Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 628.

  • Hi Anni, habe die doofen Beläge gerade auch. Und komischerweise zeigen bei mir seitdem die Seriatoporas keine Polypen mehr. Sehr, sehr komisch! Ob die vielleicht irgendwie das Milieu ungünstig verändern?

  • Besatz allgemein

    Wombat - - Besatz

    Beitrag

    Wichtiger als die Verbreitungsregion finde ich bei der Zusammenstellung die individuellen Biotope, will heißen: Riffkanten gibt's in der Karibik und in Indonesien, entsprechend würde ich in turbulente Becken auch Barsche aus verschiedenen Regionen stecken. Verbreitung ist oftmals ja nicht auf Anpassungsunterschiede zurückzuführend, sondern schlicht auf zufällige Entwicklungen bei räumlicher Trennung. Hat aber natürlich auch einen Reiz, ein "Themenbecken" zu gestalten!

  • Zetlight ZA1201

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Ist aber zum Beispiel bei der EcoTech-Radion genau dasselbe. Bestromt bis zum geht nicht mehr. Ich glaube, da wirst Du bei den Lampen auch keine Unterschiede finden, da die Produktionskosten natürlich möglichst gering gehalten werden und die meisten Käufer eben nur auf die Wattzahl schielen und nicht schauen, was da dahinter steckt.

  • Zetlight ZA1201

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Die von Fish-Street sieht mir wie eine Kopie der Maxspect Razor aus. Für den Preis sicherlich nicht schlecht, wobei man dann auch gleich den Aufpreis für eine Maxspect-Lampe drauflegen würde. Gibt es von Fishtreet die Key Nano denn nicht mehr? Die wäre meine Empfehlung. Wobei Sandy es ja schon angesprochen hat: Bei allen Komplettlösungen (und da schließe ich die Marken-Lampen nicht aus), werden die LEDs am Anschlag gefahren, teilweise unter erheblichem Kühlaufwand. Das reduziert die Lebensdauer …

  • Mondlicht für Nanos

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Ich hab's damals mit doppelseitigem Klebeband befestigt. Man kann sie ja auch ohne Halterung kaufen.

  • Mondlicht für Nanos

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Hi Anni, bei eBay gibt's diese kleinen Anklemm-Mondlichter: ebay.de/itm/Aquarium-Mondlicht…&var=&hash=item3a7282027e Hatte ich damals in blau und gibt es auf Wunsch auch dimmbar!

  • LED Kühlkörper wie groß und Format

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Hi Sandy, ich suche nochmal danach. Fakt ist, dass die meisten unserer gepflegten Korallen eher auf dem Riffdach vorkommen und daher Farbtemperaturen von ca. 10000K gewöhnt sind. Das geht schon fast ins gelbliche. Das betrifft nahezu alle SPS-Arten. Und auch im tieferen Bereich gibt es nicht MEHR blau, sondern die Intensität von Blau nimmt genauso ab. Knallt man jetzt proportional mehr Blau über's Becken, weil es unseren Augen vorgaukelt, das sei "natürlich", stresst man die Korallen unnötig. Bl…

  • LED Kühlkörper wie groß und Format

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Wie gesagt: Ist immer eine Frage der Prioritäten. Ich möchte die programmierbare Lampe einfach nicht mehr missen, weil es schon enorm zur Stimmung beiträgt, Fischen & Co. einen sanften Übergangs zwischen Tag und Nacht ermöglicht und und und... das Ding ist für diesen Preis einfach nur genial und als Eletronikerin solltest Du dann auch keine großen Probleme haben, die Platine zusammenzulöten. Kannst Dir ja mal ein Beispiel anschauen, wie so ein Tagesablauf aussehen könnte (ist das Becken von Bast…

  • LED Kühlkörper wie groß und Format

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Ich finde jetzt gerade den Artikel nicht mehr, in dem noch einmal deutlich gemacht wird, dass zu viel Blau in den heutigen Becken nicht gut für die Korallen ist. Aber ich finde ihn nicht mehr. Alternativ könnte ich auch die Mail von Jörg Kokott kopieren, in der er mir einen Rüffel verpasst, weil ich 50:50 blau-weiß verwende. 50% blaue geben mehr als genug Peak im Fotosynthesespektrum zwischen 400 und 500 nm - aber der Rest muss im guten Verhältnis bleiben ;). Die BlueTWILED finde ich übrigens be…

  • LED Kühlkörper wie groß und Format

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Der Unterschied zwischen 1 Watt LEDs und 3 Watt LEDs ist nur die Bestromung: Die 1 Watt-Dinger von Satisled kannst Du mit maximal 350mA bestromen, die von Sandy genannten Cree XT-E mit bis zu 1500 (!). Die Crees werden bei 350 immer noch etwas heller sein als die kleineren, da der Wirkungsgrad besser ist. Im Verhältnis zum Preis lohnt es sich aber nicht, sie nur so gering zu bestromen. Deshalb sind mehr kleine immer noch wirkungsvoller, weil deutlich günstiger. Ich habe in meiner Lampe auch unte…

  • LED Kühlkörper wie groß und Format

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Hier bekommst Du Cree und andere Marken (immer im Daytrade schauen, da kosten sie häufig nur ein Drittel): led-tech.de/ Das wäre die Chinavariante (unter Component-LEDs und dann Satisled Power-LEDs): satisled.com/

  • LED Kühlkörper wie groß und Format

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Wie gesagt: Mit Cree-LEDs machst Du nichts falsch. Ganz günstig kommst Du mit den Chinadingern von z.B. Satisled weg (99 Cent / Stück, bekommt man auch mal bei eBay). Soooo schlecht sind die gar nicht und für den ersten Versuch würde ich vielleicht nicht das teuerste Material nehmen. Bei denen kannst Du auch mal eine verlöten, ohne dass gleich ein Haufen Geld futsch ist ;). Ansonsten wie Sandy schon schrieb: Blau am besten Hälfte royalblau und Hälfte blau, dann aber ebenso viele weiße (Cool-Whit…

  • LED Kühlkörper wie groß und Format

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Hi Sandy, 14:9 blau:weiß ist doch ein blauer Overkill ;). Ich würde mindestens 1:1 gehen, mit der Tendenz zu etwas mehr weiß. Es mag für uns schöner aussehen, für die Korallen sollte es ausgewogener sein. Mit den LED-Preisen spielst Du auf den Daytrade bei LED-Tech an? Da würde ich in der Tat auch als erstes schauen. Finde übrigens nicht, dass es unbedingt die Crees mit einem maximalstrom von 1500mA sein müssen. Bei einer so geringen Beckenhöhe lohnt sich tatsächlich eine höhere Anzahl an "klein…

  • LED Kühlkörper wie groß und Format

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Den Besatz solltest Du Dir - wie einige Vorredner schon angemerkt haben - schon ein bisschen im Voraus ausgucken. Schön bunt können auch großpolypige Steinkorallen sein, die mit etwas weniger Licht auskommen und obendrein pflegeleichter sind als kleinpolypige Arten. Dennoch würde ich die Lampe eher etwas überdimensioniert planen und dann eventuell mit mehreren Kanälen arbeiten, die Du bei Bedarf zuschalten kannst. Du müsstest dann entweder mit mehreren Konstantstromquellen (sogenannten KSQs) arb…

  • LED Kühlkörper wie groß und Format

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Hi Bettina, grundsätzlich würde ich die LEDs bei einer solch kleinen Beckengröße nicht allzu stark verteilen, da Du sonst zu den Seiten einen hohen Lichtverlust hast. Notfalls kannst Du die Lichtausbeute und den Einfallwinkel immer noch durch Höherhängen der Lampe verändern (Bedenke, dass Wasser das Licht bricht). Dann würde ich - wenn Du die Lampe passiv, das heißt ohne Kühler betreiben möchtest - zu einem Kühlkörper mit Lamellen raten, gerade auch, weil Du relativ viele LEDs auf wenig Fläche u…

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Wombat - - Vorbereitung

    Beitrag

    An der Riffdeko stören sich mich eigentlich nicht. Die wachsen bei mir nur auch zu hunderten im Abschäumer und verstopfen da regelmäßig alles. Ansonsten sind sie wohl völlig harmlos bis nützlich, da es eben Filtrierer sind.

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Wombat - - Vorbereitung

    Beitrag

    Oh, dann war ich da falsch gewickelt. Bin immer davon ausgegangen, das sei eine Seescheidenart. Nun gut, dann weiß ich jetzt auch, was das für eine Plage ist :P.

  • Die fressen definitiv keine Fische. Dafür müssten ihr die Fische schon absichtlich in den Mund schwimmen...

  • mein erstes Meerwasserbecken

    Wombat - - Vorbereitung

    Beitrag

    Das sind Seescheiden. Bei mir haben die irgendwann die halbe Riffkeramik überzogen...

  • Habe mal eben auf mein Nutri complete geschaut und da wird für Kalium, Phosphat und Nitrat folgendes verwendet: Kaliumchlorid, Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat und Ammoniumnitrat. Dazu werden Aminosäuren dosiert, die wohl bevorzugt von Bakterien aufgenommen werden, damit das Ammonium und Nitrat den Korallen zur Verfügung steht.