Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 167.
-
Weißpünktchenkrankheit, Ichthyophthirius multifiliis oder etwas ähnliches
AlexU - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitraghallo zusammen, heute hat wieder kein einziger fisch punkte, denke das sieht alles gut aus. setze die bisherige behandlung mit Knoblauch, vitaminen, ruhe und täglich Herbtana fort. die aquariumscheibhen sind schon recht grünlich und haben küssmuster vom zwergkaiser Grüße
-
hallo, ich würde das nicht unmittelbar machen, aber wenn man das erreichen will, wäre es wohl am sinnvollsten Kaliumnitrat (Pökelsalz, brandfördernd!) und Ammoniumphosphat zuzugeben (vermutung!!). Viele andere Nitrate sind explosiv und/oder giftig. Besser wäre es aber mit frostfutter zu füttern (cyclops schnappen sich z.B. auch meine korallen) oder mit korallenfutter. wenn du davon ordentlich reingibst geht beides nach oben. Grüße Alex
-
Weißpünktchenkrankheit, Ichthyophthirius multifiliis oder etwas ähnliches
AlexU - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitragso eine idee, wenn ich tonnenweise filterwatte in das technikbechen gebe, werden dann nicht vielleicht auch die schärmer aufgehalten? mechanisch sozusagen? Grüße
-
Weißpünktchenkrankheit, Ichthyophthirius multifiliis oder etwas ähnliches
AlexU - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitraghmmm, tötet also auch phytoplankton, nitrifizierer, kleinkrebse und rädertierchen effizient an einem Tag? jaja, ich weiss ja, man kann nicht alles haben, aber ist es das wert? mache ich mir da zu viele sorgen? was ist mit den korallen, fangen und filtern die nicht auch die schwärmer aus dem wasser? Grüße
-
Weißpünktchenkrankheit, Ichthyophthirius multifiliis oder etwas ähnliches
AlexU - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitraghallo, danke zusammen, hmmm ich hatte gedacht, dass ein uv-klärer nicht so viel bringt, aber ich werde es wohl dann mal versuchen. der kann ins technikbecken, oder? wo macht es am meisten sinn? Grüße
-
Weißpünktchenkrankheit, Ichthyophthirius multifiliis oder etwas ähnliches
AlexU - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo zusammen, wie ich schon in meiner Beckenvorstellung (Mandarinfisch-Seenadel-Höhlenlippfisch-Grundel-Schleimfisch-Gesellschaft) mitgeteilt habe, versuche ich gerade eine Fischkrankheit zu bekämpfen. Ich habe am vergangenen Diesntag abend einen Zwergkaiserfisch gekauft. Ich habe dummerweise noch nie einen Fisch in ein Quarantänebcken überführt, so also hier auch nicht :-(. jedenfalls ist mir am Mittwoch morgen aufgefallen, dass der fisch zahlreiche weisse punkte im bereich der Rückenflosse b…
-
mein erstes Meerwasserbecken
AlexU - - Vorbereitung
BeitragHallo, ja, aber man kann Sie ja einem bekannten mit glasrosenplage weiterreichen Aber sieh mal hier: Pestthread/Glasrosen, Manjanos, etc... Grüße
-
mein erstes Meerwasserbecken
AlexU - - Vorbereitung
BeitragHallo, man sieht schon ganz deutlich wer hier die überhand hat, das hobby oder der Mensch
-
Hallo, Schleimfische Juli 2014: also die beiden machen das verfärben-Schuspiel jetzt fast täglich, nur der grosse verfärbt sich dabei weiss, der andere leibt braun oder hat das gleiche muster wie beim schlafen. Sind Schleimfische eigentlich gegen Nesselgift immun? ich habe beobachtet, dass der Grosse in einer Euphyllia "badet" soll heissen er schlüpft von oben durch den Tentakelwald in den Spalt, den das hufeisenförmige Korallenskelett bildet. Zwergkaiser Juli 2014: Seit vorgestern im Becken, ge…
-
Pestthread/Glasrosen, Manjanos, etc...
AlexU - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitraghallo, weitere 3 Wochen später ist keine einzige glasrose mehr zu sehen. Komischer weise sehe ich jetzt ab und zu sogar eine Aeolidiella Schnecke . Jedenfalls sind die Glasrosen verschwunden seit die 4 lysmata kuekenthali drin sind. Habe diese von seepferdchen-und-meer erhalten nach dem hinweis von Steffi (danke) . Mein Rezept seit Januar 2014: - Aiptasia-X (unregelmäßig verwendet, kein dauerhafteer Erfolg) - 2 aeolidiella stephanieae (ohne zunächst sichtbaren Erfolg) - regelmaßig Aiptasia-X (Gl…
-
Röhrenwürmer zufüttern - wenn ja, womit ?
AlexU - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo, es gibt von OceanNutrition ein Frostfutter-Mikoplankton das u.a. für Schwämme und Röhrenwürmer geeigent sein soll (aquabluedistribution.com.au/pr…name/Frozen+Microplankton). Ich benutze es ab und zu. Aber es ist natürlich schwer zu sehen, obe sie davon was fressen. Es gibt das futter bei meinem händler zu kaufen. Grüße
-
Seenadel Artenaquarium
AlexU - - Vorbereitung
BeitragHAllo, schöne idee. Passen tangfeilenfische und schaukelfische dazu ? Grüße
-
Hallo, ich hatte in den letzten wochen etwas pech mit dem verschwinden einer zulu-seenadel und dem ganzen streit mit der kaputten lampe. in einer völlig anderen hinsicht habe ich aber scheinbar glück: ich habe vor 2 1/2 wochen einen zweiten e. stigmatura eingesetzt, der mit dem alten positiv interagiert. Sie sitzen zusammen auf einer koralle, nur zum schlafen geht jeder in seine eigene höhle. Nur sehr selten gibt es kurz streit. Ab und zu verfärbt sich der größere fast weiss und macht etwas, das…
-
Hallo achim, ich habe noch 2 mitras, die hängen links und rechts. in der mitte habe ich einen "alten" LED-Spot von Ardadia (30W) dazugehängt. Ehrlichgesagt ist das Aquarium durch den Spot-effekt nun schöner als vorher. der spot strahlt etwas in die Blaulichphase hinein. Insofern trotz allem übel bin ich darüber hinweg. jedenfalls liegen jetzt bei mir sämliche anschaffungen, die etwas mehr geld kosten würden auf eis. und jetzt haben die das paket auch noch mit nem spediteur versendet, bei dem man…
-
Hallo, zur Info für die, die es interessiert folgt die abschließende Nachricht von GHL zum Thema kaputte Leuchte: „Ein Einsatz als Leuchtmittel ohne Steuerung bleibt scheinbar ja noch“ macht nicht im geringsten Sinn.Die paar verbleibenden Funktionen werden aufgrund der Wasserschäden durch die fortschreitende Oxidation in Kürze auch verlorengehen. Wir senden die Leuchte heute unrepariert zurück. Die bisher aufgelaufenen Kosten für Demontage und Diagnose sowie die Rückversandkosten stellen wir aus…