Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 628.

  • ...eben. Deshalb wundert es mich, dass Jörg das nicht vorgeschlagen hat. Könnte man ihm aber andererseits auch zugute halten, weil er ein so offensichtliches Produkt in diesem Zusammenhang NICHT anpreist ;).

  • Umwälzung so Ok?

    Wombat - - Pumpen

    Beitrag

    Die Lösung gegen Sedimente ist nicht, DASS überall Strömung ist, sondern eine wechselnde Strömung. Deshalb ist das schon gut so, wenn die Pumpen etwas gegeneinander pusten. Ich frage aber jetzt auch mal so: Hast Du Probleme mit Deinem Becken oder was ist der Grund, dass Du die Strömung verändern möchtest?

  • Kann ich nicht nachvollziehen, warum er das empfiehlt. Mir gegenüber hat er unmissverständlich geäußert, dass er mit Fischbesatz warten würde, da das Fitter und Fischkot von der Beckenbiologie viel, viel schwieriger umzusetzen ist. Fischbesatz deshalbe rst nach 2 Monaten, wenn auch die Destruenten eine gute Population gebildet haben. Ansonsten soll ich mit Nutri complete nachhelfen, da dies schnell verwertbaren Stickstoff, Phosphat als Phosphor etc. liefere. Manchmal werde ich aus dem Rat nicht …

  • Zitat von saddevil: „hi schon krass mir den algen ... “ Im Verhältnis zu vor ein paar Wochen ist das Becken ja quasi algenfrei ;). Der Teppich war mal bis zu 10 cm hoch. Jetzt ist das Riffdach fast komplett frei und die Algen wachsen nur noch weiter unten an den Säulen...

  • Mal zur Abwechslung wieder ein Foto mit der Kompakten und kein Handy-Shot: 6yvfdl7f.jpg So sieht das ganze etwas realitätsnäher aus, immerhin ;).

  • Hi Olli, bezüglich der Garnelen: Von den Weißbandputzern würde ich Abstand nehmen, dafür ist Dein Becken einfach viel zu klein. Ich würde dann eher eine Gruppe Thor amboinensis einsetzen, die haben die passende Größe. Ich weiß, dass die Weißband-Putzer bei Dennerle auf Produktfotos zu sehen ist. Ich würde die aber nicht unter 150 Litern einsetzen, weil sie inklusive Fühlern sehr, sehr groß werden und gerne auch Putzkunden (sprich: Fische) haben.

  • Hi Susanne, wäre auch mein Rat. Finger raus! Übrigens auch ein Rat, den man bei eingefahrenen Becken beherzigen sollte. Damit bringt man zudem jedesmal auch Dreck, Fett etc. mit eins Becken.

  • Hi Susanne, ich hatte auch die Hoffnung, dass es mit Sangokai auch ohne funktioniert. Das gilt aber wohl nicht für Korallen, die sich zu einem großen Teil azooxanthellat ernähren, sondern für die Zugabe von Staubfutter für SPS & Co. Wenn ich meine Bartkorallen nicht füttere, sehen sie aus wie ein Haufen Elend (und es wird noch schwieriger sie dann zu füttern) und ich verwende zusätzlich so gut wie alles, was Sangokai auffährt. Deshalb: Die Koralle würde ich füttern, sobald dein Becken etwas stab…

  • Die Axifuga solltest Du dringlich ganz nach oben stellen. Eigentlich müsste sie zusätzlich gefüttert werden, was ich Dir aber bei einem frischen Becken nicht raten würde. Sie ist evolutionär gesehen ein Bindeglied zwischen azooxanthellen und zooxanthellen Korallen. Wenn die zicken, liegt es fast immer an mangelnder Nahrung.

  • Die Grüne ist wohl folgende: meerwasser-lexikon.de/tiere/1638_Acropora_sarmentosa.htm Aber bei den anderen bin ich noch nicht weiter.

  • 2 von 3 richtig! Jepp :D! Und oben links unter der Pumpe. Violett, Grün und stahlblau. Die grüne wird von sage und schreibe 5 Acropora-Krabben bewohnt, die kostenlos mitkamen :). Kann aber leider nicht genau sagen, was für Acros es sind. Hier mal im Detail, auch wenn die Farben hier etwas zu dunkel sind: bjjmbh8f.jpg ga752d4w.jpg 42b4jwaz.jpg Musste bei der Nautilus-Aqua 3 für 2 Aktion einfach zuschlagen. Die drei Brummer (die grüne hat fast 15 cm im Durchmesser) wurden mir übrigens als kleine u…

  • Falsch! Die ist schon sehr lange da :D! Next try! Und die Algen wachsen zum Glück nicht an den Pumpen. Die werden von Salarias und Seeigeln ungestüm ausgerissen und treiben dann in die Pumpen. Ich muss alle drei Tage abfischen, damit überhaupt noch Strömung da ist :(. Die Algen sehen übrigens auf dem Foto grüner aus als real - tatsächlich ist die Algenlage VIEL besser geworden. Bin guter Dinge, dass sie jetzt endgültig auf dem Rückzug sind.

  • Neues Panorama - na, wer erkennt die Neuzugänge? sqqc3hzo.jpg

  • Ach so, schade :(.

  • Und mir Muschellosem hast Du sie weggeschnappt, weil Du als Moderator natürlich dort direkt in den Verkaufsthread posten konntest :p...

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Wombat - - Vorbereitung

    Beitrag

    Sieht aus wie irgendeine Assel...

  • Kaufe meine salze auch bei Aquafair und benutze die entsprechend Rezepturen im Aqua Calculator. Auf Magnesium-Sulfat (eine Möglichkeit, der Ionenverschiebung entgegenzusteuern) verzichte ich. Ist meines Wissens auch eher überholt.

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Wombat - - Vorbereitung

    Beitrag

    Auch hier: bitte keine Zitronensäure in ein gerade erst gestartetes Becken. Das Milieu ist in dieser Phase extrem empfindlich und wenn Du da mit Säure reingehst, riskierst Du einiges...

  • Zitat von Zauselchen: „[...]hat da jemand noch einen anderen Produktvorschlag?“ Magnesiumchlorid-hexahydrat. 5 KG kosten ca. 15 Euro. Fehlt halt ein cooler Name, wie Magnesium Pro Instant, dürfte aber fast dasselbe sein. Ich würde übrigens meine Werte nicht so schlagartig erhöhen. Die Daumenregel "20 mg/l Magnesium am Tag" hat schon ihre Berechtigung. P.S.: Was Dieter schrieb, lag mir auch auf der Zunge. Man hat wirklich den Eindruck, Dein Becken stünde schon ein halbes Jahr. Ich würde jetzt ein…

  • Ich vermute, dass dein Eindruck von zu wenig blau auch durch das TG entsteht. LG reflektiert ja viel blau/violett durch Kalkrotalgen & Co.