Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 426.
-
Algen im Korallenstock
BeitragHallo Markus, da bleibt wohl nur Handarbeit mit Pinzette, und das kontinuierlich.
-
Bonsai, Korallen und Ableger
BeitragZitat von Elisabeth: „Nicht einfach den äußersten Ast kürzen, sondern nachsehen, wo ein Ast im inneren der Koralle ungünstig wächst. Genau dieser ist dann Kandidat für die nächste neue Koralle und die Mutterkoralle wächst optisch schöner weiter. “ Hallo Elisabeth, es liest sich ja sehr schön, nur ist es meiner Meinung nach auf Korallen nicht so einfach umzusetzen. Zum einen können wir die Äste nicht zur Seite biegen um besser an das Zentrum zu kommen und zum anderen, und mal ehrlich wer kennt es…
-
Deltec 1000i Mikroblasen
Horst - - Abschäumer
BeitragHallo Sebastian, nun ich hab ja auch den Deltec 1000i , und ich bin sehr zufrieden, er tut was er soll und ist leise. Es mag aber auch wohl daran liegen das mich diese , wie du sie in deinem Video zeigst, paar Bläschen nicht stören . Ich kann dir noch nicht mal sagen ob es bei mir so ist, ob im Becken welche sind, solange die Korallen gut dastehen ist alles gut.
-
Deltec 1000i Mikroblasen
Horst - - Abschäumer
BeitragZitat von SebastianW: „Hallo Horst, das war nur weil der Wasserstand zu hoch war “ okay . Ich hab mir einen Sockel aus Plexiglas geklebt .
-
Deltec 1000i Mikroblasen
Horst - - Abschäumer
BeitragZitat von SebastianW: „Hier noch ein paar Fotos vom TB: “ Hallo Sebastian, meines Erachtens ist der Abschäumer zu nass eingestellt ,wenn ich mir das erste Foto betrachte (viel zu hell im Topf)
-
Umzug von D nach CH
BeitragZitat von Verena: „So solltest du deine tollen Tiere gut über die Grenze bekommen. Allerdings muss du damit rechnen dass du deine Tiere einen Tag dalassen muss. “ Dann hoffen wir mal das sie in der Lage sind sie Art gerecht zu versorgen, ansonsten hätte ich da ein Problem mit
-
Umzug von D nach CH
BeitragZitat von hamburg_tt: „Da ist ja jemand sehr Spaßbefreit... “ Nun es nicht unbedingt Spaßbefreit wenn man darauf hinweist das eure Beiträge einer Anleitung zur Straftat gleichkommt. Und ich denke nicht das es als Spaß von euch gedacht war , wie du jetzt behauptest, also nicht jetzt die "niedermachen" die Vernunft walten lassen!
-
Lysmata amboinensis
Horst - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von Muelly: „Hallo Horst, auf meine Fragen bist du leider nicht eingegangen. “ Hallo Siglinde, entschuldige , völlig vergessen, tut mir leid. Nun all zu viel kann ich da auch nicht so detailliert Berichten, da ich sie nicht so intensiv Beobachtet habe. Die Haltungsbedingungen siehst du ja in meinen Beitrag zum 750L Becken, meistens halten sie sich auf der rechten Seite auf. Anzicken tun sie sich meist nur wenn es Futter gibt, da ich das meiste immer in Richtung Aale gebe sind hier auch all…
-
@all leider mal wieder ein Rückschlag, und vorweg Ewald sollte recht behalten, anfänglich waren es es ja immer nur kurze Attacken vom Zwergkaiser. Als ich jedoch letzte Woche von der Arbeit kam war der 5 Binden schon zu schwach um zu flüchten, und der Zwergkaiser immer weiter drauf. Hab den fünfbinden dann in eine Fischfalle getan, er war allerdings schon zu stark verbissen, er hat es nicht geschafft. Ich bin ja ein Verfechter dafür das man nicht immer nur postet wenn alles super läuft sondern a…
-
Lysmata amboinensis
Horst - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von Ewald: „Hallo Horst bist Du sicher, das Du die Amboinensis und nicht die Grabhami hast. “ Hallo Ewald, Sicher bin ich mir bei unserem Hobby sehr selten , es war einfach die Schlussfolgerung aus dem was Helmut geschrieben hat. Hab mal versucht es im Foto festzuhalten. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16970/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16971/
-
Lysmata amboinensis
Horst - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragZitat von Helmut: „Bei ersterer ist der Streifen über den Rücken bis zum Schwanzende durchgehend. Bei L. amboinensis ist der Streifen am Ansatz des Schwanzfächers unterbrochen. “ Nun dann habe ich wohl seit 7 Monaten 4 L. amboinensis zusammen mit 4 Kardinals Garnelen, und es sind auch noch alle da Mal so als Beitrag
-
erste Eindrücke ATI/Jebao SLW-20
BeitragGuten Morgen, also ich habe 2 SLW20M und eine SLW30M im Becken, da sie jedoch ja erst ein halbes Jahr im Betrieb sind kann ich noch nicht viel dazu sagen. Außer das ich bis jetzt sehr zufrieden bin , schönes Strömungsbild, viele Einstellmöglichkeiten und sehr leise.
-
Zitat von Elisabeth: „Wenn es die Seeastern sind, gehören sie nicht ins Becken. “ Moin Klaus, ich schließe mich voll und ganz der Meinung von Elisabeth an. Auch bei mir ist das Becken von einem Freund betroffen und er kämpft gegen die ständig wachsende Population an, aber das ist ein Kampf den man nicht gewinnen kann. Es würde nur ein kompletter Neustart helfen ohne auch nur irgendwas aus dem Becken mitzunehmen. Also wenn es geht den Stein raus und außerhalb vom Becken die Aster entfernen.
-
Zitat von coffeebox: „Mein Plan ist, dass die beiden durch Klopfzeichen erkennen, das es Futter gibt und nach vorne kommen. Somit würde das Suchen entfallen und eine gewisse Kontrolle hätte ich damit auch. “ Hallo Klaus, aber ist das nicht völlig gegen deren narürlichen instinkt! Es sind doch lauer Jäger die regungslos im Riff, meist farblich perfekt angepasst, verweilen bis was Essbares vorbei kommt. Ich weiss es nicht, aber würde dieses "Dressieren" nicht eventuell stress auslösen bei denen? N…
-
Zitat von Ewald: „Hallo Horst wenn der Zwergkaiser keine Ruhe gibt, schmeiss in raus, für dein Becken ist der Parachaetodon die bessere Wahl. “ Ewald, das werde ich nicht tun, da auch die Orangerücken Zwergkaiser wunderschöne Fische sind und ich der Hoffnung bin das es sich mit der Zeit regelt. Und es ist auch nicht dauerhaft, immer mal so zwischendurch Attacken. Zitat von Dieter.L: „Geduld und gib den Fischen etwas zeit “ Dieter so will ich das machen, ab und zu stelle ich noch einen kleinen Sp…
-
Hallo zusammen, freue mich das mein Bericht euch gefällt! Heute möchte ich euch meine Neuzugänge vorstellen. Parachaetodon ocellatus Fünfbinden-Falter, er soll ein wenig die Glasrosen in Schach halten die durch die hohe Futterdichte explodieren. Leider hat er einen schweren Stand, da er vom Orange Rücken Zwergkaiser attackiert wird, ich hoffe das es nach und nach besser wird, mittlerweile geht es jetzt den 4ten Tag so. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/16844/ dann noch 5 Wellhornschnec…
-
Hallo zusammen , endlich mal etwas Zeit gefunden euch ein paar Fotos hier zu lassen. Allgemein läuft es gut, die üblichen Plagegeister haben nicht lange auf sich warten lassen, Glasrosen, Kugelalgen, Cyanos , naja wirdschon. Auch hatte ich die eine oder andere Koralle die ohne ersichtlichen Grund sich verabschiedete, es ist manchmal echt ein Rätzel. Über die Röhrenaale ist ja noch nicht viel zu finden, man soll sie an der Kieferausprägung unterscheiden können und paare sind auch mal in einer Röh…
-
Moin Ralf, ich denke mit dem rausfangen des O. Doc habt ihr euch als "Raubfische" geoutet! Nun wird es wohl einige Zeit dauern wo nichts passiert damit sie wieder mutiger werden .