Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 426.

  • in der Zwischenzeit habe ich die Verkleidung Skizziert ,leider waren die Bohrungen und Ausfräsungen zu teuer so das ich letztendlich nur das Plexiglas bestellt habe und dies dann selbst bearbeitet habe. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/612/ zwischenzeitlich war dann das Forumtreffen und das Becken wurde schneller voll als gedacht. An dieser Stelle nochmal ein riesen Dankeschön an Vanessa ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/613/ Dann ging es an die Fertigstellung des Rahmens ig…

  • es muss nun erwähnt werden das ich mittlerweile ein wenig Druck ,was die Fertigstellung betrifft, hatte, da es sich ergeben hatte das ich von Vanessa ein Nachzuchtpärchen Blaustreifenseenadeln und wie sich später ergab noch einige andere wunderschöne Tiere übernehmen konnte. Also musste ich mich bis zum Forentreffen in Waltrop spurten Testaufbau Lüfter und Temp ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/604/ hier noch ein Video zur Veranschaulichung Lüfter und Temp Test Licht Testaufbau ig-meer…

  • Dann der erste Test. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/594/ Dann wurde der Rahmen gebaut, mit dem bewährten Aluprofil...... ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/595/ Alles fertig zusammenbauen und verdrahten ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/596/ Dann musste die Steuerung fertiggestellt werden, diese funktioniert auf Arduino Basis. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/597/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/598/ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment…

  • Die Beleuchtung sollte auch wieder in Eigenbau erfolgen. Für die Steuerung konnte ich Moritz (AquaGrow) bewegen seine Platine nur auf das nötigste abzuspecken. Leider war ich zu voreilig mit meiner Aussage " ich will nur das Licht Steuern, später stellte sich natürlich raus das Temperatursteuerung sowie Lüfter nicht schlecht wären . Aber zum Glück war dies mit ein paar Bauteilen dann trotzdem möglich. Ich möchte hier Moritz nochmals herzlich für seine tolle Unterstützung danken. Eine 4 Kanal KSQ…

  • Hallo zusammen, endlich einmal ein wenig Zeit euch mein (damals neues ) Projekt vorzustellen. Nachdem ich mich ja , schweren Herzens, Anfang 2017 von meinen Hippocampus zosterae getrennt habe musste was neues den Platz füllen. Ich wollte es dann mal mit Blaustreifenseenadeln versuchen. Also ging die Planung los, ich werde hier überwiegend die Bilder sprechen lassen (wie üblich ). Das Becken sollte auf dem Schrank Platz finden wo auch die Pferdchen standen, also wurde es dann 80x35x35 cm. Leider …

  • Copepoden und Artemienzucht

    Horst - - Zucht von Zooplankton

    Beitrag

    Hallo Harald, ich habe meine Cops in 4 Liter Plastik Behälter, schon an die 3 Jahre, im Wohnzimmer auf der Fensterbank stehen. Was witzig zu beobachten ist , das einige wenig Population haben andere explodieren. Und was ich festgestellt habe man muss sie ab und zu durchsieben und neu ansetzen .......ansonsten sind sie irgendwann hin.

  • Wir sind wieder da

    Horst - - News, Mitteilungen und Ankündigungen

    Beitrag

    Vielen Dank an alle die es wieder möglich gemacht haben . Aber ich möchte meine Enttäuschung nicht verbergen das wiedereinmal ein Bericht von mir zerstört wurde.In einem , euch auch bekannten ,anderem Forum waren meine mühsam erstellten Berichte irgendwann auch ohne Fotos. Das ist natürlich mies wenn alles über Fotos erklärt wird. Ich weiss ihr könnt nichts dafür und gebt euer bestes, aber ich bin frustriert und habe gerade gar keine Lust mehr überhaupt noch einen Bericht zu verfassen.

  • Hallo zusammen, musste hier gerade feststellen das ich zu einer 10% Minderheit gehöre, bei mir sind 100% der Becken abgedeckt :wink: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20980/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20981/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20982/ Nicht die besten Fotos, hatte gerade keine besseren zur Hand, dienen ja auch nur als Ansichtsbeispiel :pardon:

  • Hallo Detlev, also ich nehme immer eine Knoblauchzehe (oder auch mal zwei) , drücke sie platt und ab ins Becken damit. Hat bei Verpilzung bis jetzt immer geholfen. :smile:

  • Acartia tonsa Eier - Seid ihr interessiert?

    Horst - - Aquacopa

    Beitrag

    Hallo Matthias, wie ich schon geschrieben habe, da nichts an Zuchtversuchen ansteht, bin ich raus :yes:

  • Acartia tonsa Eier - Seid ihr interessiert?

    Horst - - Aquacopa

    Beitrag

    Hallo Matthias, leider muss ich mich bei dem Preis, der sicherlich gerechtfertigt ist, ausklinken. Zum einen steht zur Zeit nichts an, und wenn übersteigt es einfach mein Rahmen für solche "Spielereien"

  • Hallo Eve84, also mir hatte damals der Züchter ,bei dem ich die Zwerge gekauft habe , abgeraten, weil es schon so viele versucht haben und es nie gefruchtet hat. Es ist eben so das man irgendwann, in welchen Abständen jetzt auch immer , eine komplette Grundreinigung durchführen muss/soll, das wäre in dem Becken nicht möglich gewesen. Man schleppt sich so schnell unerwünschte Bewohner ein ( Glasrosen ect.) ,da hätte ich bei dem Aquarium arge Probleme gehabt. Hinzu hat sich ja rausgestellt das die…

  • Dann will ich auch mal :wink: ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20513/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/20514/

  • Okay, das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm :mocking: Also ich finde drei Kanäle viel zu wenig :scratch_one-s_head: , aber wenn dann aufgeteilt werden müsste würde ich cyan, Hyper violett und UV zusammen ein Kanal sowie Royal blau und blau einen und weiss alleine versuchen. :scratch_one-s_head: P.S. Nur so ein Gedankenanstoss, es wäre ja auch möglich 6 Kanäle mit der maximalen Stückzahl zu bestücken diese dann aber gedrosselt nur auf 30-40% zu betreiben. Könnte man dann später eventuell auch b…

  • Moin, das könnte aber knapp werden für ein 100x50x50 Becken , wie du ja am Anfang schreibst :wink:

  • Hallo Andreas, ich hab meine Meinung/ Empfehlung dazu geäußert, ich bin raus :bye2:

  • Vorstellung Markus

    Horst - - Uservorstellungen/Begrüßung

    Beitrag

    :will2:

  • Hi Andreas, die Cyan bekommst du bei Avonec, allerdings eben nur in 3W :wink:

  • Hallo Andreas, warum ist der Bereich 495nm nicht vergeben, das ist doch Cyan. Und warum hoffst du das grün das abdeckt, die angabe spricht dagegen. Und warum überhaupt grün, und warum 1W LED's. Also ich verbaue grundsätzlich 3W LED's, bei mir sieht es meist so aus weiss 6500 - 7000K blau 455nm - 460nm Rblau 440nm - 450nm cyan 490nm- 495nm Hyp vio 430nm- 435nm UV 380nm - 390nm alle bekommen einen eigenen Kanal ,sodass ich möglichst viel Einstellmöglichkeit habe. Mit dieser zusammenstellung hab ic…