Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 628.
-
mein zweites Meerwasser Becken
Wombat - - Vorbereitung
BeitragDa bin ich überfragt. Hatte mich damals dagegen entschieden, das Ding zu modden, wegen Garantieverlust und so. Der 9004er ist jedenfalls hundertmal leiser, wobei ich mit dem auch nicht richtig zufrieden bin. Verstopf sehr schnell, das Gehäuse ist nicht ganz dicht und wirft Blasen, mittlerweile zieht der OFA nicht mehr richtig... wenn Du es unkompliziert haben willst, würde ich mir wirklich überlegen, einen luftbetriebenen zu holen. Das ging bei mir nur mit der Abdeckung nicht .
-
mein zweites Meerwasser Becken
Wombat - - Vorbereitung
BeitragDann ist der Abschäumer vermutlich zu tief im Wasser - oder aber, das Ventil schließt nicht richtig. Zur Lautstärke: Der Abschäumer ist definitiv so laut. Ich habe meinen damals deshalb wieder verkauft. Es gibt aber einen Mod, der angeblich etwas bringen soll. Siehe hier: youtube.com/watch?v=t80cE7eBiHg&feature=youtube_gdata_player
-
mein zweites Meerwasser Becken
Wombat - - Vorbereitung
BeitragKönnte auch ein Bodensee-Becken sein :biggrin: !
-
SOS - Cyanos lösen sich plötzlich auf: Was tun?
Wombat - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragDer Aufbau hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich hab etwas umgestellt :D: xwetd7r8.jpg Sieht jetzt natürlich ein bisschen doof aus mit den weißen Ablegersteinen, aber die passen sich ja an ;). Ansonsten werd ich eventuell sowieso mit ein paar Montis ausräumen. Braune Digitas braucht kein Mensch ;).
-
SOS - Cyanos lösen sich plötzlich auf: Was tun?
Wombat - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHi Carsten, das mit den Montipora ärgert mich auch schon eine ganze Weile. Die hatte ich da am Anfang hingesteckt als ich die ersten Ableger bekam. Leider gibt's bei der Riffkermaik kaum Möglichkeiten (=Löcher im Gestein), um die Korallen ohne Mörtel zu verankern. Da war ich froh, dass sie überhaupt halten :(. Mittlerweile würde ich die nach hinten packen. Mal sehen, vielleicht gehe ich das mal an und dann richtig...
-
Hawaidoc in 375 Litern...?
BeitragFinde es auch heikel, da eine moralische Verantwortung für den Einzelnen abzuleiten, weil es scheinbar keine harten Fakten dazu gibt. Im Zweifelsfall mal die einschlägigen Seiten besuchen. Laut Marubis zum Beispiel, die sich einschlägig mit dem Artenschutz beschäftigen, ist der Zebrasoma ein Gruppentier und sollte idealerweise in Gruppen in Aquarien > 1500 Liter gehalten werden, damit die Tiere ihren in der Natur respektvollen Abstand wahren können. Wie man auf der Basis solchen Wissens überhaup…
-
SOS - Cyanos lösen sich plötzlich auf: Was tun?
Wombat - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragNachdem jetzt auch die Bakterienblüte überstanden ist, bleibt der Abschäumer auch erst einmal aus. Das Becken war einfach deutlich vitaler als nicht abgeschäumt wurde. Ich vermute, dass die Beckenbiologie doch so gut funktioniert, dass ein Abschäumer nicht im Dauerbetrieb notwendig ist. Die Korallen sehen mittlerweile auch schon wieder besser aus als vor dem Gau!
-
SOS - Cyanos lösen sich plötzlich auf: Was tun?
Wombat - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragNein, keinen bestimmten. Wie geschrieben habe ich ja die Sache mit dem vom Netz genommenen Abschäumer bzw. dann direkt den gestiegenen Nährstoffgehalt im Becken im Verdacht. Man liest ja des öfteren von Reinstwasserformen...
-
SOS - Cyanos lösen sich plötzlich auf: Was tun?
Wombat - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
Beitrag...und schon ist das Wasser wieder klar. Dafür hat sich eine braun-graue Schicht auf dem Sand und dem Gestein abgesetzt - Bakterien-Fallout? So sieht es mittlerweile aus, die Korallen stehen wieder etwas besser (leider hat es die Acropora vorn links nicht geschafft...): mvvheff7.jpg
-
SOS - Cyanos lösen sich plötzlich auf: Was tun?
Wombat - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHabe weder einen Ozonisator noch eine UV-Lampe. Aktivkohle und Abschäumer müssen reichen. Die Bakterien finden auch nicht ewig was zu futtern und verschwinden dann auch recht zügig wieder - das ist zumindest die Idee.
-
SOS - Cyanos lösen sich plötzlich auf: Was tun?
Wombat - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHatte ja berichtet, dass ich umgehend die Kohle im Filter vervierfacht habe. Das Wasser ist auch erst seit heute milchig, am Lichtverlust liegt es also nicht. Es betrifft (bisher) auch nur einen kleinen Ableger. Der Rest sieht wieder einen Ticken besser aus. Ansonsten ist so eine Bakterienblüte jetzt auch nichts völlig unvermitteltes. Durch die riesige Menge an abgestorbenen Cyanos gibt es natürlich ausreichend Futter. Sollte sich legen, sobald der Abfall abgebaut ist.
-
SOS - Cyanos lösen sich plötzlich auf: Was tun?
Wombat - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragApropos Bakterienpopulation: Die Cyanos sind restlos verschwunden, das Wasser ist nicht mehr rötlich, sondern milchig. Sprich: Nach den Cyanos kommt jetzt eine Bakterienblüte. Die Korallen zicken immer noch, eine Acropora ist extrem ausgeblicht. Eventuell bahnt sich da doch ein kleiner Verlust an. Der restliche Besatz scheint es aber zu überstehen.
-
Ich glaube, Harald meint die kleinen roten Pünktchen auf den Polypen. Die sehen mir aber zu klein aus für Turbellarien. Würde trotzdem nochmal schauen, ob Du sowas hier entdeckst: meerwasser-lexikon.de/tiere/96…olutriloba_retrogemma.htm Falls ja, so schnell wie möglich absaugen. Die Viecher haben ein großes Vermehrungspotenzial und können schnell zur Plage werden.
-
Aber lass gut sein. Marco weiß schon, was er tut und mit der Unterstützung von Jörg klappt das auch.
-
Es geht hier auch nicht um mein Becken, sondern um das von Marco. Und in diesem Zusammenhang hast Du Dich mit Deiner Aussage, dass eine Kombination aus LPS und SPS NICHT VERTRETBAR sei, schon etwas weit aus dem Fenster gelehnt. Ein solches Mischbecken - wobei von Weichkorallen noch gar keine Rede ist - ist nicht generell unmöglich und in Verbindung mit Sangokai schon gar nicht, da das System genügend Mikronährstoffe liefert und eine Zufütterung jederzeit möglich ist. Der Verweis auf mein Becken …
-
Dann stimmt vielleicht etwas mit meinem Becken nicht. Meine Acroporae bleichen aus, wenn wenige Nährstoffe vorhanden sind. Steigen die Nährstoffwerte, bekommen sie kräftige Farben. Meine Montipora- und Seriatopora-Arten sind allesamt viel zickiger. Acroporas halten ist definitiv kein solches Hexenwerk, wie immer behauptet. Auch nicht in einem Mischbecken. Deshalb bin ich bei so generellen Sachen immer etwas skeptisch.
-
Was macht denn eine SPS in Deinen Augen "hochwertig"? Ich habe LPS und SPS in meinem Becken und das ist in Kombination mit Sangokai überhaupt kein Problem.