Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 167.
-
Hallo...
BeitragHallo Dieter, da du einen E. stigmatura als Profilbild hast, nehme ich mal an, dass du da fachmann bist :-). Ich überlege, zu meinem E. stigmatura einen Parner in ein 250 liter aquarium zu setzen. Der einzelne bleibt die ganze zeit nur in der linken hälfte. rätst du davon ab? grüße
-
Bestimmungshilfe Acropora spec.
Beitraghallo carsten, ja, ich denke ich gehe mal vorerst davon aus, dass es eine a. tenuis ist. Grüße und danke.
-
Hübsche, niedliche, freche oder wenigstens faszinierende Plagegeister
AlexU - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitraghallo und danke für die ersten beiträge, @ caren: ich finde auch, dass eine manjano-anemone jede kupferanemone in den schatten stellt @ henning: oje, die montipora-schnecke ist ja richtig lästig. wie ist die in dein becken gekommen? lebendgestein? Grüße
-
hallo, käme für dich denn evtl. ein leierfisch in frage wg. der würmer? Grüße
-
Hübsche, niedliche, freche oder wenigstens faszinierende Plagegeister
AlexU - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo liebe Forengemeinschaft, ich wollte mal als Thema eine kleine Sammlung von Plagegeistern starten, die vielleicht Schaden anrichten, aber irgendwie auch ihren Charme haben. Inspiriert hat mich der "Knast"-Beitrag von Caren (Knast). Ich fange mal an mit meiner Actaeodes tomentosus. Ich habe die Krabbe in einem meiner ersten Lebendgesteinsbrocken entdeckt. Ob sie bisher etwas angerichtet hat, glaube ich nicht, bin aber nicht sicher, weil ich parallel noch eine weitere Krabbnenart (Lophozozymu…
-
Bestimmungshilfe Acropora spec.
Beitragdanke, jetzt kommen ins spiel: a. anthocercis a. parapharaonis und noch immer a. tenuis Grüße
-
Bestimmungshilfe Acropora spec.
Beitragich finde die koralle sieht eher so aus, wie die weiss-bläuliche im vordergrund nur grün Grüße
-
Bestimmungshilfe Acropora spec.
BeitragZitat von Tigerente76: „nd langen weißen Polypenfäden.“ Hallo, polypenfäden sind das aber nicht, eher mittellange "blütenförmige" polypen.
-
Bestimmungshilfe Acropora spec.
BeitragHallo Carsten, danke. Die Bilder im Netz sind bei der A. selago ja extrem unterschiedlich. Das bild im meerwasserlexikon passt ganz gut, aber die anderen Bilder sind eher A. millepora-ähnlich. Ganz schön verwirrend. Die a.selago, die ich in den onlineshops sehe, sehen komplett anders aus. Könnte es eine A. tenuis sein? Grüße
-
Bestimmungshilfe Acropora spec.
BeitragHAllo liebe Korallenkenner, ich pflege das Tier seit Juli/August 2013. Es hat die Polypen fast immer ausgefahren, nachts sind sie aber noch etwas gestreckter. Ich habe keinen blassen Schimmer, um welche Acropora es sich handelt, weiss jemad bescheid? Gehört in meinem Aquarium eher zu den robusteren, habe ich das Gefühl. Grüße
-
Ist Dest. Wasser/Osmosewasser aus dem Baumarkt (in meinem Fall DM-Drogerie) wirklich ungeeignet?
Beitraghallo carsten, welche option hätte man, um den Kaliumwert zu drücken bzw feinzujustieren ? Grüße
-
Verhalten Höhlenlippfisch
Beitragdanke, mal sehen was passiert wenn der andere kommt. Grüße
-
Verhalten Höhlenlippfisch
BeitragHallo liebe Fischkenner, ich pflege seit einigen Wochen als Gesellschaft zu je einem pärchen Mandarinfischen und Blaustreifenseenadeln einen Wetmorella nigropinnata. Ich habe leider nur einen einzelnen bekommen und deshalb einen weiteren bestellt, der aber erst nächste woche kommen soll. der Wetmorella war in den ersten Tagen kaum zu sehen und huschte nur immer kurz von einer hohle zur nächsten. inzwischen schwimmt er häufiger ach mal frei und ist fast häufiger zu sehen als die mandarin, die irg…
-
hallo, das abschöpfen geht am besten unmittelbar, wenn die garnelen die larven frei geben. Bei mir machen die das sehr regelmäßig abends kurz vor der blaulichtphase vorn der häutung (alle 14 tage). da meine garnelen einen um einen tag versetzten häutungsrythmus haben, ist das sehr praktisch, beobachte mal bei dir, vielleicht ist bei dir auch was regelmäßiges zu erkennen. Wenn die garnele irgendwo auf eine hohe stelle klettert und mit den schwimmbeinen wedelt, einfach mit einem messbecher oder wa…
-
Ist Dest. Wasser/Osmosewasser aus dem Baumarkt (in meinem Fall DM-Drogerie) wirklich ungeeignet?
BeitragZitat von ShaSha: „welches Salz hattest du vorher?“ Hallo, ich hatte vorher die erste tüte vom dennerle-salz. dann bin ich gleich auf das von red sea gewechselt. grüße
-
Ist Dest. Wasser/Osmosewasser aus dem Baumarkt (in meinem Fall DM-Drogerie) wirklich ungeeignet?
BeitragZitat von Tigerente76: „Damit die zuviel an Spuries und dein Kaliumgehalt in "normale" Bahnen kommen. Nachteil: Deine zahlreichen Algen werden sich dann reduzieren.“ hallo, der kaliumghalt liegt bei 400 ppm. Das ist doch normaler als normal, oder? anderes salz ist langfristig zu überlegen, ich habe nur dummerweise noch 20 kg redsea coral pro. grüße
-
Ist Dest. Wasser/Osmosewasser aus dem Baumarkt (in meinem Fall DM-Drogerie) wirklich ungeeignet?
BeitragHallo, hier nochmal ein aktuelles bild von der montipora Grüße