Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 628.

  • Hi, für 100 cm gäb's LED-Lösungen, für 120 cm eher nicht. Das Becken hat für eine Fertiglösung sehr ungeschickte Maße. Bliebe DIY oder eben T5...

  • Ja, Dirk, das ist wohl wahr! Momentan ist es einfach das Vernünftigste und unser Nachwuchs hat Priorität. Wenn wir dann mal auf längere Sicht sesshaft werden sollten, kann ich das ganze noch einmal in Ruhe und ohne Riffkermaik angehen! Und ist ja auch nicht so, dass ich keine Freude an dem Becken hatte - trotz aller Probleme! Leid tut es mir vor allem um meine beiden Zwergkaiser. Das ist wirklich ein ganz harmonisches Pärchen und supertolle Fische. Aber für die hab ich zum Glück schon ein neues …

  • Hallo zusammen, wie einige sicher gemerkt haben, war ich nun eine ganze Weile nicht mehr aktiv. Das hatte vor allem damit zu tun, dass das Becken so vor sich hin dümpelte und ich nur das Nötigste gemacht hab. Dosierungen liefen natürlich weiter. Das Problem mit den Algen besteht leider immer noch und mir fehlt inzwischen die Motivation, das Becken weiter zu betreiben. Vor diesem Hintergrund habe ich beschlossen, das Becken aufzugeben. Es gab allerdings auch andere Gründe zu dieser Entscheidung: …

  • Einfach abwarten... Aber mal eine Frage: Ist das ein Sechsstreifen-Lippfisch? Und kam der jetzt mitten in der Einfahrphase ins Becken? Ich halte das Becken darüber hinaus deutlich zu klein für den Burschen...

  • Hi Dirk, ich hatte als das mit den Algen angefangen hat Kontakt mit ihm. Damals hat er mir empfohlen, nur die zusätzliche Gabe von Jod und Chem-SPS zu unterlassen. Ich kann mir auch - wie gesagt - schlicht nicht vorstellen, dass es an den Nährstoffen liegt, sonst wären die paar Brocken Lebendgestein, die ich noch im Becken habe, nicht so blitzeblank. Aber da haben die Algen einfach keine Chance. @saddevil: Ich hab auch an der Keramik an vielen Stellen Kalkalgenwachstum. Die sieht in vielen Berei…

  • Hi Harald, ich denke, dass es eher daran liegt, dass die Keramik bisher kaum Zeit hatte, von konkurrierenden Bakterien, Rotalgen etc. dicht besiedelt zu werden, da sie ja immer entweder unter einem Algenteppich oder einem Cyanoteppich lag. Werde aber die Idee mit dem Eisen auch mal weiter verfolgen! Irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich so nämlich auch keine optimalen Nährstoffwerte einstellen lassen, da die Algen sehr viel von dem verbrauchen, was den Korallen zugedacht ist. Momentan muss ic…

  • Hmm, ja, so könnte man das wohl sagen. Ein Freund hatte beispielsweise einen hohen Verbrauch an den Kalkelementen, man musste die Korallen aber nur schief angucken und sie sind abgebrochen. Besserung gab es erst nach forcierter Zugabe von Spuris. Wo genau da der Zusammenhang ist, kann ich aber als Laie nicht beantworten. Dazu müsste ich mich besser mit der Stoffwechsel und Skelettaufbau von Steinkorallen auskennen. Vermutlich ist eben der reine Kalkhaushalt nicht alles. Wie gesagt: Es ging hier …

  • Hallo aus der Schweiz

    Wombat - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hi Jürgen! Auch von mir ein Willkommen. In die Schweiz sind es von hier auch nur 500 Meter ;)!

  • Von meiner Seite gibt's heute mal wieder ein kurzes Update. Nach den Cyanos kamen leider wieder die Fadenalgen. Mittlerweile weiß ich da auch nicht mehr weiter. Da die Algen nach wie vor nur auf der Keramik wachsen und nicht auf dem LG, schiebe ich es darauf. Den Korallen geht es nämlich ansonsten gut, die Farben sind ausgeprägt und mittlerweile bekomme ich schon hier und da Platzprobleme. Werde über kurz oder lang ein paar nicht ganz so schöne Digitas durch etwas Schöneres austauschen müssen ;)…

  • Beleuchtung 60ger Tiefe

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Ausprobiereren kann man es ja mal. Aber ich bleibe dabei: Bei dem Preis kann man schlicht keine annehmbare Qualität erwarten, da die Dinger gerade mal zu den Materialkosten (wenn überhaupt) verschleudert werden. Habe schon oft die Erfahrung gemacht: Wer billig kauft, kauft zweimal. Ich würde an Deiner Stelle auf jeden Fall auch nochmal die Key-Serie von Fishtreet in Erwägung ziehen. So viel teurer ist die nicht und konnte bereits mehrere Serien reifen.

  • Zitat von Harald: „Zitat von Wombat: „und sollte immer viele verschiedene Faktoren mit einbeziehen.“ Und welche deiner Meinung nach Florian?“ Wie angedeutet: Farbgebung, Substanz (wobei ich den Brechtest lieber nicht empfehle... ;)), Wuchsform (als Indikator für z.B. dynamische Strömung), Polypenbild... ich habe ein paar Digita-Stöcke, die lange Zeit wirklich jämmerlich aussahen: Farblos, kein gutes Polypenbild, aber sich gleichzeitig rasant vergrößert haben. Hat sich dann als Nährstoffmangel he…

  • Beleuchtung 60ger Tiefe

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Hi Arne, ja, das seh ich eben wie Henning. Für 29 Euro sollen da 42 High-Power-LEDs verbaut sein? Wie gesagt, selbst die Chinadinger kosten im Einkauf zwischen 60 Cent und 1 Euro. Und dann ist der Rest (Gehäuse etc.) noch nicht bezahlt. Entweder ist das ein gemeinnütziger Verein, oder die Dinger sind Ausschussware, die die irgendwo zu 10 Cent erwerben...

  • Ich glaube nicht, dass so ein linearer Rückschluss möglich ist. Wachstum ist nicht gleich Wachstum. Gerade bei Montipora oder Seriatopora-Arten kann das Wachstum beachtlich, die Substanz aber brüchig und die Farben blass sein. Der Koralle fehlen Nährstoffe, trotzdem baut sie ihr Kalkskelett auf und der Verbrauch ist entsprechend hoch. Grundsätzlich darf man nicht den Fehler machen, alles an den Balling-Salzen und am Kalkhaushalt festzumachen und sollte immer viele verschiedene Faktoren mit einbe…

  • Beleuchtung 60ger Tiefe

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Mach das. Wie gesagt: 68 Watt bei einem Modul das 29 Euro kostet ist ein reines Verlustgeschäft - auch wenn günstige China-LEDs verwendet werden und man die maximal bestromt.

  • Beleuchtung 60ger Tiefe

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Hmmm, das Foto passt aber nicht ganz zur Beschreibung. Auf dem Foto sieht man 12 LEDs, der Beschreibung nach müssten es aber 40 (??) sein? Das zweite würde für 29 Euro absolut keinen Sinn ergeben, da alleine die LEDs im Einkauf in China ca. 80 Cent das Stück kosten. Bei 12 LEDs würde aber die Lichtleistung vorn und hinten nicht stimmen. Hast Du da mal nachgefragt, wie viele da genau verbaut sind?

  • Beleuchtung 60ger Tiefe

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Linsen bündeln natürlich das Licht und sorgen für bessere PAR-Werte im Bodenbereich. Dafür nimmt man eben einen Verlust in der Flächenwirkung in Kauf und muss gegebenenfalls besser abdecken. Interessieren würden mich an Deiner Stelle trotzdem die genaueren Spezifikationen: Welche LEDs werden verwendet? Wie stark werden die LEDs bestromt? Gespart wird bei den Lampen nämlich meistens darüber, dass man die LEDs am Limit betreibt und damit ihre Lebensdauer ordentlich verkürzt.

  • Finde den Standort auch etwas seltsam... da hätte ich eher einen großen Würfel in die Ecke gestellt, der nahtlos mit dem Schrank abschließt. So sieht's aus wie bestellt und nicht abgeholt...

  • Neue Koralle kräftig bunt

    Wombat - - Korallen

    Beitrag

    Hätte jetzt mal eine Briareum-Art vorgeschlagen. Ist schön grün und überzieh Gestein. Allerdings gerne auch dort, wo man es nicht möchte. Aber das ist ein generelles "Problem". Korallen sind Lebewesen und keine Dekoartikel und breiten einfach aus...

  • Beleuchtung 60ger Tiefe

    Wombat - - LED

    Beitrag

    Die könntest Du Dir mal noch anschauen: fish-street.com/key_aquarium_led_lighting_europe_version Aber eine passende LED-Beleuchtung für die Größe für unter 300 Euro? Kaum machbar. Selbst mit DIY wirst Du drüber landen...

  • Hi Jörg, auch von mir ein Herzliches Willkommen!