Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 426.
-
Besatzplanung 1. Meerwasser-AQ
BeitragZitat von riffstart: „Was würdet ihr tun? “ erstmal das Futter vorher auftauen....... Spaß Ich würde alle versuchen rauszufangen und in einem separaten Becken groß ziehen, weil ich könnte mir vorstellen wenn sie größer werden gibt es Streß im Becken . Und das Fangen wird dann wohl auch nicht einfacher. Und wenn sie größer sind einen Händler suchen der sie abnimmt , oder privat vermitteln
-
Zitat von Harald: „Zumindestens schreibt Claudia nichts. Hast du noch Kontakt Horst? “ Moin Harald, ja habe ich
-
Zitat von Henning: „Siglinde für deinen zweiten Beitrag. Hast du die Thors auch schon gezüchtet “ Henning, ich weiss das Claudia "Ocellarisbande" zur Zeit gute Erfolge mit der Zucht hat, 200 Ocelaris und 40 Thor Leider ist sie wohl nicht so oft hier..........
-
Zitat von Burkhard Ramsch: „Da würde ich ein wenig besser aufpassen. “ Danke Burkhard, das werde ich ab den Moment noch mehr wie vorher schon (Aufpassen) Zitat von Burkhard Ramsch: „Und natürlich mit einem Arzt abklären “ Nun erst einmal hat es die gute alte Fenistil Gel Salbe gerichtet
-
Zitat von Henning: „So etwas kenne ich nun auch nicht bei dieser Art. Ist dies ein Finger? “ Nein Henning , das ist die Innenseite vom Unterarm! So jetzt war alles drin, die Anemone musste ich noch 2mal überzeugen das sie doch da bleiben soll wo ich sie haben wollte. Danach war das Technik Becken dran . Ordnung schaffen und Abdecken. Unteranderem habe ich Licht in Form von LED Lampen mit Bewegungsmelder angebracht, von denen bin ich so begeistert das ich hier einfach den Link teilen muss (hab da…
-
Der nächste Schritt war dann die Röhrenaale kaufen sowie Schnecken und Garnelen. Und hätte ich nicht auch hierdrauf gespart, wäre ich bei dem Preis Umgekippt Zum einsetzen der Aale habe ich mir etwas ausgedacht, und einen Foren Freund , Thomas Laufer, hat es für mich umgesetzt. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16220/ zurück vom Einkauf geht es an das angewöhnen. 10 Röhrenaale 4Weissbandputzer u. 4 Kardinalsgarnelen ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16221/ ig-meeresaquaristik…
-
So dann ging es weiter, die Korallen standen soweit gut. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16209/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16210/ Allerdings begann nach 1-2 Tagen eine leichte Bakterienblüte, hierauf war ich vorbereitet, allerdings war die Technik noch nicht installiert also wurde erst einmal provisorisch aufgebaut. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16213/ Ach übrigens , beim umsetzen der Korallen habe ich einmal kurz die Kupferanemone berührt, noch nie Pro…
-
So , liebe Leute, jetzt haben wir genug gewartet, Becken nach 2 Tagen klar! Also Korallen einsetzen, und ich hab vorher nicht gedacht das ich dafür tatsächlich 1,5 Tage brauche Und nun nur Fotos. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16153/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16154/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16155/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16156/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16157/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16158…
-
Hallo Jacqueline, 1. Microbe-Lift Coralscaper Sekundenkleber 2.Microbe-Lift Coralscaper 2K Korallenfixierer Das Thermo Zeugs nur da wo man die Klebestelle nicht sieht, also in Einbuchtungen oder so.
-
Mein neues 750 L Becken
BeitragHallo, mit den Algen ging so in der 5ten Woche los
-
Moin, also bei deinem Po4 kann es sich nur um einen Messfehler handeln von 0,9 (schon sehr hoch, und ich bin schon entspannt was das angeht) in 1 Tag auf 0,03 ohne einsetzen von Absorbern halte ich das nicht für möglich. Zumal eine so schnelle Veränderung auch nicht gut Aufgenommen wird von manchen Korallen. Und No3 wäre mal interessant ,was dieser macht. Ich bin zwar nicht so der Messfreak , ich schau und rieche meistens , gemessen wird nur wenn ich mein da stimmt was nicht. Also Po4 und No3 so…
-
Mein neues 750 L Becken
BeitragZitat von SebastianW: „Die gibts vielleicht nicht was man so liest. “ Erst einmal willkommen Klaus Also ich habe ja auch mit Epo Reef gestartet, und ich habe momentan Braunalgen , haben die Schnecken und der Seeigel ordentlich zu tun.
-
Hallo Sebastian, dann werde ich mal meinen Bericht vorgreifen und dir hier Zeigen wie ich es mit Hartschaumplatten gelöst habe. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16119/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16120/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16121/ Und wie schon gesagt , gut mit dem Teppichmesser zu bearbeiten. Oben mit Sekundenkleber ein paar Rippen aufgeklebt um es stabiler zu machen.
-
Zitat von coffeebox: „Was fressen deine Röhrenaale? Welche Mitbewohner sind noch im Becken? “ Hallo Klaus, gefüttert werden sie mit Frost Artemien, Mysis , Cops und Lobsteregs. Bewohner sind 1 Hawaii Doc , 2 Schwarz Weiße Ocelaris, 1 Orang weißen Ocelaris, 1 Rainfordi Grundel, Gelber Okinava und Grünen Okinava . Und dann schon dem Verlauf mal vorweggenommen 15 Kegelfechter Schnecken , ca. 23 Turbo Schnecken, 3 Stern Schnecken, 1 Porzelan Schnecke, 4 Weißband Putzer Garnelen und 4 Kardinals Garne…
-
Zitat von NiklasW.: „Bin gespannt wie sich die Wasserwerke entwickeln, bzw ob das „DSB“ einen Einfluss aufs Becken hat! was möchtest du denn auf Dauer an Korallen halten? “ Hallo Niklas, nun da bin ich auch gespannt, das war ja immer wieder mein Gedanke der im Kopf kreiste" kann das auf Dauer funktionieren", letztendlich dachte ich die Antwort bekomme ich nur wenn ich es einfach wage. Auf Dauer, ein Mischbecken LPS,SPS und Gorgonien. Hab ja schon viel aus meinen 3 alten Becken eingesetzt. Zitat …
-
Hallo , und vielen Dank für die netten Komentare. Und bevor ich es vergesse, @Elisabeth und @Vanessa87 wenn ihr schon mal Röhrenaale gepflegt habt wäre ich über Erfahrungen eurer seits aufgeschlossen , auch warum es letztendlich nicht funktioniert hat. Das hilft mir eventuell . So dann war der Tag der Tage, es wurde angeliefert. Ich hatte alles vorbereitet, und Mannpower (Mein Sohn, der Freund meiner Tochter und zwei Freunde) eingeladen. Ob ihr es jetzt glaubt oder nicht, vor lauter Aufregung un…
-
weiter Zwischendurch kamen immer mal Fotos von Ralf Lerbs, Seewasser-Lerbs.de , mit den Fortschritten. Diese kamen natürlich Zeitversetzt, hier aber nun alle auf einmal. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16028/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16029/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16030/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16031/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16032/ So, es ist eine Woche vor Anlieferung ,also schon mal Riffaufbau vorbereite…
-
Hallo,ich habe mich entschlossen den restlichen "Rattenschwanz" nur kurz anzureißen. Ein riesiger Akt war natürlich es irgendwie hinzubekommen das der Platz frei wurde wo das neue Becken hin soll, denn da stand ja das RSM 250 , hinzu muss der Fussboden neu. Also Schritt für Schritt ,sprich erst eine hälfte ,dann alles verschieben ,dann andere hälfte. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16017/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16018/ Dann habe ich den Platz vorbereitet. Also Wan…