Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 628.
-
Davon bräuchte ich dann gleich mal vier. Und einen kann ich nicht mehr so einfach austauschen, da ich ihn ankleben musste, nachdem diese empfindlichen kleinen Stifte abgebrochen sind, auf denen der Magnet sitzt. Ach, ist das schon wieder ärgerlich. Habe jetzt auch nochmal gegoogelt, das scheint ein Massenproblem zu sein. Und in den meisten Fällen tauscht Tunze wohl NICHT aus, weil es kein Fabrikationsfehler sei, sondern sicherlich "Flugrost" von einem Phosphatabsorber auf Eisenbasis. In der Rege…
-
Wenn man vom Teufel spricht: Heute hatte sich einer der Chromis irgendwie in den Abschäumer (!) verirrt. Ich habe keine Ahnung WIE er das gemacht hat, da der Comline komplett geschlossen ist. Ich habe es nur an komischen Betriebsgeräuschen gemerkt. Nach eineinhalb Stunden hatte ich den Fisch befreit, indem ich den Abschäumer komplett ausgebaut habe. Und da kam folgendes zum Vorschein: zi2a8xgh.jpg Der halbe Magnethalter ist VERROSTET und das nach gerade einmal drei Monaten im Becken. Ich habe ih…
-
Ich würde jetzt einfach abwarten, denn: Sowohl Anemone als auch das Abschäumerunglück wirkten sich sicher schlecht auf den NO3-Wert aus. Daher rühren sicher auch die Probleme im Becken. Gib dem Becken Zeit, dosiere am besten auch nicht groß noch was dazu. Es wird einige Zeit dauern, bis es sich wieder einrenkt, aber kritisch ist das sicher nicht.
-
Der NO3-Wert wird wohl kaum von Frostfutter für einen Fisch herrühren. Was füttert ihr sonst noch? Ist irgendetwas abgestorben (Anemone?)? Stimmt der Korallenbesatz (Verbraucher)? Ist der Abschäumer richtig eingestellt? Ansonsten würde ich jetzt mal beobachten, das heißt: Im Abstand von ein paar Tagen den NO3-Wert bestimmen und schauen, ob sich was verändert.
-
Beim Ca musst du nix machen. Einfach bitte nix mehr nachdosieren. Das wird über die Zeit verbraucht und der Wasserwechsel wirkt auch mit der regulären Salzdosis, da ja im Wechselwasser ein optimaler Ca-Wert gegeben ist, dem sich dann das Becken auch annähernd. Zuviel Ca ist auch nicht weiter schlimm; es fällt nur irgendwann aus. Wegen des KH: Setz Dir am besten eine Lösung nach Balling mit Natriumhydrogencarbonat an. Ich verwende den hier: aquacalculator.com/acalc/Home.html . Damit kannst Du auc…
-
Also richtig artgerecht ist natürlich nur eine Seeanemone. Als "Ersatz" werden auch mal große Euphyllias (glabrescens) oder Pilzlederkorallen angenommen. Beides aber zu Nachteilen der Korallen, die unnötig gestresst werden. Außerdem haben die Fische dann nachts keinen Unterschlupf, wenn die Korallen schlafen. Also dauerhaft glaube ich nicht, dass du um eine neue Anemone herumkommst.
-
Wem sagst du das. Mein Putzerlippfisch kann auch ein Lied davon singen ...
-
Hi Franzi, berichte doch dann mal, wie sie sich entwickelt. Hatte die Hectori oder Rainfordi auch schonmal auf der Wunschliste. Die schwierige Ernährung hat mich dann aber wieder davon abgebracht.
-
Ich würde es auch einfach mal aussitzen. Vermutlich ist deine Beckenbiologie durch das Ableben der Anemone durcheinander gekommen. Aber wenn es jetzt schon zwei Wochen ohne größere Ausfälle sind, dann kippt da nichts mehr! Es kann eben durchaus sein, dass Dir ein bisschen was von der Bakteirnepopulation etc. verloren gegangen ist. Das renkt sich aber sicher wieder ein. Mehr als Easy Life, Wasserwechsel etc. kannst Du sowieso nicht machen! Bzw.: Würde vielleicht mit etwas NiteOut und gegebenenfal…
-
Ja, dass er die Kalkrotalgen mitnimmt, habe ich auch schon gemerkt. Jörg hatte mir den eigentlich empfohlen, weil er angeblich keine Kalkrotalgen frisst. Aber wenn man sich die Anatomie des Kauwerkzeugs mal genauer anschaut, macht das eigentlich keinen Sinn, weil er damit einfach ALLES wegraspelt, was ihm in den Weg kommt... naja, lustig ist er ja allemal! Bezüglich der Zwergin gibt es übrigens Entwarnung: Sie ist wieder wohlauf!
-
Das mit der Anemone könnte übrigens tatsächlich die Ursache sein. Mein Becken ist damals komplett gekippt, nachdem die Anemone verendet ist. Ist dooferweise während des Urlaubs passiert, sonst hätte ich wohl auch mit Kohle und Easy Life reagieren können ... aber unter anderem Deshalb kommt mir so ein Teufelsding jetzt nicht mehr ins Becken.
-
Hi Dirk, die sehen eigentlich ziemlich abgestorben, sprich: glasig aus. Wobei sie sich immer noch extrem schwer ausrupfen lassen. Es gibt aber schon Stellen, die wieder recht algenfrei sind. Deshalb sitze ich das einfach weiter aus. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass die Riffkeramik veranwortlich ist. Das Lebendgestein ist blitzeblank. Ich weiß deshalb auch nicht, ob ich das nochmal machen würde. Der Globulus hat sich dummerweise über den Abschäumer an die Rückwand abgeseilt und mäht jetzt dor…
-
Ich glaube sie hat sich wirklich erholt! Das wäre die Nachricht des Tages, zumal sich auch die Aggression des Männchens gelegt hat. Er toleriert jetzt alle Neuzugänge, die sich übrigens sehr gut eingelebt haben. Die Chromis sind wirklich eine schöne Ergänzung, weil sie vor allem im Freiwasser schwimmen und sich sehr gerne in der Strömung treiben lassen. Bisher harmonieren sie auch in der Gruppe sehr gut, wenn man das nach 3-4 Tagen sagen kann. Ich hänge mal ein Foto an, auf dem man auch das gesa…