Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 426.

  • Hallo Bettina, die Steinkoralle nässelt natürlich auch , also ich habe es das eine oder andere mal auch schon gemerkt wenn ich beim Sauber machen im Becken diese berührt habe. Und die Krusten sind auch nicht zu verachten. Ich denke das dies dir passiert ist :wink:

  • Hallo Harald, ich muss Ronny ein wenig in schutz nehmen, denn er fragte ob an den Ergebnissen seiner Untersuchung Interesse besteht und das er wenn es so weit ist die Methodig darlegt. Und ich kann nur sagen das alles was uns Hilft unsere Pfleglinge besser zu verstehen und zu Versorgen von Interesse ist, darum geht es doch erst einmal!

  • Hallo Marco, super Sache, gefällt mir, jetzt muss nur noch der Preis stimmen :wink:

  • Briareum los werden

    Horst - - Korallen

    Beitrag

    :flag of truce: :flag of truce: :flag of truce:

  • Briareum los werden

    Horst - - Korallen

    Beitrag

    Bettina, alternativ, ich habe meins mit Calciumhydroxid (zum herstellen von Kalkwasser, Fa. Grotech) zurückgedrängt. Etwas Konzentrierter mit einer Spritze aufziehen, Strömung aus, auftragen, etwas warten (5-10min) , das Calciumhydroxid löst sich dann mit der Zeit auf. In meinem Becken (250l) hat es dadurch nie Probleme gegeben. Ich weiss aber nicht wie es im Nano aussehen würde. Aber auch mit dem Stoff muss man Vorsichtig zu Rande gehen, stark Reizend ( wie du :cool: ) . Nein im ernst, auch vor…

  • Briareum los werden

    Horst - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Bettina, aber bitte mit allergrößter Vorsicht arbeiten! Denn nicht nur der Kontakt könnte gefährlich sein auch eventuell enstehende Dämpfe! Also am besten im freien arbeiten ( Balkon , Terasse.....) und die Nase nicht zu dicht dran....... :scare2:

  • Harald, die Nauplien nehmen doch in den ca. ersten 8 Stunden keine Nahrung auf, da ernähren sie sich doch vom Dottersack!? Darum soll man sie ja direkt nach dem Schlupf verfüttern da sie dann am Nahrhaftesten sind. Oder hältst du sie in der Vitamine im Kühlschrank länger ?

  • Steffi , das sagen die Spezialisten immer, alles ganz einfach , und wenn man es dann selbst versucht :fie: .

  • Hallo Steffi, meinen größten :respekt: :good: , super tolle Leistung sie so weit zu bekommen :clapping: . Klasse Fotos :playboy:

  • Zitat von Nuby: „NEIN. Es waren Füsse nun war es ganz einfach das Gestell ins Wasser zu stellen ohne wackeln.“ Hallo Bettina, interessanter Aufbau, mal was neues :cool: . Ein sehr schönes Becken, bin gespannt wie es weitergeht.

  • Ocellarisbande :)

    Horst - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Hallo Claudia, mensch da freue ich mich das du dieses Forum gefunden hast, eine Bereicherung :yes: :wink: :will1: auch von mir.

  • Welches neues Becken?

    Horst - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Bettina, kenne das RSM Max 130 zwar nicht aber ich habe ein RSM Max 250 und würde es aufgrund der jetzt gemachten Erfahrungen nicht nochmal kaufen. Der Grund ist einfach das die verbaute Original Technik nichts taugt, ich habe mittlerweile alles ausgetauscht , Pumpen, Abschäumer und Lampe gegen DIY LED Lampe. Beim RSM Max 130 soll es genauso sein ,vom hören sagen. Von der Optik her Gefällt es mir jedoch immer noch sehr gut. Hoffe es hilft zur Entscheidungsfindung :wink:

  • Bin neu bei Euch

    Horst - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    Herzlich :will1:

  • Guidos Pferdestall (?)

    Horst - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Guido, wollte es ja nur mal erwähnt haben :wink:

  • Guidos Pferdestall (?)

    Horst - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Guido, nein ich meine schon die Größe, in der Fachliteratur wird bis max 54 Liter empfohlen . Wobei die Tendenz eher zu den kleineren Becken 30L und kleiner geht. Das hat mit der Futterdichte zu tun, die man erreichen muss.

  • Guidos Pferdestall (?)

    Horst - - Vorbereitung

    Beitrag

    Hallo Guido, die größe ist schon grenzwertig, nach meiner Meinung. Hast du denn schon genügend Futter?

  • Ich stelle mich mal vor...

    Horst - - Tropic Meeresaquaristik

    Beitrag

    Martin, Herzlich willkommen bei uns :will1:

  • Aqua Grow stellt sich vor

    Horst - - AQUA GROW

    Beitrag

    Hallo Moritz, :will2: schön dich hier zu haben.

  • @ Harald und Edwin, darum musste er mich auch nach Hause begleiten :smile: @ Bettina, nur die Bilder in diesem Beitrag, den Rückwandaufbau hab ich nicht so detailliert Fotografiert ( sonst hätte ich wohl danach die Kamera wegschmeißen können) :rofl2:

  • Hallo Steffi, ja das ist ein Röhrenwurm ;)