 = 0,05 bis 0,07 (aber eher bei 0,05) manchmal schwer zu sehen.
-
hallo alle, wie die zeit verfliegt... schon wieder drei monate durch. kleines update: becken wird besser. verbräuche haben angezogen. korallen werden intensiver von der farbe her und teils gibt es schon deutliches wachstum. insbesondere die große staghorn gefällt mir gerade sehr gut. hat ein intensives blau angenommen. an manchen stellen fängt der verdrängungskampf schon an. die große monti gewinnt gegen die milka. bin gespannt, ob sich die montipora capitata da durchsetzen kann. ich hoffe es zu…
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Jackrum - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
Beitraghallo ewald, das glaub ich nicht. aber der erste zeitpunkt im dezember ist schon schwierig. januar wird sicher besser sein.
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Jackrum - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
Beitragich könnte unter vorbehalt am 3. oder 10.12. Kann in der vorweihnachtszeit schon fordernd werden.
-
Meerwasser Stammtisch Süd West ( Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe).
Jackrum - - Meerwasser Treffen Süd West (Raum Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe)
Beitraggerne. Wenn es sich zeitlich einrichten lässt. November und dezember sind ja oft schon ein wenig ausgebucht
-
Das ist sie glaub.
-
nein, leider nicht. Recht klein bis maximal 6 oder 7 mm. Mit sehr scharfer spitze auf dem schild... wenn ich im tb am werkeln bin und ungünstig zupacke bei einer pumpe oder so, tut das schon ein wenig aua... ich kann mal versuchen ein bild zu machen
-
Am liebsten miesmuscheln. Aber ohne schale. Ansonsten füttere ich garnelen. die ein oder andere schnecke hat er sicher auch auf dem gewissen. Ich hatte anfang gut 50 stück turbo bruneus. Die gibt es nicht mehr in meinem becken. In meinem überlaufschacht vermehren sich napfschnecken. Die wandern immer mal wieder über den kamm ins becken. Die nagt der igel dann von der scheibe ab. Passiert halt alles nachts.
-
dann will ich auch mal wieder... lieblingstier kann ja immer mal wechseln. in meinem fall wären das der hier: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18953/ der sich tagsüber kaum zeigt weil er irgendwo im riff schläft... und diese fungia hier... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/18954/
-
hallo pat, wenn ich es nicht überlesen habe, geht es dir nicht darum, dass du dir das nicht mehr leisten kannst, sondern dass die ressource "strom" knapp wird und du deswegen an das aufgeben denkst. und in dem fall sehe ich das wie torsten. du verlagerst das problem an jemand anderes. tatsache ist doch aber, man hat hier verantwortung für lebewesen übernommen. und es scheitert hier nicht am können, sondern am wollen. wenn man aus gesundheitlichen gründen aufgibt oder weil man sich das hobby nich…
-
Fungia Probleme?
Beitragvielleicht die euphyllia die neben dran steht, vielleicht, weil sie auf dem sand liegt vielleicht die wasserwerte. zu denne hast du nix geschrieben außer dass sie konstant sind.
-
Fungia Probleme?
Beitraghallo roland, das sieht in der tat nicht gut aus. sie stirbt vermutlich. ABER ACHTUNG: bei fungias gibt es eine sehr große möglichkeit, dass sie sich noch vermehren. selbst wenn man oben nur noch ein weißes skelett hat. dann mal umdrehen und unten schauen. fungias wenn sie tot sind nicht aus dem becken nehmen, sondern abwarten.
-
hi. Von welcher beckengröße reden wir denn eigentlich? Die luftheber bringen zwar luft ins becken, aber wasserbewegung entsteht nicht wirklich. Je nach art der korallen dürfte das so nicht reichen. Dein erster gedanke war doch, strömung aufrecht zu halten. Also eine strömungspumpe die auch die oberfläche verwirbelt mittels großem akku und wechselrichter betreiben.