Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 426.

  • Technikbecken Abdeckung

    Horst - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Zitat von Burkhard Ramsch: „Nicht vergessen: die Abluft des Abschäumers muss ebenfalls nach außerhalb geführt werden. Die Abluft ist feuchtigkeitsgesättigt. “ Hallo Burkhard, wie genau soll man dies bewerktelligen????????

  • Technikbecken Abdeckung

    Horst - - Rund um das Wasser

    Beitrag

    Hallo Sebastian, ich habe es mit Glasabdeckungs-Clips und 5mm Hartschaumplatten gelöst. Hartschaum hat den Vorteil das man es mit einem Teppichmesser schneiden kann.

  • Zitat von Datura: „Hallo Horst, hast Du die Anemone gleich mit umgesetzt, bin etwas skeptisch die gleich ins "frische Wasser" umzusetzen... “ Hallo Martina, ich habe sie mit Tontöpfen umgesetzt, eine musste ich allerdings 2mal überzeugen das dort der beste Platz ist. Nun vom Wasser her hab ich mir keine Sorgen gemacht, werte waren ja passend, das Problem ist glaub ich eher ob ihr da wo wir sie haben wollen die Strömung gefällt.

  • Zitat von Datura: „1 Paar Ocellaris mit Kupferanemone..da habe ich etwas Bauchschmerzen in ein frisches Becken die Anemone zu setzen “ Hallo Martina, also ich habe alle meine Fische innerhalb der 2ten Woche umgesetzt. Bin danach gegangen wie agressiv sie sind, bei mir war der Sechsstreifen Lippfisch zuletzt, Clownis mit Anemonen zuerst. Hat geklappt.

  • Zitat von SebastianW: „Wäre praktisch falls man den Zulauf noch mal anpassen möchte “ Hallo Sebastian, plane es lieber richtig durch dass nichts mehr anzupassen ist! Meiner Meinung nach definitiv alles kleben!!! Selbst wenn es nicht abfliegt (vorerst) wird es nicht dicht sein.

  • erste Eindrücke ATI/Jebao SLW-20

    Horst - - Pumpen

    Beitrag

    Zitat von amcc: „Inzwischen ist auch die M-Version in Deutschland erhältlich; die würde ich vielleicht beim nächsten Mal bevorzugen (lässt sich via WiFi steuern). “ Also ich habe ja 2 SLW 20M , bin sehr zufrieden. Man kann sehr viel einstellen, nur das meiste erschliesst sich mir noch nicht weil ich noch nicht die Zeit gefunden habe mich damit intensiv zu beschäfftigen. Aber ich kann alles bestätigen , sie ist sehr leise, macht ein schönes Strömungsbild (wobei die SLW 30M für mich die bessere Wa…

  • Zitat von Ewald: „sobald die Tiere gefressen haben sind die Spitzen dunkel, bis zum nächsten Hunger. “ Hallo Ewald, man lernt nie aus, danke.

  • Zitat von Henning: „Horst sie sind noch sehr klein. 2-5mm haben die Tiere im Moment. “ Henning, ich bin jetzt auch nicht so der Spezialist, aben ich meine die Färbung kommt später, anfänglich sind sie weiss

  • Zitat von Ewald: „Deine Tiere stehen nicht im Futter, sie haben weise Spitzen und keine schwarzen. “ Hallo Ewald, glaube nicht das es am Futter liegt, vielmehr glaube ich das sie noch sehr jung/klein sind !

  • Zitat von Henning: „Mal schauen ob ich hier auch etwas hin bringe. “ Hallo Henning, das glaube ich doch. Bei mir war es irgendwann das Problem das mir die Glasrosen ausgingen Du musst dir also einen großen Vorrat Glasrosen anlegen, du glaubst gar nicht wie schnell die weg sind wenn die Population wächst.

  • Zitat von Dieter.L: „Genial Horst Rolladenaufhängung wird ja als spannender “ Danke ,ja man ist schon manchmal bekloppt Zitat von Helmut: „bitte sei so gut und berichte regelmäßig über die Röhrenaale “ Ich werde mich bemühen Okay noch eine kurze Episode. Ich wollte nicht wieder diverse Steckdosenleisten im Schrank rumfliegen haben und eine vernünftige Absicherung haben. also entschloss ich mich eine Unterverteilung in Form eines Bauanschluss in den Bereich zu setzen. ig-meeresaquaristik.de/index…

  • Hallo zusammen, nachdem ich mehrere Skizzen gemacht hatte, stand zum Schluss die Planung. Ich muss gerade feststellen das es echt komisch ist wenn man es versucht zu komprimieren was einen vorher Wochen und Monate beschäftigt hat . Zumal dazwischen wirklich eine Phase war, da hab ich gedacht was soll das alles und hab mit dem Gedanken gespielt ganz aufzuhören. Nun ja zuletzt hat dann doch die liebe zum Hobby gesiegt. Nachdem das jetzt geklärt war, habe ich gedacht kann ich ja schon mal die Lampe…

  • Zitat von Meexx: „Mich interessiert noch dein Technikbecken, eventuell auch mal ein Bild das wäre toll “ Ralf, jetzt ist mir das fast durchgegangen , aber Fotos vom Technikbecken kommen im laufe auch noch Zitat von Dieter.L: „Horst ! sind das zehn Röhrenaale ? und sie scheinen FROFU zu fressen “ Ja es sind 10 und Futterfest

  • Zitat von Harald: „Ein spannendes Projekt allemal und wenn ich mir die Skizze so betrachte ein Stufenaquarium. Oder? “ Ja Harald, ich hatte danach ja schon geschrieben ein Drop off ,sie haben 34cm. Okay dann werde ich euch den Verlauf erzählen ,der teilweise monate lang für Chaos in meiner Bude gesorgt hat und mich ganz schön beschäfftigt hat. Ich weiss nicht ob ich noch am Wochenende dazu komme, also habt Geduld.

  • Zitat von Harald: „Dann noch Luft, und abends kommt noch unten eine kleine LED zum Einsatz wie weiter oben schon ein Bild darstellt. “ Danke Harald, das mit der Lampe habe ich irgendwie nicht wahrgenommen

  • Zitat von amcc: „Ich dachte immer, die brauchen so einen megahohen Bodengrund? Deiner sieht gar nicht so hoch aus. Oder täuscht das, weil das Becken unten einen schwarzen Rahmen hat, den man im Video nicht sieht? “ Hallo Achim, eigentlich habe ich gedacht diese Frage kommt öfter . Nun um in meiner Geschichte zu bleiben möchte ich noch erzählen wie es überhaupt dazu gekommen ist. es war mal wieder eine dieser trügerischen "Wir fahren nur mal gucken" Tour mit freunden. Bei Zooland in Düsseldorf ha…

  • Zitat von Harald: „Was ein Zufall, die Tage mit einem Freund nach gebaut. “ Könnt ihr mal die funktionsweise erklären? Mir ist es noch nicht klar wie es funktioniert, die werden doch vom Licht angezogen, und das ganze ist aus klarem Plexi und wie kommt die Kreisströmung zu stande?

  • Zitat von Tizian: „Wie macht sich das Eporeef in Bezug auf Nährstoffe, besonders Nitrat und PO4? “ Hallo Thomas, hab lange überlegt ob ich hierauf antworten soll, ich möchte nämlich hier über mein Projekt berichten und nicht die zigtausenste Diskussion über Epo Reef führen. Aber ich kann sagen das ich keine Probleme hatte in meinen Augen ist es ein super ausgereiftes System. Und wenn man sich die beigefügte Anleitung zu Herzen nimmt sollte es auch immer kein Problem sein, doch viele lesen sie ni…

  • Hallo zusammen, nach sehr langer Planungsphase und noch längerer Spar Phase war es Ostern nun soweit, das Becken 170 x 70 x 60 cm wurde gestartet. Nach langer Überlegung habe ich mich entschlossen es diesmal anders zu machen , ich zeig euch das fertige Becken zuerst. Wenn euch der Weg dorthin dann interessiert kann ich dies danach erzählen. Ein wenig noch zur Technik. Als Lampe habe ich natürlich meine aus dem Projekt Bastelfieber , wer nochmal nachlesen möchte, genommen. Wobei ich diese noch et…

  • Zitat von ShaSha: „Könnt ihr mir was zu dem ATI Absolute Ocean sagen? So wie ich das bei Mrutzek gefunden habe, kosten da 170l Wechselwasser 26,90€, bei 20l/WW wäre man da bei 3,1€/WW. Bei einem teureren Salz für 3€/kg wäre man bei 2,10€/WW, bei einem billigen für 2€/kg bei 1,5€. Das sind über ein Jahr mit wöchentlichen WW über 70€ Unterschied. Lohnt sich das? “ Hallo Jacqueline, ich muss sagen das ich es nie aus dem aspekt Kosten betrachte ( und das nicht weil ich zu viel Geld habe, dem ist näm…