Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 167.
-
Gramma Loretto vergesellschaften
BeitragHAllo, Gramma loreto sind wie die meisten riff-fische geschlechtswandler. Festgelegte Geschlechter sind im riff die ausnahme (seenadeln, leierfische z.b.). wenn du es nochmal mit dem fisch versuchen willst, hilft es vielleicht, einen sehr viel kleineren zweit-fisch hinzuzusetzen. käme eine "schwimmschule" in frage? dann würde die anfangs-agression nicht gleich zum tod des neuen führen. grüße
-
Liebe Forengemeinde, das Thema ist vielleicht auch was für off-topic, also bei Bedarf bitte verschieben. Wer ärgert sich auch regelmäßig über diese 2-Komponenten-Korallenmörtel/Kleber, die nicht auf dem Lebendgestein haften und man am ende 10 mal die Koralle stressen muss, weil sie immer wieder abstürzt? Ausserdem scheinen Einsiedlerkrebse bevorzugt dann an den korallen herumzuzerren, wenn die gerade frisch aufgeklebt sind. Jedenfalls habe ich festgestellt, dass die festgeklebten korallen nur da…
-
Hallo zusammen, wenn ich zeit hätte und zu viel geld würde ich mir 10 nano-komplettsysteme kaufen mit je einer verstellbaren 8-9 Kanal-led-leuchte versehen und in jedes einen Ast einer montipora-xy kleben und dann mit licht und spurenelementen herum spielen. naja, vielleicht wenn ich rentner bin Grüße
-
Hallo, der vorteil von vielen lps ist, dass es etwas dauert, bis sie aus dem Aquarium wachsen ;-). würde mich achim anschließen, dass Hammerkorallen eher zickig sind. Dafür zeigen sie aber auch ganz gut an, wenn etwas nicht stimmt. ich würde auf keinen fall etwas zu stark nesselndes nehmen, also z.B. keine galaxea, die auch noch ellenlange kampftentakel hat. bei LPS epfehle ich Bartkorallen meerwasser-lexikon.de/tiere/1759_Duncanopsammia_axifuga.htm Vorteile: gibt es überall, sind nicht so teuer…
-
Hallo, bei der giftigkeit gibt es aber noch ganz andere, auf dauer vielleicht nicht nur negative aspekte. Ich denke da an die verschiedenen antibakteriellen und fungizide/statische substanzen, von denen von der krabbe bis zur rotalge jeder seine eigenen hat. Auch sind wir aquarianer vielleicht durch unseren umgang mit dem riff-chemikalienschrank viel besser abgehärtet. Hier mal einen artikel zu positiven auswikungen der giftküche unserer pfleglinge: welt.de/gesundheit/article3806…hraenkchen-der-…
-
Hallo liebe Forengemeinde, ich hoffe, es geht nicht nur mir so, dass ich oft genug von gegensätzlichen Artikeln und Erfahrungswerten insbesondere zur Farbausbildung bei Korallen und ganz besonderes in Bezug auf die verbundenen Spurenelemente verwirrt bin. Da gibt es den einen Hersteller, der zur ausbildung von rosa-färbtönen eine jod/halogenid-Zugabe empfielt, den wissenschaftlichen artikel, der zu dem gleichen zweck die notwendigkeit von Chrom und eisen feststellt und den erfahrenen Aquarianer,…
-
mein erstes Meerwasserbecken
AlexU - - Vorbereitung
Beitraghallo tommy, rüsselähnlich? und an dem spuckenden ende eine art mund, der an die sandwürmer von dune, dem wüstenülaneten erinnert? das ganze etwa 1-2 mm im durchmesser? oder meintest du 5cm durchmesser (oder länge?) habe ich auch ein paar, weiss aber nicht, was es ist. jedenfalls seit monaten nicht größer geworden und keinen schaden angerichtet. das vielleicht? meerwasser-lexikon.de/tiere/3581_Aspidosiphon_sp01.htm Grüße
-
Gedanken zu meiner DIY-LED Lampe
BeitragHallo Skaarj, ich bin leider erst jetzt über den beitrag gestolpert. ist immer sehr nützlich, was du schreibst und wozu du zum denken anregst. konntest du im langzeittest (ist ja nun ne weile her) eine veränderung beobachten besonders bei den farben? zu der photoinhibition wollte ich fragen, ob man die nicht eigentlich provozieren sollte, damit die korallen erst ihre bunten/fluoreszierenden schutzmoleküle bilden? Grüße
-
Weißpünktchenkrankheit, Ichthyophthirius multifiliis oder etwas ähnliches
AlexU - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHAllo, kein fisch gestorben und kein fisch sichtbar krank. ich werde in den nächsten Tagen aufhören, das herbtana zuzugeben. der letzte punkt war jetzt vor mehr als einer woche zu sehen. grüße
-
Hallo zusammen, an das Licht hatte ich noch gar nicht gedacht. Hattest du Rot, gelb und grün komplett ausgeschalten oder nur stark gesenkt? Es sind zwar noch schmierige, rote beläge da, aber das sind teilweise auch andere Algen (die rote, die am besten auch verschwinden kann :-)) @ henning, ich vermute es liegt daran, dass vorher niemand so recht frei herumgeschwommen ist, der zwergkaiser grast ja den ganzen tag irgendwas ab und zwar an allen ecken und enden, denke die fische fühlen sich sichere…
-
Neue Bilder vom Juli 2014
BeitragHallo liebe Beckenspione, anbei mal wieder neue Bilder vom abschäumerlosen Schmuddelaquarium. Der Zwergkaiser hat seit 3 Tagen keine Punkte (weiss nicht, ob es DIE weisspünktchenkrankheit war/ist). Sonst hat sie auch keiner. Der große Schleimfisch wurde von einer Mitrax-Krabbe unter protest aus seiner stammhöhle vertrieben, er sitzt jetzt auf einer montipora und sondiert neue höhlen. Blaustreifenseenadeln und Lippfische sind seit der zwergkaiser da ist viel häufiger zu sehen, einfach alle mutige…
-
hallo dietmar, es sind einige korallen in dem becken, die meisten sind sps. Allerdings sind die meisten noch recht klein, teilweise fragmente, die allerdings schon fussscheiben haben. einige pflege ich seit 2012 die letzten sind seit April drin. unbedingt notwendig ist der Abschäumer bislang nicht, denn ich habe die wasserwerte immer ganz gut mit wasserwechsel, Fe-Phosphatabsorber und eben durch meine vielen algen in den griff bekommen. ich spüle mittlerweile das frostfutter, das scheint schon m…
-
hallo, ui, ich hatte gar nicht gelesen :pardon: . gibt es denn eine übersicht, welche korallen nesselgiftmäßig kompatibel sind? Hat jemand lust sowas zu machen? ich kann sagen, dass: lobophyllia vernesselt monti Favia vernesselt monti galaxea vernesselt alles mögliche a. millepora vernesselt A. tenuis a. tenuis vernesselt evtl. caulastrea minmax vernesselt keine monti Grüße
-
mein erstes Meerwasserbecken
AlexU - - Vorbereitung
Beitraghallo zu den krusten: ein teil meiner krusten ist auch ab und zu viele tage geschlossen, auch wenn andere geöffnet sind, ohne dass ich was umgestellt hätte. Ich habe bis jetzt nicht herausgefunden warum , aber irgendwann öffnen sie sich wieder. ausserdem tauchen bei mir ab und zu krusten an neuen stellen auf, vielleicht zwickt die jemand ab, und lässt sie fallen (krabben?) und dann ist die kolonie erstmal beleidigt. vielleicht dauert es bei dir einfach noch ein bischen. was ich sicher sagen kann…