Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 628.
-
Der hintere ist ungleich jünger, oder? In dem Fall können es beides Percula sein, da die schwarzen Bänder erst mit zunehmendem Alter ausgeprägter werden. Junge Percula haben sogar oft weniger schwarz als junge Ocellaris. Irgendwann kehrt sich das um. Der vordere ist aber eindeutig ein Percula. Gruß, Flo
-
Hi Carsten, es ist eine Acropora Caroliniana. Die Hauptwasserwerte sind soweit völlig in Ordnung (KH 8,6, Ca 430, Mg 1400). Die Salinität liegt auch unverändert bei 1.024. Strömung sollte für Acroporas passen, eher turbulent. Beleuchtet wird mit einer DIY-LED mit Cree-Platinen, insgesamt ca. 150 Watt bei knapp 200 Litern. Das Becken hat eine Höhe von 50 cm, die Koralle steht ca. 20 cm unter der Wasseroberfläche. Neben der Sangokai-Grundversorgung filtere ich mit Kinko carb-Aktivkohle im Dauerein…
-
Hi Susanne, ich bin inzwischen auch ein LPS-Fan. Machen inzwischen mehr als 50 % meines Korallenbestands aus und sind nicht so zickig wie SPS ;). Die neue Acan ist übrigens auch von Wunschkoralle, aber scheinbar schon wieder ausverkauft (aber die rot-blaue gibt es noch ;))... mit dem Weihnachtsgutschein hat mich der Ableger 20 Euro gekostet. Also falls Du bei Wunschkoralle fündig wirst, berichte mal :D! Die Kuekenthali sind zur Glasrosenbekämpfung, ja. Bisher habe ich aber noch keinen Effekt fes…
-
Hallo zusammen, wie in meinem Beckenvorstellungstopic geschrieben, habe ich nach knapp zwei Monaten Standzeit eine Acropora eingesetzt, nachdem alle anderen SPS sehr gut stehen und auch schon ordentlich wachsen. Lediglich eine rote Montiplatte ist ziemlich ausgeblichen, zeigt jedoch ein gutes Polypenbild. Nun wird die Koralle jedoch nach ca. 5 Tagen von unten her weiß. Scheinbar betrifft es immer einen Ast, dann kommt der nächste dran. Jetzt habe ich gelesen, dass in diesem Fall vor allem ein Ph…
-
Hi Bernd, ich füttere den beiden Acans auch alle 3 Tage ein paar Krümel LPS Ultra grow. Vor allem die rote hat es in den zwei Wochen bei mir mit einem immensen Wachstum gedankt: Aus 5 Polypen sind schon 9 geworden. Ansonsten versuche ich es jetzt tatsächlich mal mit ein paar Acroporas. Becken steht zwar noch nicht mal ganz zwei Monate, aber das Wasser ist nach wie vor eher zu nährstoffarm. Von dieser Seite aus sollte es also kein Problem sein. Gruß, Florian
-
So, pünktlich zu Weihnachten kam noch einmal ein Paket von Wunschkoralle, darin unter anderem: 1 wunderschöne Acanthastrea "multicolor" (fast noch schöner als die rote) jiefs4te.jpg Eine knallgelbgrüne Caulastrea: qun84im3.jpg Und die beiden Kuekenthali, die tatsächlich sehr versteckt leben, weshalb es nur das Foto im Transportbeutel gibt: y4jbgn4l.jpg
-
Optimierung der Bedingungen
BeitragHi Robert, seit wann verwendest Du den Phosphatabsorber? Ich habe schon einmal mit Jörg Kokott (sangokai) über das Phänomen Nährstoffmangel hin und her geschrieben und er riet mir, den Phosphatabsorber aus dem Becken zu nehmen, da es so zur Phosphatbindung kommen kann, was sich dann wieder um in einem zu geringen Nitraggehalt äußern kann. Frag mich aber nicht, welche biochemischen Prozesse dafür verantwortlich sind. Zu Zugaben wie Sango nutri complete (Im Grunde ein NP-Dünger) kann man Dir bei e…
-
Hi Franzi, persönlich kenne ich niemanden. Aber man liest, dass sie nur kurz aggressiv gegenüber Neuankömmlingen sind, dann aber nach kürzester Zeit wieder die friedlichsten Fische der Welt sind. Bei allem, was ich gelesen habe, geht man mit Feenbarschen & Co. ein größeres Risiko ein. Die Argi sind wirklich die umgänglichsten Zwergkaiser und ich habe auch nie gelesen, dass sie an Korallen gehen. Empfohlen wird aber auf jeden Fall ein Paar, da dann das Aggressionsrisiko etc. noch einmal deutlich …
-
Hi Susanne, den Schwamm möchte ich nicht verwenden, da Schwämme im Meerwasser nach kürzester Zeit zu Nitratbomben werden. Und alle drei Tage auswaschen finde ich umständlich, weil der ja unten drunter sitzt. Meine hat 4 und hat 39 gekostet. Ist völlig in Ordnung für die Größe. Die hat echt schon Anemonencharakter ;). Ich mag Euphyllias sowieso sehr gerne. Habe auch noch eine paraancora und werde mir noch eine ancora und eine paradivisa anschaffen, damit die Sammlung komplett ist ;). Fische stehe…
-
Hallo zusammen, früher oder später kommt auf jeden Fall eine Nachfüllanlage. Am liebsten hätte ich die Tunze Osmolator, weil sie sich so schön in Filter oder Abschäumer integrieren lässt. Mit dem Tunze 9004 bin ich hochzufrieden. Er ist vor allem sehr leise und auch optisch sehr diskret. Ich habe ein kleines bisschen Bläschenbildung, die ist aber minimal. Am stärksten ist sie, wenn der Abschäumer aus war. Sobald er eine Weile läuft, sieht man kaum noch was. Ist aber sicher auch eine Frage der Ei…
-
Ja, Dirk, das fürchte ich auch :D... wobei das wirklich winzige Ableger sind, die ja noch wachsen. Aber wie dem auch sei: Mit den beiden Kuekenthali kommen auch noch drei weitere Korallen an. So much for that! @Franzi: Oh, Nachfüllanlage habe ich auch nicht. Momentan fülle ich noch von Hand nach und kontrolliere ab und zu. Zusätzlich hoffe ich, dass die Abdeckscheibe krasse Schwankungen durch Verdunstung verhindert. Sind die denn so empfindlich? Gruß, Flo
-
Hi zusammen, ein Update kann kurz und bündig ausfallen: Es läuft alles top, auch wenn ich hier und da mal Turbellarien sichte, die ich jeden Tag mit der Pipette absauge. Ich hoffe, ich kann die Population dadurch irgendwann besiegen. Ansonsten wächst alles wie der Teufel, auch die SPS haben inzwischen viele, viele Wachstumsspitzen. Ich kann an dieser Stelle also sagen, dass die dogmatische Regel: "SPS in Riffkeramikbecken gehen eh erst nach einem Jahr" absolut nicht zutrifft. Vielleicht liegt's …
-
Neuzuwachs
BeitragKrusten verzeihen auch ein kurzes (Jod)bad in Leitungswasser. Das macht man in der Regel bei Plattwürmern, weil die dem osmotischen Druck nicht gewachsen sind, die Krusten jedoch schon.
-
Hi Franzi, der Aufbau gefällt mir mittlerweile immer besser, auch weil er mit Bewuchs so richtig natürlich aussieht. Kurze Frage zu Deiner Anemone: Nehmen die Clowns die Goldrose denn an? Ich suche immer noch nach einer Alternative zur Quadricolor, die auch in einem Riffbecken kein allzu großes Risiko darstellt. Gruß, Florian
-
Ist im Grunde ein NPK-Dünger und nochein zusätzliches Mittelchen, das Du dann wohl dauerhaft zugeben müsstest. Würde es mir an Deiner Stelle auf jeden Fall gut überlegen, ob ich in ein - anscheinend hervorragend - funktionierendes Becken mit einem neuen System herangehe. Deine Nährstoffwerte sind Traumwerte, die andere auch durch viel Hin- und Her nicht erreichen. Das scheint mir besatztechnisch gerade perfekt ausbalanciert. Durch Sangokai wird Deine Biologie erst einmal gestört. Ganz ohne Wertu…
-
Bei Deiner Beckengröße vermutlich ca. 1 Jahr, je nach Dosierung. Ins Kalkül ziehen müsstest Du noch, dass sich die Lösungen teilweise nicht per Dosierpumpe dosieren lassen, weil sie Sedimente enthalten und vorher geschüttelt werden müssen. Das finde ich derzeit noch den Knackpunkt, weil ich so auch im Urlaub jemanden brauche, der mir das Zeug jeden Tag ins Becken kippt. Ansonsten machst Du aber sicher nichts falsch damit!