Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 628.
-
Hi Anni, bei einer Acropora gilt es zu beachten, dass die extrem gute Wasserwerte benötigt und in der Regel eher langsam wächst. Entsprechend solltest Du Dir dann gleich einen Stock holen und nicht nur einen kleinen Ableger. Eine Seriatopora Caliendrum ist dagegen genügsamer, was die Wasserwerte angeht, und wächst auch wie verrückt. Die Grundeln erledigen übrigens normalerweise nicht die komplette Koralle, sondern zupfen sich einen kleinen Platz für ihr Nest frei ;).
-
mein erstes Meerwasserbecken
Wombat - - Vorbereitung
BeitragHi Tommy, bei den gelben Krusten ist es relativ einfach: Je sauberer das Wasser, desto gelber die Krusten. Habe meine auch braun bekommen, sie sind aber dann recht schnell gelb geworden.
-
Ja, eigentlich schon. Aber ich hab mich sowieso gewundert, warum die Anemonen so klein sind. Wenn man eine Quadricolor kauft, hat die in der Regel eine ordentliche Größe, weil ich im Aquarium außer der Teilung noch nie von einer geschlechtlichen Vermehrung gehört habe. Zumindest ist das unwahrscheinlich. Ich finde übrigens, dass man immer noch nicht ausschließen kann, dass das eine Condylactis-Art ist: meerwasser-lexikon.de/tiere/883_Condylactis_gigantea.htm Aber ich bin mir relativ sicher, dass…
-
mein erstes Meerwasserbecken
Wombat - - Vorbereitung
BeitragDie gelben Krusten bilden im Nu wieder einen Teppich. Meine vermehren sich mittlerweile sogar auf dem Sand weiter :D.
-
Hi Harald, wenn ich von meinen vorherigen Becken eines gelernt habe, dann, einfach abzuwarten und nicht allzu viel zu verändern - hat bei Algen und Cyanos bisher immer geholfen ;). Wobei ich bei den Glasrosen jetzt dann doch bald intervenieren muss. Da bahnt sich eine Plage an. Werde wohl zuerst nochmal den Kuekenthali-Besatz aufstocken und die Fische gezielter füttern, damit für die Garnelen nicht allzu viel übrig bleibt. Eventuell haben bisher auch die Algen genügend Ersatznahrung hergegeben. …
-
Noch mal ein aktuelles Foto: pz6czqp3.jpg Die Algen sind weiter am zurückgehen und große Teil des Riffs sind wieder algenfrei. Ich hoffe, dass der Rest auch bald verschwindet. Ansonsten sind die Farben der Korallen deutlich kräftiger geworden, seit nicht mehr so viele Algen vorhanden sind. Entweder haben die Algen für ein ungünstiges Milieu gesorgt oder den Korallen die Nährstoffe weggesaugt - oder beides ;).
-
mein erstes Meerwasserbecken
Wombat - - Vorbereitung
BeitragIch finde, den Besatz sollte man etwas differenzierter betrachten, nämlich: Einmal den Besatz selbst betreffend: Fische in der Einfahrphase sind natürlich völliger Blödsinn und sollten zurecht warten (Stichwort: organischer Abfall, fehlende Destruenten). Empfindliche Korallen (wie Acropora-Arten) sind ebenso ein Risiko (Stichwort Denitrifikation und zu hohe Nitrit/Nitrat/Phosphat-Werte). Robuste Korallen natürlich so schnell wie möglich, da sie als Verbraucher natürlich auch Phosphat und Nitrat …
-
Umstellung auf LED
BeitragEigentlich sollte jede LED aufgrund ihrer Punktualität einen Kringeleffekt auslösen. Die Optiken müssten das Licht schon extrem streuen, um das zu verhindern. Was für Optiken nutzt Du denn??
-
Strahlungsstress bei Korallen
BeitragDass der Sangokai-Großmeister sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt und einige - für den Laien natürlich nur viel mit Mühe verstehbare - Abhandlung zum Thema Farbgebung verfasst hat (siehe Link) !
-
Strahlungsstress bei Korallen
BeitragIch glaube nicht, dass die Zooxanthellen in dieser Richtung direkt etwas mit Lichtschutz zu tun haben, im Sinne einer funktionalen Symbiose. Zooxanthellen vermehren sich bei günstiger Nährstofflage, weshalb Steinkorallen auch eindunkeln, wenn viel Nitrat und Phosphat im Wasser ist und irgendwann "ersticken". Starklichtexponierte Korallen finden sich meistens in sehr nährstoffarmem (oligotrophem) Milieu, das heißt: Viel Licht, wenig Zooxanthellen. Und hier kommen dann die Farbpigmente ins Spiel, …
-
Mich irritieren die violetten Spitzen einfach. Das spricht eigentlich gegen eine Quadricolor, die ist eher einfarbig. Die Cribrinopsis Crassa haben die dagegen: cribrinopsis-crassa-b23-14-600x400.jpg Ich würde deshalb erst einmal ausgehen, dass es solche Mini-Anemonen sind. Die wären dann aber leider auch nicht für Clownfische geeignet.