Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 628.
-
Geduld sollte aber nicht zum Dogma in der Meerwasser-Aquaristik werden. Vor allem in einem solchen Fall nicht. Die Caulastreas lassen sich in der Regel durch ein paar gezielte Maßnahmen (Spuris und Aminosäuren oder Zufütterung) retten. Reine Geduld führt zum Tod der Koralle. Deshalb ist es schon richtig hier zu intervenieren. @Nina: Hoffe, dass die Maßnahmen jetzt fruchten!
-
Ja, das leuchtet mir schon ein. Wobei das natürlich kein Grund dafür ist, Becken nur noch mit wenig Gestein zu betreiben. Ich behaupte immer noch, dass ein Becken mit größerer Besiedlungsfläche besser auf Schwankungen reagieren kann. Aber Jörg hat sicher insofern recht, dass das eine Problematik darstellen kann, wenn man das Ganze nicht als Variable sieht. Ich habe in meinem Becken relativ viel Oberfläche im Vergleich zum Volumen und auch eher niedrige Nährstoffwerte. Das Ganze lässt sich aber s…
-
Hawaidoc in 375 Litern...?
BeitragVermutlich schwimmt in Dirks Becken heute Abend schon ein großer, zitronengelber Einsiedler seine Runde :rofl2: .
-
SOS - Cyanos lösen sich plötzlich auf: Was tun?
Wombat - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHeute morgen war das Wasser im noch rötlich trübe und viele Korallen zicken ein wenig. Dafür ist das Becken komplett cyanofrei. Gestern morgen war alles noch komplett rot... jetzt hoffe ich, dass sich das Wasser nach und nach klärt und die Tiere keinen Schaden nehmen. @Sandy: Bisher hat das immer ganz gut funktioniert. Ich halte mich nicht nur an eine Koralle, sondern hab mittlerweile gemerkt, wie die verschiedensten Korallen auf fehlende Nährstoffe etc. reagieren. Dazu finde ich das Algenwachst…
-
Hawaidoc in 375 Litern...?
BeitragFinde ich eine gute Entscheidung. Gibt immer genügend Leute, die so ein Tier mit "Geht gerade noch so" rechtfertigen. Deshalb finde ich die Einstellung "Lieber zu viel als zu wenig" die einzig richtige.
-
SOS - Cyanos lösen sich plötzlich auf: Was tun?
Wombat - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHi Sandy, vermutlich sind die "Reinstwasserformen" der Cyano auch nur Cyanos ohne Konkurrenzdruck. Insofern macht das schon Sinn, wobei ich ja Sangokai fahre und daher eigentlich für die Bakterien genug zur Verfügung stehen sollte. Nitrat und Phosphat habe ich seit drei Monaten nicht mehr gemessen. Bis dahin war es immer n.n. Dann hatte ich die Schnauze voll und urteile Pi mal Daumen bzw. anhand einiger Indikator-Korallen. Man bekommt da schon ein Gefühl dafür und weiß, welche Korallen sich bei …
-
SOS - Cyanos lösen sich plötzlich auf: Was tun?
Wombat - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragMein Abschäumer ist einfach recht klein dimensioniert mit dem Tunze Comline 9004. Für solche Fälle wäre sicherlich etwas mehr Kapazität wünschenswert, aber das gibt der Platz nicht her. Andererseits habe ich das Becken die letzten drei Wochen ganz ohne Abschäumer betrieben, da ich gemerkt habe, dass es der Biologie guttut. Er war vorher 2 Wochen ungemerkt verstopft und die Korallen hatten plötzlich richtig kräftige Farben und alles wuchs wunderbar. Kaum war er wieder an, wurde das Ganze wieder b…
-
Die Sache mit der verfügbaren Besiedlungsoberfläche ist doch irgendwie auch ein Trade-Off: Wenn ich viel Oberfläche habe, erreicht meine Beckenbiologie eine höhere Stoffwechsel-Kapazität als mit einer kleineren. Entsprechend stabiler wird das Milieu. Gleichzeitig ist es richtig, dass die Bakterien ebenso Verbraucher sind wie Korallen & Co. Ich habe aber Jörg bisher immer so verstanden, dass ich über die Bandbreite der zugegebenen Mikronährstoffe quasi für beide ausreichend Grundlage liefere (als…
-
SOS - Cyanos lösen sich plötzlich auf: Was tun?
Wombat - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHi zusammen, ich leere jetzt den Abschäumer alle zwanzig Minuten, habe die Kohlemenge vervierfacht und wechsle dann in ca. 1 Stunde nochmal 15 Liter Wasser. Das ist ausreichend viel um dabei möglichst viele der Fetzen abzusaugen. Mein Abschäumer sieht ähnlich aus, nur ist der Schaum noch deutlich heftiger. Vorhin hat der mir tatsächlich den Deckel abgesprengt. Aber sei's drum: Wenn ich die Cyanos dann los bin, soll's mir recht sein. Hatte schon jeden Spaß am Becken verloren, da wirklich alles ro…
-
Caulastreas sind generell eher unproblematisch. Was sie aber nicht mögen ist nährstoffarmes Wasser. Daran gehen sie ein. Meine haben exakt dieselben Auflösungserscheinungen gezeigt. Gerettet hat sie dann eine gezielte Fütterung. Ich habe dazu ein Körnchen des Tropic Marin LPS-Futters bei abgeschalteter Strömung auf den größten Polypen gelegt. Sie hat sich daraufhin richtig aufgebläht und das Gewebe hat sich erneuert. Seitdem habe ich nicht mehr gefüttert und die Caulastrea wächst wie der Teufel …
-
SOS - Cyanos lösen sich plötzlich auf: Was tun?
Wombat - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo zusammen, ich bräuchte mal ganz schnell Euren Rat. Und zwar haben sich seit heute morgen große Löcher in meinem wohlgehegten Cyanorasen gebildet (nach fast zwei Monaten Cyanos). Die Cyanos hängen nur noch in Fetzen am Gestein. Seit etwa zwei Stunden ist nun auch das Wasser rötlich und der Abschäumer kocht über. Natürlich habe ich jetzt riesige Angst, dass das plötzliche Absterben zu viele Toxine freisetzt. Was lässt sich als Sofortmaßnahme tun? Aktivkohle ist sowieso im Dauereinsatz, anson…
-
Hi Anni, ich hatte nie Glück mit der Vergesellschaftung von zwei Gobis. Das stärkere Tier hat das Schwächere meistens binnen 1-2 Wochen getötet. Und ich habe es bestimmt 4-5 mal versucht. Ich würde das unterlegene Tier so schnell wie möglich umtauschen, da es diesen Stress erfahrungsgemäß nicht lange mitmacht.
-
mein erstes Meerwasserbecken
Wombat - - Vorbereitung
BeitragNötig ist es meines Erachtens nicht, aber Du machst damit auch nichts falsch. Füttere meine Acans alle zwei Wochen mal, sie wachsen aber auch ohne Futter sehr schnell.