Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 628.

  • Hi Dani, richtig beobachtet. Die ist mir heute Nacht vom Stein geworfen worden und auf der Axifuga gelandet. Habe die beiden inzwischen getrennt ;).

  • So, seit heute ist mit den beiden wunderschönen Argi etwas Leben in die Bude gekommen :): qj4uhd3u.jpg Es hat sich nun doch schneller ein harmonisierendes Pärchen gefunden als gedacht.

  • Chromis retrofasciata - Erfahrungen?

    Wombat - - Fische

    Beitrag

    Hi Helmut, mache ich. Gerade bei den Chromis hält sich hartnäckig das Gerücht, es seien Schwarmfische. Im Ozean mag das stimmen, aber im Aquarium heißt es dann meistens doch "last fish swimming". Die Fische haben einfach keinen Feinddruck in unserem geschützten Minibiotop, sodass wohl letztlich die innerartliche Konkurrenz stärker zum Vorschein kommt. Das kennt man ja auch vom Menschen. Mit genügend Ausweichmöglichkeiten, wie etwa in Danis Prunkstück von Becken, mag das gutgehen. In 200 Litern m…

  • Oh je, also keine Chance, das Becken zu behalten?

  • Ja, Dani, es tut mir echt in der Seele weh, dass sie jetzt nicht um ihr Hobby kämpft. Ich kenne zwar die Gegebenheiten der Trennung nicht, aber eine Lösung gibt es immer irgendwie, vor allem bei so einem kleinen Becken. Wenn Du sie erreichst und mal mit ihr reden kannst, ist das natürlich toll!

  • Hi Dani, Susanne hat eine Kleinanzeige auf ebay aufgegeben (Link ist aus dem Biete-Bereich eines anderen Forums): kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen…79581-138-1752?ref=search @Susanne: Hoffe es ist okay, das hier zu posten?

  • Hey Susanne, gibt es etwas Neues bei Dir? Ich beobachte leicht traurig, dass Du wohl schon vieles aus Deinem Becken verkauft hast :(... LG, Flo

  • Chromis retrofasciata - Erfahrungen?

    Wombat - - Fische

    Beitrag

    Hi Helmut, ich hab nirgends was darüber gefunden, ob die Fische Pärchen oder Harems bilden. Damit wäre aber die Frage beantwortet und es würde auf ein Pärchen hinauslaufen ;).

  • Hi Achim, die Argi als nächster Besatz stehen fest, da sie schon bestellt sind. Insofern würde ich eher mit den Chromis noch warten. Habe natürlich gelesen, dass die Argi etwas ruppig gegenüber Neubesatz sind. Im Gegensatz zu anderen Zwergkaisern ist das aber wohl meist nur von kurzer Dauer. Das würde ich also riskieren. Zur Beckenbiologie: Würdest Du beide Fische als groß bezeichnen? Ich bekomme voraussichtlich zwei junge Argi, die gerade einmal ca. 3 cm groß sind. Klar, die Tiere haben einen a…

  • Leute, eine kurze und wichtige Frage: Ich habe ja bei Mrutzek die beiden Argi bestellt. Jetzt hätte ich die Möglichkeit, bis Freitag dort auch noch 2-3 Chromis retrofasciata zu bekommen. Einer der Fische kostet 7 Euro, es wäre völlig hirnrissig, die extra zu bestellen und nochmal 25 Euro für den Lebendversand hinzublättern. Andererseits weiß ich nicht, ob 4-5 neue Fische auf einmal meine Beckenbiologie in die Knie zwingen. Ihr habt die ganze Entwicklung hier mitverfolgen können, eventuell könnte…

  • Chromis retrofasciata - Erfahrungen?

    Wombat - - Fische

    Beitrag

    Hi Dani, Fridmanni oder Grammas wären meine erste Wahl gewesen. Ich habe aber die begründete Befürchtung, dass das in Kombination mit den beiden Zwergkaisern (Centropyge Argi) nicht gutgehen würde. Außerdem hätte ich gerne eine Riffbarschart, die sich über die SPS-Stöcke freut und sich dadurch eher im mittleren bis oberen Beckenbereich tummelt. Chromis Viridis fand ich allerdings nie besonders interessant. Die Retrofasciata sagen mir optisch einfach extrem zu. Ich bin jetzt nur etwas irritiert w…

  • Chromis retrofasciata - Erfahrungen?

    Wombat - - Fische

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich behellige Euch nochmal mit meinen Besatzüberlegungen ;). Und zwar bin ich auf der Suche nach passenden Riffbarschen auf die Chromis retrofasciata gestoßen und finde sie extrem hübsch: chromisblackbar.jpg Kann jemand etwas über die Fische sagen? Im Meerwasser-Lexikon sind sie mit ca. 300 Litern angegeben, anscheinend werden die Fische aber nur winzige 5 cm groß. Entsprechend kann ich mir nicht vorstellen, dass die deutlich größeren Chromis Viridis in 200 Litern gehalten werden…

  • Hi Susanne, auch von mir nochmal: Bitte jetzt keine Kurzschlusshandlungen! Ich weiß, dass man in so einer Situation am liebsten alles hinschmeißen würde. Ich hatte damals, als meine Freundin weggezogen ist, auch Hals über Kopf mein Becken verscherbelt und es anschließend zutiefst bereut :(. Solltest Du das Becken aufgeben müssen, weil Du ausziehen musst/willst, dann findet sich sicher auch für einen Umzug eine Lösung. Dein Becken hat ja eine Größe, wo das mit ein paar Helfern schnell gemacht ist…

  • Hi Susanne, oh je, das tut mir echt leid. Als ob sowas nicht schon schwierig genug ist :(... Ist Dein Becken im Unterhalt denn wirklich so teuer, dass es keine Möglichkeit gibt, es weiterzufahren?

  • Hi Dirk, die Idee hatte ich auch schon, wusste nur nicht, ob die Luftschläuche auch für Flüssiglösungen geeignet sind oder ob die eventuell porös werden.

  • Welches Meersalz nutzt ihr?

    Wombat - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Dani, wo finde ich denn das Royal Marin-Salz? Google spuckt dazu keine Treffer aus. Meinst Du das von AMA?

  • SPS Probleme!!!!

    Wombat - - Korallen

    Beitrag

    Würde ich nach wie vor umgekehrt machen: Abschäumer nachts an und tagsüber aus. Tagsüber hast Du eine Menge Verbraucher am Start, denen Du sonst die Nährstoffe exportierst, nachts sorgst Du für zusätzlichen Sauerstoffeintrag.

  • Welches Meersalz nutzt ihr?

    Wombat - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Karin, vermutlich deshalb, da Aktivkohle auch Jod aus dem Wasser entfernt, Jod aber unbedingt als Spurenelement benötigt wird.

  • Ich brauch mal euren Rat

    Wombat - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Gilbers ist natürlich super, aber mit ca. 30 Euro für einen Test auch entsprechend teuer...

  • Welches Meersalz nutzt ihr?

    Wombat - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hi Carsten, ja, das dachte ich mir. Fehlende Transparenz hält mich momentan auch vom Mineralsalzgebrauch ab. Werde mir dann wohl noch die chem-SPS-Lösung von Jörg in den Schrank stellen. Die sollte alle relevanten Elemente bei Bedarf nachdosieren. Hier bewegen wir uns ja sowieso auf einem Terrain, wo rein nach Augenmaß dosiert werden muss, weil wir keine Analytik zur Verfügung haben. Vor allem beim kommenden Kalkalgenwuchs sollte ich das Ganze etwas im Auge behalten, zumal meine Wasserwechsel ja…