Suchergebnisse
Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 628.
-
Hallo Daniel, für das Grundprogramm benötigst Du lediglich die drei Basics + Geos und Mineral, da Du auch Steinkorallen im Becken hast. Es gibt auf der Webseite einen genauen Dosierplan für die ersten acht Wochen. Sangokai selbst finde ich nicht "komplex". Es ist eher ein Versorgungssystem, das ins Kalkül zieht, das ein solches Becken ein komplexes System ist. Anders als andere Systeme ist es ein breiter Ansatz, das heißt: Es werden nicht gezielt einzelne Elemente zugegeben, die zum Beispiel Kor…
-
die Besatzfrage
Beitrag@Dirk: Ich will Dir nicht vehement widersprechen, was Deine Bedenken mit der Legitimation durch jede Regelung, die nicht strikt vertreten wird, angeht. Ein stückweit ist das sicher eine Gefahr. Aber die gibt es immer und wenn ein Anfänger unbedingt einen Nemo möchte, dann wird er auch an Literangaben rütteln, bis es ihm passt. ich habe generell eher ein gutes Bild über das Potenzial des Menschen und gehe davon aus, dass man mit genügend Sachverstand auch etwas flexibler an das Thema Haltungsbedi…
-
die Besatzfrage
BeitragHi Harald, finde die Diskussion hier eigentlich sehr passend, weil themenspezifisch. Dirk, zu Deiner Anmerkung: Vereinfachung ist keine Lösung, nur weil einige sich nicht differenziert mit Haltungsbedingungen auseinandersetzen können. Natürlich bedarf es einer standardisierten Richtlinie, die kann aber genauso gut "Grundfläche" heißen und wäre damit wiederum etwas differenzierter. Zusätzliche Variablen werden ja zum Beispiel bei Marubis immer dazu genannt, was auch sinnvoll ist. Bei den Litern f…
-
die Besatzfrage
BeitragHi Harald, das sehe ich absolut genauso! Eigentlich ist es bei anderen Tieren Gang und Gebe, dass man die Umgebungsvariablen beschreibt und die Maße der Unterbringung (etwa bei Nagern). Warum das im Meerwasserbereich nach wie vor dogmatisch an der Literanzahl festgemacht wird, will sich mir nicht erschließen. Ein Würfel mit 60cm Kantenlänge hat nun mal nur 60cm Kantenlänge, auch wenn er 20 Liter mehr fasst als ein Becken mit 100x40 Grundfläche. Genauso spielt die Riffgestaltung eine (viel gewich…
-
Ist es auch - ist eine wahre Fressmaschine, der Kleine :D! So, habe heute nochmal meine Wasserwerte gemessen: Nitrat und Phosphat: trotz Sangokai-Düngung weiterhin n.n. Ca: 430 Mg 1340 KH: 8,7 Balling muss ich etwas nach unten korrigieren, da der Ca-Wert über 4 Tage um 10 mg angestiegen ist. Ebenso der KH-Wert, der von 8,2 auf 8,7 ist. Aber gut, man weiß eben nie genau, wie viel Liter tatsächlich netto im Becken sind. Sollte dann aber jetzt passen. Ansonsten läuft alles - wenn jetzt dann bald ma…
-
Meine Erfahrung mit Sangokai
BeitragIch habe nach wie vor keinerlei Probleme, im Gegenteil: Ich kann nach nunmehr einem Monat Sangokai ein gesundes Wachstum der Korallen feststellen und - sehr beachtlich - eine Explosion der Mikrofauna. Das gesamte Becken wuselt, selbst tagsüber halten sich hunderte winziger Isopoden auf den Scheiben auf. Die Biologie funktioniert auch sehr fein: Ich dünge zusätzlich mit Sango nutri complete (1 ml am Tag) und habe nachweislich immer noch kein Nitrat oder Phosphat im Becken. Die Dosis werde ich nic…
-
Ah, okay... ich habe auch eine neongelbe Sarcophyton im Becken. Die ist aber dann tatsächlich eher neon und nicht so eindeutig gelb wie deine! Wenn die Farbe tatsächlich echt ist, umso schöner! LG, Florian
-
Hi Ralf! Schön, auch mal ein reines Weichkorallenbecken zu sehen! Was ist denn die gelbe für eine und bist Du sicher, dass die nicht gefärbt ist? Für meinen Geschmack ist etwas wenig Gestein im Becken, aber so ein "Flachriff" kann ja auch ganz reizvoll sein ;). Gruß, Florian
-
Hi Carsten, danke Dir für Deine Einschätzung! Ich hatte auch gehofft, dass es tatsächlich einfach ein Zeichen für einen funktionierenden Stoffwechsel ist. Die Wachstumsspitzen an den Korallen sprechen ja auch dafür. Kalkrotalgenwachstum kann ich bisher noch nicht feststellen, aber ich warte jeden Tag darauf, da so eine Riffkeramik ja erst richtig schick werden muss ;). Wenn das so weiter geht, dann muss ich hier nur auch bald deutlich größere Behälter für die Ballinglösungen anschaffen. So eine …
-
Hi Henning, es sind 10 mg / l. Der eingestellte Wert sinkt täglich von 420 auf 410 mg / l. Ich hatte mich nur gewundert, dass das noch sehr junge Becken schon so viel Calcium verbraucht. Dosiert wird klassisch Balling. Ich verwende den Aqua Calculator und darin die Aqua Fair - Rezeptur, nach der ich nun täglich 77 ml Lösung dosiere (erhöht um 10 mg). Signatur ändere ich nachher noch. gruß, Florian
-
Kurze Frage in die Runde: Ist ein Calciumverbrauch von 10mg am Tag realistisch? Ich habe nun fast eine Woche gemessen und komme auf diesen Wert, bei 0,5 KH / Tag. Ich habe mittlerweile schon an die 25 Korallen im Becken, das meiste davon Steinkorallen. Es sind fast alles kleine Ableger, ein paar größere Stöcke sind auch dabei. Sie zeigen alle jetzt schon ziemliches Wachstum mit großen, weißen Wachstumsspitzen. Aber 10 mg? Ich dosiere nun die 10 mg für die nächsten 3 Tage durch Balling und messe …
-
die Besatzfrage
Beitrag:yahoo:
-
die Besatzfrage
BeitragHi Franzi, alleine vom Bewegungsbedarf kannst Du da völlig beruhigt sein. Die Mandarins sind extrem gemächlich und geduldige Tiere, denen nicht so schnell langweilig wird. Das Argument ist: Mehr Platz, mehr Mikrofauna, ja. Das spielt aber spätestens dann keine Rolle mehr, wenn futterfest. Außerdem glaube ich auch nicht, dass man hier einen linearen Zusammenhang postulieren kann. Die Mandarins kommen ja nicht an jede Stelle im Becken, insofern hat die Mikrofauna auch Zeit sich zu erholen. Das hän…
-
die Besatzfrage
BeitragHi Franzi, ich sehe bei einem futterfesten Synchiropus splendidus-Pärchen überhaupt kein Problem. Die Literangaben sind nicht wegen dem Platzbedarf, sondern wegen der notwendigen Mikrofauna, insofern die Tiere nicht an Frostfutter gehen. LSD-Mandarins sind etwas kleiner, aber auch nur viertel so schön. Unterschätzen darf man die Größe beider Fische nicht: 10 cm versus 8 cm. Gerade bei den LSDs sieht man im Handel meistens nur junge Tiere. Die werden aber auch ganz schön groß. Ich würde mich an D…
-
Hi Franzi, das ist ein Ecsenius pictus, den ich mir bei Basti abgeguckt habe ;): meerwasser-lexikon.de/tiere/3029_Ecsenius_pictus.htm @Harald: Sorry wegen des Copyright-Bilds! Sind die da so empfindlich? Und der heutige Bildbeitrag: Acanthastrea nach der Fütterung - man vergleiche mit dem Bild von vor einigen Tagen :D! kveqbqfj.jpg