Suchergebnisse
Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 628.
-
Hallo zusammen, ich möchte Euch kurz eine kleine Überlegung schildern, die mit meinen Wasserwerten zusammenhängt. Und zwar habe ich weiterhin mit Nullwerten in Nitrat und Phosphat zu kämpfen - trotz üppiger Dosierung von nutri complete. Inzwischen hege ich den Verdacht, dass ich mit dem Zeug schlicht und einfach meine Algen dünge, denn ich habe nach wie vor starken Fadenalgenwuchs. Dies schiebe ich auf die Riffkeramik, die eben als steriles Gestein erst einmal (und nach wie vor) viel Besiedlungs…
-
Hi Harald, dann verzichte ich - wie eigentlich auch vermutet - auf Lippfische. Ich möchte die Fische ja auch halten könne, wenn sie erwachsen sind. @Franzi: Ja, Leierfische können eine Option sein, man muss aber schon sehr Glück haben, dass sie an die Turbellarien gehen. Instrumentalisieren möchte ich eigentlich keinen Fisch. Da ich aber sowieso geplant habe nach längerer Standzeit Mandarins einzusetzen, wäre das natürlich ein netter Nebeneffekt. Mal sehen! @Marcel: Silikatfreies Wasser ist bei …
-
Hallo zusammen, da ich ja immer noch auf der Suche nach einer Fischart bin, die meinen bisherigen (bzw. fest eingeplanten Besatz) aus Ecsenius Pictus und Centropyge Argi ergänzt, bin ich nun auf Koumansetta hectori gestoßen. Ich habe die Grundelart schon öfter beim Händler gesehen und finde sie sehr hübsch. Nachdem man sich aber vorher informiert, bevor man kauft, bin ich auf die Info gestoßen, dass die alles andere als einfach zu halten sind. Entsprechend verwundert bin ich mal wieder darüber, …
-
Auch nochmal zur Ca/Mg-Problematik: Ich würde hier auch davon ausgehen, dass irgendein erneuter Messfehler vorliegt. Gerade Magnesium kann nicht einfach irgendwohin verschwinden, da es nur in äußerst geringem Maße verbraucht wird und lediglich als "Puffer" für Calcium fungiert. Generell ist wichtig, erst einmal den Magnesiumgehalt zu erhöhen, da Dir sonst das Calcium sofort ausfällt. Wie steht es denn aktuell um die Karbonathärte? Ganz praktisch würde ich jetzt folgendes machen: Da Dein Mg-Gehal…
-
Hey Susanne, "hochinteressant" ist ein hochinteressantes Adjektiv, um eine allergische Reaktion durch Krusten zu beschreiben :D. Da unterscheidet sich der passionierte Hobby-Aquarianer vom gelangweilten :D. Eine Frage wegen Deines Heizstabs: Du sagst, Du hättest vorher die Temperatur nicht über 23 Grad bekommen: Wie warm ist denn das Zimmer, in dem das Becken steht? Meine Wassertemperatur ist beispielsweise auch ganz ohne Heizer eigentlich immer über 23 Grad. Im Wohnzimmer herrschen kostante 21 …
-
Hey ihr beiden, danke für die Tipps! Vor allem die Höhlenlippfische sehen ja echt schick aus. Werde mich mal weiter informieren! Eigentlich fände ich einen Sechsstreifen-Lippfisch sehr schön (geht mit Glück auch an die Turbellarien), aber der ist wohl etwas zu bewegungsfreudig für das Becken. Gruß, Flo
-
Ionenverschiebung für Anfänger
BeitragHallo zusammen, da es den einen oder anderen interessieren könnte, poste ich hier mal Jörgs Rückmeldung auf meine Frage zwecks Mineralsalzen: "Das Problem bei der NaCl-Anreicherung ist nie, dass zu viel Nitrat oder zu viel Chlorid im Wasser ist. Daran sind alle marinen Organismen gewöhnt, und die Natrium- oder Chloridpumpen sind auf solch hohe Konzentrationen eingestellt. Aber, was die nicht gut können, ist z.B. Kalium oder Calcium aufzukonzentrieren. Deshalb haben wir ja schon z.B. bei 380 mg/l…
-
Noch keine Fotos von neuen Fischen, dafür ein neues Panorama-Foto, nachdem am 31. nochmal eine Korallenlieferung von Lengis gekommen ist (5 x Acropora, 1 x Stylopora, 1 x Pavona degusata, 1 x Fungia). Damit ist jetzt erst einmal Ruhe mit Korallen. Wenn das jetzt alles wächst wird es eh verdammt eng :D. panorama1uoxadzt9c2.jpg
-
Hi Carsten, ja, die Wasserwerte sind für die Fische völlig in Ordnung. Ich bin nur immer kein Freund von einem Generellen: "Wasserwerte sind für Fische ungefährlich, also rein damit." Dann wundern sich die Leute, dass das Becken mit einer plötzlichen Mehrbelastung nicht klar kommt, da die Beckenbiologie noch sehr schwachbrüstig ist und vorher eben im Becken kaum etwas anfiel. Nachdem ich jetzt aber schon mehrere Wochen zusätzliche Nährstoffe in Form von nutri complete ins Becken gebe, habe ich a…
-
Abschäumer weglassen?
BeitragHi Robert, soweit ich weiß, exportiert der Abschäumer nur Stoffe, die als Stoffwechselprodukt auch durch die Organismen zu Nitrat umgebaut werden können. Im natürlichen Ökosystem Meer gibt es ja auch keinen "Exporteur", wenn man von der Brandung mal absieht, die ja auch Eiweiße aufschäumt. Nur meistens ist das Aquarienökosystem eben nicht stark genug, um die anfallenden Stoffe umzubauen. Es gibt aber Fälle, da funktioniert es eben ohne Abschäumer, etwa bei geringem Fischbesatz, guter Mikrobiolog…
-
Ich finde ihn auch sehr hübsch - mit Sicherheit mit der schönste der Blenniidae! Ansonsten bräuchte ich kurz Euren Rat: Das Becken steht nun seit 7. November, die Wasserwerte sind im Großen und Ganzen unverändert (wie schon an anderer Stelle und hier berichtet: Leider Nullwerte). Trotzallem habe ich seit ein paar Tagen wieder deutlichen Algenwuchs auf der Riffkeramik. Es handelt sich um Fadenalgen, die aber eher glasig aussehen und nicht grün sind/werden. Kann es sein, dass Fadenalgen beginnen z…
-
Ionenverschiebung für Anfänger
BeitragHi Carsten, die Spurenelemente-Lösungen lasse ich ja auf jeden Fall weg. Die Frage ist nur, was ich durch das Mineralsalz zusätzlich zugebe, das ich eventuell bereits durch Sangokai unter anderem zudosiere. Sollte es natürlich - was Spurenelemente angeht - dieselbe Konzentration haben wie normales Salz und nur die 80% NaCl fehlen, dann würde sich die Frage erübrigen und ich kann problemlos Mineralsalz verwenden. Trotzdem hat Jörg (ich warte noch auf eine Rückmeldung) in einem anderen Forum mal g…
-
Ionenverschiebung für Anfänger
BeitragHi Carsten, danke für die Erklärung. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, habe ich nun zwei Möglichkeiten: 1. Wasserwechsel trotz Sangokai regelmäßiger und kräftiger machen und dadurch den Anteil an NaCl im Wasser geringer halten. 2. Mineralsalze zugeben und damit riskieren, dass sich bestimmte Elemente in Verbindung mit Sangokai im Becken anreichern. Nun frage ich mich aber, warum Jörg angibt, Sangokai könne problemlos mit allen Systemen kombiniert werden. Im Falle von Balling Classic scheint…
-
Ionenverschiebung für Anfänger
BeitragIch könnte mir höchstens vorstellen, dass durch Sangokai die im Mineralsalz enthaltenen Stoffe in ausreichendem Maße dosiert werden und es deshalb durch die Ionenverschiebung nicht zu einer Unterversorgung kommt. Dann könnte man aber immer noch darüber streiten, was der Hohe NaCl-Gehalt für Auswirkungen auf die Pfleglinge im Becken hat. So oder so: Bevor ich mit Mineralsalz loslege, hätte ich die Sache auch ganz gerne fachlich geklärt! Ich frage in der nächsten Mail auch Jörg nochmal. Momentan w…
-
Ionenverschiebung für Anfänger
BeitragHi Dirk! Das verstehe ich nicht ganz. Das NaCl entsteht durch die CaCl-Zugabe, ob ich möchte, oder nicht. Wenn ich dann Wasser abpumpe und durch Osmosewasser ersetze um die Dichte zu halten, ändere ich nichts am gestörten Verhältnis. Im Gegenteil: Ein häufiger Wasserwechsel wirkt doch der Ionenverschiebung eher entgegen, eben weil Wasser mit optimalen Salzwerten das "verschobene" Wasser ersetzt. Das ist bei Süßwasser nicht der Fall, insofern muss ich bei geringeren Wasserwechseln eher mehr Miner…
-
Ionenverschiebung für Anfänger
BeitragHi Carsten, da bin ich beruhigt :). Ist ein Wasserwechsel alle 2 Wochen zur Dichtekorrektur ausreichend oder kommt es in diesem Zeitraum durch die NaCl-Anreicherung schon zu merklichen Schwankungen? Gruß, Florian P.S.: Ist eigentlich die Variante "Mineralsalz beim Wasserwechsel" oder die Variante "Mineralsalz als zusätzliche Lösung" sinnvoller? Der einzige Unterschied ist, soweit ich das sehe, dass ich bei ersterer die Ionenverschiebung jeden Tag korrigieren, bein der zweiten Variante alle zwei …
-
Ionenverschiebung für Anfänger
BeitragHabe eben mal nachgerechnet und bitte deshalb jetzt um Korrektur: Ich gehe jetzt von 5 Litern Wasserwechsel alle 2 Wochen aus. In diesem Zeitraum verbrauche ich aktuell 350 ml meiner Calcium-Lösung, das entspricht 25 Gramm Calcium. Laut Ballingrechner ersetze ich nun beim Wasserwechsel 28.3 Gramm Meersalz durch 8.5 Gramm Mineralsalz. Daraus ergibt sich auf 5 Liter Osmosewasser eine Zugabe von 162 Gramm Meersalz und 8.5 Gramm Mineralsalz, ausgehend von 190 Gramm Meersalz auf 5 Liter für eine opti…
-
Ionenverschiebung für Anfänger
BeitragHallo zusammen, ich beschäftige mich gerade etwas näher mit den Prinzipien des Balling, bin aber beim Thema "Ionenverschiebung vorbeugen" noch etwas ratlos, zumindest was die praktische Ausführung angeht. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann erhöht sich der Anteil von NaCl durch das Balling im Becken (NaCl fällt an, Dichte steigt und muss durch weniger Salz beim Wasserwechsel ausgeglichen werden. Dadurch steigt stetig der Anteil von Kochsalz im Becken, was man nicht möchte - soweit so gut).…