Suchergebnisse
Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 916.
-
Moin Sylvio Du hast deinen Weg mit den P. fridmani in der ZML ja schön dokumentiert und jeder kann selbst nachlesen was da an Arbeit drinsteckt. Letztlich war es der Ehrgeiz, der dich zum Erfolg gebracht hat und diesen Ehrgeiz benötigt einfach jeder Züchter der mit verschiedensten Arten erfolgreich sein will! MFG Torsten
-
Hai Julian Zitat: „ und wenn man ständig gesagt bekommt, dass die chance bei ca 5% liegt eine larve erfolgreich durchzubringen, dann hat man eigentlich gar keine lust soviel aufwand zu betreiben. “ Das ist falsch gedacht! Du mußt dir sagen: "Und jetzt erst recht!" Gerade das macht für mich den Reiz der Zucht aus, neue Dinge probieren und selbst Wege zu finden die möglicherweise den Erfolg bringen. Es gibt für mich nichts spannenderes wie die Möglichkeit eine Art in die Aufzucht zu übernehmen, zu…
-
Hallo Harald Es ist eine Sache ob du aktiv Leute anschreibst und sie hier her einlädst mit der Aufforderung hier zu schreiben, oder ob sie von allein den Weg hierher finden. Andersrum gefragt, wie würde es dir gefallen wenn sich hier im Forum eine Person befinden würde die nur noch per PN aktiv ist und User in ein anderes Forum einlädt mit der Forderung doch dort aktiv zu schreiben? Das ich hier angemeldet bin ist meiner persönlichen Neugier geschuldet, beobachtet habe ich das Forum bereits seit…
-
Mein aktuelles Projekt
BeitragHallo Dietmar Gute Idee, hau in die Tasten! MFG Torsten
-
Hallo Dietmar Zitat: „ Was mich an Deinem oben gezeigten Zitat sehr stört ist dass alle die sich mit dem Thema beschäftigen, scheinbar grundsätzlich als Anfänger betrachtet werden. Ab wann ist man denn kein Anfänger mehr? “ Nein, für mich ist nicht jeder gleich Anfänger, das hast dann falsch verstanden. Ich beobachte (mit Wohlwollen) dass seit einiger Zeit das Interesse an der marinen Fischzucht immer größer wird und viele Aquarianer sich der Thematik annehmen. Leider geht ein Großteil davon abe…
-
Mein aktuelles Projekt
BeitragHallo zusammen @Dietmar: Zitat: „ Harpactide Copepoden, besonders die Tiggers, wären allerdings nicht meine erste Wahl der Fütterung. Hier gibt es alternativ leichter nachzuziehende und in der Artenauswahl besser geeignete Arten. Copepoden als Alleinfutter ist sicher auch nicht das wahre aber immer noch besser als nix. Hier ist durch Züchterarbeit ein viel größeres Potenzial zu erschließen und es ist sogar recht leicht möglich! “ Es wäre schön wenn du diese Alternativen auch benennen würdest und…
-
Hallo DietmarZitat von Dietmar: „Ich würde mich freuen, wenn unsere etablierten Züchter sich dieser Thematik annehmen würden und vielleicht ein erstes "an die Hand nehmen" begleiten oder gar moderieren? Wir brauchen dringend eine breitere Basis für die Vermehrung der Tiere und das ganze bitte nicht als Konkurrenz zu Züchterforen sehen. “ Und hier bekommen wir die nächste Problematik, die meisten Züchter kümmern sich so sehr um ihre Tiere, dass ihnen einfach wenig Zeit bleibt andere Dinge in Angr…
-
Mein aktuelles Projekt
BeitragHallo Zitat von Harald: „Hi Steffen Ist es dann nicht gefährlich für die Larven wenn die Copeopoden annähernd die gleiche Größe haben? Torsten hatte hier im Forum geschrieben, das die Copeopoden ab einer gewissen Größe die Larven auch fressen können.“ Hier der genaue Wortlaut meiner Aussage: Zitat: „Adulte T. californicus sind sehr wohl in der Lage Larven zu fressen. Deshalb sollte man vor dem verfüttern dieser Copepoden auch die Kultur aussieben um keine adulten Tiere ins Aufzuchtbecken einzubr…
-
Hippocampus zosterae
BeitragHai So, auf Rückfrage habe ich nun das richtige Alter bekommen und muß meine Aussage mit 12 Jahren zurücknehmen. Das Pferdchen hat es nämlich auf Sage und Schreibe 16! Jahre gebracht und das auch noch amtlich dokumentiert. Dies konnte so genau festgehalten werden weil es mit einem verkürztem Schwanz geboren wurde und seither immer wieder in den Büchern der Wilhelma eingepflegt wurde. Harald, dieser Methusalem ist mit Sicherheit eine Ausnahme aber sie belegt doch eindrucksvoll das in der privaten…
-
Hippocampus zosterae
BeitragHai In der Stuttgarter Wilhelma hat ein H. abdominalis Männchen ein Alter von, wenn ich mich gerade nicht irre, 12Jahren erreicht. Ich frag aber sicherheitshalber nochmal nach. MfG Torsten
-
Hai Bevor hier weiter eher Sinnfrei über das Für und Wider diskutiert wird, sollte doch zunächst einmal geklärt werden über welche Aquariengröße hier geredet wird. Es ist wie mit allem, richtig funktionieren kann es nur wenn alle Komponenten auch entsprechend aufeinander abgestimmt sind. @Paul: Zitat: „ - Leistung - "Druckluft" ist immer eine sehr teure Energiequelle. Die Strömungspumpe hat nur ein paar Watt, eine größere Luftpumpe wird auch kaum weniger haben. “ Rechne mir mal vor wie du meine …
-
Hallo zusammen Das Pferdchenbecken habe ich hier dokumentiert: aquaristik-live.de/meerwasser-…dchenaquarium-t95840.html Hier ein Bildausschnitt an dem man die Rückseite eines Schaubeckens der Wilhelma sieht: 17885314gf.jpg Links am Bildrand ist noch der Überlauflasten zu sehen, von dort geht die Rohrleitung zum Filtertopf und dahinter der große graue Zylinder ist der Luftheber, der das Wasser wieder zurück ins Becken fördert. Ich habe zwar viel fotografiert dort aber dabei ging es mir selten um …
-
Hai @Steffi: Die haben das alles selbst gebaut und zudem in entsprechend großen Dimensionen. War schon so oft dort hinter den Kulissen aber von den Lufthebern selbst habe ich noch nie Bilder gemacht. @Stefan: Da hast leider die schönste Phase verpasst, kurz danach hatte Alex alles im Griff. Nun ist er nicht mehr dort und es geht wieder bergab. MFG Torsten EDIT: @Steffi: Gestern hab ich mein Seepferdchenbecken abgebaut, das lief über vier Jahre auschließlich mit Lufthebern: img9992fp.jpg Links da…
-
Hai Das hat nichts mit der Technik zu tun, sondern eher was mit dem pflegenden Personal. Wann warst du denn dort? MFG Torsten
-
Hai Fahr doch einfach mal in die Stuttgarter Wilhelma, dort werden die Schaubecken schon seit Jahrzehnten erfolgreich ausschließlich mit Lufthebern betrieben. MFG Torsten
-
Xenien wollen mich verar...en
BeitragHai Hattest du Aktivkohle im Einsatz und diese nun abgesetzt? Mfg Torsten
-
HalloZitat von Harald: „Jetzt geht der Link. Nein die sind nicht räuberisch.“ Muß hier mal ein Veto einlegen. Adulte T. californicus sind sehr wohl in der Lage Larven zu fressen. Deshalb sollte man vor dem verfüttern dieser Copepoden auch die Kultur aussieben um keine adulten Tiere ins Aufzuchtbecken einzubringen. Zudem sind die adulten Tiere je nach Art eh zu groß um von den Larven gefressen werden zu können. MFG Torsten
-
Hallo Zitat: „ Daher meine Empfehlung, dass bei Muränenhaltung der restliche Besatz mindestens die Körpergröße (also von der "Statur" her) wie die Muräne haben sollte. “ Kann ich so nicht bestätigen, im Vivarium in Karlsruhe lebt ein große Netzmuräne schon seit Jahren friedlich mit vielen kleinen Fischen zusammen. Als allgemeine Aussage würde ich deine Empfehlung somit nicht gelten lassen, zumal es unter den Muränen auch Arten gibt die sich gar nicht von Fischen sondern ausschließlich von Krebst…
-
Seepferdchenhaltung
Torsten81 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHallo Dirk Wie wäre es mit nem Pärchen S. yasha und einem Pärchen A. randalli? MFG Torsten