Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 167.

  • Hallo, nachdem ich leider langsam nicht mehr ganz so tolle Wasserwerte habe (mehr Fische, mehr frost-Futter, weniger Algen => Phosphat ca. 0,2 bis 0,3 mg/l ), und ich nicht jede Woche einen extremen Wasserwechsel machen will, überlege ich mir, einen Abschäumer anzuschaffen. Ich liebäugele mit dem Tunze 9004 Skimmer. Nur habe ich ein ziemlich niedriges Technikbecken (Eheim 250 scubaline) mit einem Wasserstand von rund 20 cm. Da ich keine Ahnung von Abschäumern habe, wollte ich mal fragen, ob der …

  • "gebrauchtes" Lebendgestein

    AlexU - - Einfahrphase

    Beitrag

    Hallo Caren, ich bin ja mit meinem kompletten Inventar (Lebendgestein, korallen anderenWirbellosen und Fischen) an einem tage von einem 80 liter-becken in ein 250 liter becken umgezogen. Es ist dabei niemand zu schaden gekommen, im gegenteil, es gab sogar einen deutlichen korallen-wachstumsschub. Mag aber auch daran liegen, dass die bedingungen in dem 80 liter becken zuvor einfach schlechter waren, als in dem frisch eingerichteten. Grüße

  • hallo henning, ich kann gerade nicht nachsehen, aber springt nicht erst die kühlung an, bevor die lampe herunterdimmt? kann es sein, dass es da zwei verschiedene einstellbare temperaturschwellen gibt? der dimmer müsste dann bei höheren temperaturschwellen anspringen als die kühlung. also z.B. 60°C kühlung, 65°C herunterdimmen. Grüße

  • Hallo henning. ich hatte das dimmproblem nie, aber man kann bei den Energie-optionen auch die Temperatur einstellen, bei der die kühlung anspringt, vielleicht liegt die bei deiner bei 30 °C ? Übbrigens war eine defekte Kühl-regelung auch ein "symptom" der kaputten lampe. Mittlerweile bietet mir der Hersteller eine Reparatur für ca. 40% des gesamtpreises der Lampe an. Es sollen Steuerungsmodul, display, controller-einheit und noch irgendwas ausgetauscht werden. ich überlege noch. Grüße

  • Es sieht so aus, als wenn ich nicht recht bekomme. Die begründung: wenn sachgemäss benutzt, geht nichts kaputt. wenn was kaputt ist, habe ich die leuchte nicht sachgemäß benutzt. so einfach ist das :-(, ich vertraue jedenfalls nicht darauf, dass die anderen Lampen dauerhaft funktionieren. Grüße

  • :-), wenn immer alle alles richtig machen würden, bräuchte man ja so ein forum nicht Grüße

  • ok, ich werde mal mein glück versuchen, schlimmer als der derzeitige zustand kann es ja nicht werden (höchstens, wenn ghl jetzt mir noch nicht mal die kaputte lampe zurückschicken würde). ich werde berrichten. In jedem fall kann der Beitrag ja schon mal als erfahrungsbericht für kundenservice gelten, oder vorsicht mit hightech-lampen. Grüße

  • Hallo, anbei sende ich mal die Fotos. Habe die lampe Anfang des Jahres gekauft. Grüße

  • Hallo Achim, ich befinde mich noch innerhalb gewährleistungsfrsit. Der händler hat fotos von den Wasserschäden geschickt, daruf erkennt man sowas wie korrosion oder ähnliches aus. aber ich kann das nicht beurteilen. Die Kulanz wäre hier 10 % weniger geld für ne neue lampe, nur ist das bei deren rechnung mehr, als ich bei dem Händler (großer online-shop) bezahlt habe. Grüße

  • Liebe Forenmitglieder, kürzlich ist bei einer meiner GHL-Mitras 6100hv das Display kaputt gegangen. Zusätzlich hat die Steuerung über den PC und die Steuerung des Kühl-ventilators nicht mehr funktioniert. Ich habe daruaf GHL kontaktiert und die Lampe eingeschickt. GHL hat mir nun mitgeteilt, dass da ein Wasserschaden sei, und bot mir an die kaputte lampe zurück zu schicken oder eine neue zu kaufen für einen ziemlich kleinen rabatt, der die neue leuchte trotzdem teuere machen würde als ich im han…

  • hallo, ferndiagnose ist ja immer problematisch, aber wenn garnelen und schnecken umkippen, fallenmir als erstes zu viel kupfer oder schlimmere schwermetalle ein. Hast du leitungswasser benutzt? wenn ammoniak drin wäre, würde man es dann nicht riechen? Grüße

  • Hallo, kleines update vom kükenthali-Versuch: habe Anfang-mitte mai 4 Lysmata kükenthali eingesetzt, zusätzlich mehrfach glasrosen mit Aiptasia-x bekämpft und sehe seit 2 Wochen nur noch 3 glasrosen, die aber nicht neu sind. ausserdem habe ich im filterbecken eine (übrig gebliebene?) Aeolidiella stephanieae entdeckt. Dort sind auch keine glasrosen mehr. Will den tag nicht vor dem Abend loben, aber im moment habe ich wohl keine Glasrosen-plage mehr. Ich habe allerdings die Garnelen niemals direkt…

  • Strahlungsstress bei Korallen

    AlexU - - LED

    Beitrag

    Zitat von Tigerente76: „Eben! Wenn man schon bei den braunen Flaschen ist, soll der Flascheninhaber was dazu sagen dürfen .“ ich habe keinen blassen schimmer, was das bedeutet.

  • Strahlungsstress bei Korallen

    AlexU - - LED

    Beitrag

    mir ist mal eine montipora auf der oberseite "verbrannt" es hat sich das gewebe auf der oberseite aufgelöst. Wenn wenig nährstoffe da sind und zusätzlich zu wenig spurenelemente (eher seltenes Problem), sind die Auswirkungen von zu viel licht schlimmer. Wenn die Nährstoffe ausreichen, und stark beleuchtet wird, kann sich die koralle schützen indem: sich mehr zooxanthellen bilden, die über die fotopgmente die energie des lichts sozusagen "wegfangen" oder sich mehr farbpigmente bilden, die an sich…

  • HAllo, 144 liter können es ja auch dann bleiben, wenn du noch ein weiteres aquarium dazu stellst grüße

  • Hallo, anbei mal drei neue Fotos vom Juni, die Padina-Alge hat im Filterbecken bei schwacher Strömung und schwachem Licht nicht überlebt. Der Meersalat überlebt zwar im Filterbecken, wächst aber kaum. Im Hauptbecken, ist die Padina wieder ausgetrieben, wird aber von den Seeigeln und Schnecken dezimiert. Dafür habe ich jetzt zwei neomeris-algen entdeckt. Leider breitet sich meine rote Büschelalge immer mehr aus, die Dictyoto scheint aber zu stagnieren. Ich versuche wg. der Büschelalge die Karbona…

  • danke henning, dann lasse ich es lieber. der knallkrebs ist schon 2 mal umgezogen. jetzt baut er unter einer 20 cm-durchmesser-gesteinsplatte. hoffe das passt ihm jetzt endlich. grüße

  • Hallo zusammen, entschuldigt, dass ich erst jetzt antworte. das gestein ist von zoo und co in der bornheimer strasse in bonn. Die gehören zu einem geschäft in aachen, glaube ich. aber wie gesagt oft mitjeder menge glasrosen! die ulva wächst noch immer. regelmäßig treiben fetzen durchs becken, musste schon wieder ne menge entsorgen. vielleicht doch zwergkaiser zulegen? die padina musste ich ins algenrefugium verlegen, weil sie ziemlich weit oben zu gross geworden ist, und die korallen abgeschatte…

  • Hallo, eine kleine Aktualisierung: Alle Lippfische schwimmen mal zusammen mal alleine. Keinerlei Streitigkeiten sind zu erkennen. eine balz habe ich auch noch nicht beobachtet. Grüße

  • Wieviel füttern? Grundel (und Knalli)

    AlexU - - Fische

    Beitrag

    Hallo, nach knapp 4 Wochen Knallkrebs-Grundel-Beobachtung kann ich sagen, dass die Grundel kleinere Nahrung (cyclops, lobstereier) selber frisst und größeres Futter (Krill, Mysis) i die Höhle schafft. 2x Stonogobiops nematodes und 1 x Alpheus randalli Grüße