Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 426.
-
Nachzuchten Anlage
BeitragHenning, einfach nur genial . Sieht super aus und ich beneide dich für den Platz Woher hast du das Aluprofil?
-
Hallo Ina, also das mit dem Heizer ist so eine Sache, ich habe in meinem RSM 250 keinen drin , weil du bei den Becken eher das Problem hast das es zu warm wird selbst bei LED . Darum hängt nach wie vor die Kühlung dran, hatte eigentlich gehofft das ich sie nicht mehr brauche . Ich habe meine Lampen alle selber gebaut, was jedoch auch nicht billiger (jedenfalls nicht viel) ist. Jedoch hat es sich schon nach 2 Jahren rentiert. Wenn man bedenkt das man spätestens nach einem Jahr die Röhren wechseln…
-
Hallo Pat, in meinen Augen mach es Energietechnisch nur Sinn wenn man komplett auf LED umsteigt. Ich habe alle auf LED und kann nichts nachteiliges feststellen. Bei meinem RSM 250 hat es den Verbrauch ca. halbiert. Bei deinen oben aufgeführeten Angaben hast du, grob überschlagen, 51W weniger Verbrauch (im Jahr ca.71€ Ersparnis). Wie gesagt ich bin für komplett LED, das bringt am meisten.
-
Artemia
Beitrag@all, ich schwöre mittlerweile auch nur noch auf die Hobby Schale, die ist top funktioniert einwandfrei . Das von JBL hatte ich auch, war ich jedoch nicht so von begeistert, wie hier schon erwähnt wurde hat man die nicht geschlüpften mit im Sieb! Wollte ich nur mal so erwähnen
-
Artemia
BeitragNa wenn ich das hier so lese war es ja gut das ich nochmal nachgefragt habe
-
Artemia
BeitragHarald, so kenne ich es auch.
-
Artemia
BeitragJa klingt soweit richtig, nur bei mir sah es damals nicht so aus, mit dem grauen darin. Für mich sieht es nach "Eier" aus, oder leere ! Aber gut lassen wir das
-
Artemia
BeitragOkay..... aber das Foto kommt mir trotzdem komisch vor Leute, geht es nur mir so
-
Artemia
BeitragZitat von H.Comes: „Hallo @Horst Ja ich tue erst das Inve Zeug in die Petri Schale rein und dann klopfe ich die Frischen Artemia da drauf Sodass dies an denen Heften bleibt “ Hallo Donovan, also zum Verständnis, du musst frisch geschlüpfte die nicht verfüttert wurden anreichern! Also keine Artemia "Eier"!
-
Artemia
BeitragZitat von H.Comes: „Hallo zsm, Mal ne frage mit dem Anreichern, Wolfgang Mai schreibt in seinem Buch das der die Artemia in der patriarchale mit nur ganz wenig Wasser rein tut, somit das Anreicherungs Mittel anheften bleibt, wie meint er das??? Also ganz wenig Wasser so das sie nicht schwimmen könnne oder doch noch schwimmen können ? Hier ein Bild wie ich das praktiziere “ Bilder 4028-4878394F-2CCF-43CC-B75C-039FEC47DD99-jpeg Hallo Donovan, Jetzt muss ich mal dumm fragen, weil es für mich komisc…
-
Zitat von Harald: „ Ja Horst, war aber nur ein kurzes Glück, leider ist das Weibliche Tier gesprungen. “ Mensch Harald das tut mir leid, das ist traurig und ärgerlich.
-
Zitat von Harald: „Hallo Horst Zitat von Horst: „Ich ignoriere es jetzt wenn das Männchen Eier trägt. “ Dieses Jahr nicht mehr, aber im nächsten würde ich Larven bei dir aus Essen abholen, ist ja nicht so weit, und wer weiß vielleicht gelingt es mir ja ein paar groß zu bekommen. “ Hallo Harald, das muss ich mir noch überlegen, weil genau das fangen der Larven die erste große Hürde ist.Es ist noch schwer für mich den genauen Tag (b.z.w. Nacht) zu bestimmen wann sie entlassen werden. Dann stehe ic…
-
Zitat von Harald: „Vielen Dank Horst Finde das Becken sehr natürlich eingerichtet und kann mir sehr gut vorstellen das sehr viele Kleinstlebewesen vorhanden sind. Praktisch ein Paradies für die Nadeln. “ Ja, Harald, es läuft sehr gut und Kleinstlebewesen wuseln hier und da (ich scheue das Wort "genug", denn wann ist genug ) rum. Zitat von Henning: „Hallo Horst Da hast du ein sehr schönes Biotop eingerichtet. Seenadeln hast du da aber noch keine drin? “ Doch Henning ist ein Nachzuchtpärchen von V…
-
Nun dann auch hier , auf Wunsch von Harald , ein paar neue Fotos ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4029/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4031/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4032/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4033/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/4030/
-
Aquarien mit Technikabteil
BeitragHallo Christian, ich habe ja bei dem Blaustreifenseenadel Becken ein Stück als Technikabteil abgetrennt, siehe Signatur link zum Beitrag. Bei dem 30L habe ich ein extra Technikbecken, ich denke es ist auch immer Situationsbedingt. Ich kenne auch auch eine Variante ohne Technik ( Abschäumer, Dosieranlage) , da wird es mit regelmäßigen Wasserwechsel gemacht (was natürlich nur bis einer bestimmten größe einen Sinn macht).