Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 426.
-
Phyto Ansatz
BeitragHallo zusammen, na das ist ja verhext Harald! @all ich schau mal ob ich warte oder mir vorher mal einen Ansatz bestelle. Danke schon mal, werde euch informieren.
-
Phyto Ansatz
BeitragHallo Zusammen, mein Tetraselmis suecica hat die Arbeit eingestellt Frage in die Runde kann mir jemand je einen Liter Tetraselmis suecica Nannochloropsis sp. Ansatz schicken?
-
ATI Straton
Beitrag@ joe , dankeschön für die Info, finde ich äusserst Interessant. @ Henning , weisst du ob dort 1W oder 3W LED verbaut sind?
-
ATI Straton
Beitrag@ Henning, danke für die Info, also meine Lampen ohne Lüfter betrieben kommen alle an die 60° (weiss ich auch nur weil letztens Lüfter ausgefallen sind) und dann gehen sie über die Notabschaltung aus. Wie warm wird denn das Gehäuse, könntest du das auch mal Testen, man hat ja schon wieder die übelsten Gerüchte im Netz lesen können.
-
ATI Straton
BeitragZitat von Patrick.: „Henning, konntest Du von ATI was erfahren? Wie läuft so ein Clustertauch ab? “ Patrick, Henning ist auf der Messe in Sindelfingen das wird mit der Antwort noch etwas dauern. Jedoch denke ich das er dort auch ATI besuchen wird, somit wird er mit Informationen aus erster Hand aufwarten können. Also Geduld, wie in unserem Hobby üblich
-
ATI Straton
Beitrag@Henning, was mich dazu interessieren würde ,wie haben sie das Wärmemanagement gemeistert haben? So flach, ohne Lüfter, würde mich interessieren wie warm sie wird, kannst du das bitte mal Testen?
-
ATI Straton
BeitragZitat von Patrick.: „Aber dennoch, Lampe abmontieren, neue Lampe montieren. Lampe verpacken, aufgeben (Versand nach De 30.-). Ggf. Wartezeiten bei ATI. Der Umbau an sich wird auch was kosten. Transport zurück ebenfalls. Für einen Clustertausch recht aufwendig, verbunden mit einigen Mehrkosten. “ Patrick, ich verstehe deine Einwände, ebenso ist es aber auch verständlich das kein Hersteller es möchte das "jeder Laie" dies selber macht........Strom kann böse sein
-
Ocellaris mit Krankheit
Horst - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Martina, ja das ist blöd mit dem rankommen, ich musste damals weil es im Maul war und er hätte nicht mehr fressen können. Nun das mit dem Knoblauch ist erst mal nie verkehrt (aus meiner Sicht). Ansonsten kannst du wohl nicht viel tun, ausser ihn zu beobachten ob er frist und sonst agil ist. Vielleicht regelt es sich dann auf natürliche weise, manchmal sind unsere Pfleglinge ja zäher als wir glauben. Aber vielleicht hat hier ja noch einer eine Idee!?
-
Ocellaris mit Krankheit
Horst - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Martina, und hast du mal geschaut ob du ihn davon befreien kannst oder ob deine Garnele abgebrochene Fühler hat oder so?
-
Ocellaris mit Krankheit
Horst - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragZitat von Datura: „da steht so was wie ein Stachel raus “ Hallo Martina, hast du eine Weissband-Putzergarnele im Becken? Mein Ocellaris hatte davon mal ein Stück im Maul, habe ich ihm dann rausgezogen, eventuell gab es da mal Reibereien bei der Verteidigung vom Gelege?! Hatte mich damals auch sehr erschrocken.
-
Ocellaris mit Krankheit
Horst - - Plagegeister, Krankheiten, natürliche Schädlingsbekämpfung
BeitragHallo Martina, ich habe in solchen Fällen immer ein bis zwei Knoblauchzehen angedrückt ins Becken geschmissen........klingt komisch ,ich weiss , hat aber immer geholfen
-
Balling Light
BeitragHallo zusammen, @ Harald , ich habe früher auch in größeren Gebinden gekauft, das Problem ist nur das die meisten Feuchtigkeit binden und schnell Klumpen oder sogar fest werden. Das hat mich dann immer beim herstellen der Lösung fürchterlich genervt, weil das Abwiegen schwieriger war. Mittlerweile kaufe ich Portionsweise abgepackt für 5Liter bei folgender Adresse ( sollte der link nicht erwünscht sein wegen eventueller Werbung bitte Beitrag löschen! Ich bekomme aber kein Geld dafür ) korallenlad…
-
Hallo zusammen, ich bin da immer etwas skeptisch wenn eine Strömungspumpe längere Zeit im Becken aus ist und automatisch gesteuert wird, was wenn sich gerade ein Fisch es sich ,im schlimmsten Fall in der Pumpe , gemütlich gemacht hat....................also ich hätte da keine ruhige Minute.
-
Zitat von peter: „Futter?! Viel wildes gelesen, ich kann keinesfalls hier anfangen groß Futter zu züchten bzw bin auch gut verwirrt über das gelesene. “ Hallo Peter, wer sich mit der Zucht beschäftigen will und sich darauf einläßt der sollte sich darüber im klaren sein das sich die Behältnisse sowie die Becken auf wundersame Weise vermehren . Dafür muss man bereit sein, ansonsten (meiner Meinung) auf später verschieben
-
Hallo Birgit, also meine schwimmen in ca.100L , und ich finde sie machen keinen unzufriedenen Eindruck
-
DIY-Aquarium mit Technikabteil
Horst - - Vorbereitung
BeitragSteffi, ich hab das mit Stinkekram gemacht (Harz für Bootbau)
-
DIY-Aquarium mit Technikabteil
Horst - - Vorbereitung
BeitragHallo Steffi, ich habe für meine Abtrennung immer Hartschaumplatten genommen. Lassen sich super verarbeiten, schneiden mit einem Teppichmesser, und auch mit Silicon verkleben (siehe kurz Ein Blaustreifenseenadel Zuhause entsteht )