Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 916.
-
DIY Led
BeitragHallo Henning Danke für die Aufklärung. Dachte das es sich hierbei um einen neuen LED-Typ handelt, worüber eine Diplomarbeit erstellt wurde. Bei einem Selbstbauprojekt liegt meiner Meinung nach der Vorteil nicht nur am gezielten Einsatz bestimmter Linsen, vielmehr kann man hier das Licht optimal über seinem Riff platzieren, gezielt Lichtinseln schaffen, eine bessere Tiefenwirkung des Aquariums erzielen und lästiges Streulicht vermeiden. MFG Torsten
-
DIY Led
BeitragHallo Henning Was ist eine Dyit-LED? MFG Torsten
-
Hallo Dietmar Zitat: „ vor allem wenn ich an das eigene Aquarium denke mit seiner ausgesprochenen Armut an Plankton.“ Sicher ist im Aquarium nicht die planktonische Artenvielfalt der Ozeane zu finden, wie denn auch? Aber ich bin mir sehr sicher das viele Aquarianer erstaunt wären was sonst noch so in ihren Aquarien lebt, wenn sie denn ein Mikroskop zur Verfügung hätten und wüßten wonach sie suchen müssen. In unseren Aquarien schwirrt mehr planktonisches Leben umher als wir uns vorstellen mögen, …
-
Hai Steffi Zitat: „ Zur Lautstärke lasse ich mich jetzt mal nicht aus, in dem Zimmer laufen 3 Membranpumpen “ Stehen die nah beisammen oder jede in ner anderen Ecke? Meine Membranpumpen stehen auf 2cm starkem Schaumstoff, das dämpft schon einiges. Die große mit rund 2000L/h steht momentan fast frei im Raum, also nicht in nem Schrank oder so aber durch den Schaumstoff ist die gut gedämmt. Die andere ist im Unterschrank und von daher eh nicht zu hören. MFG Torsten
-
Hai Kein Problem, aber da siehste mal wieder warum ich hier so oft anmahne Beiträge sorgfältig zu lesen, die Details entscheiden! Gleichsetzen würde ich das nicht. Ich kann ein Becken mit möglichst wenig Technikaufwand ansprechend betreiben (siehe meinen Beitrag in der aktuellen Koralle ab S.54) oder mit kleinem Geldbeutel möglichst viel Technik reinhauen um es ansprechend zu betreiben. Es soll ja Meerwasseraquarianer geben die ihr Aquarium nur wegen der vielen Technikspielereien betreiben . MfG…
-
Hai Ratze Wo steht im Threadtitel etwas von Low-Budget? Es geht weder im Threadtitel noch im Ausgangspost um Low-Budget! MFG Torsten
-
Hai @Susanne: Lies dir nochmal die Ausgangsfrage genau durch, da steht nichts von Low Budget. Darum ging es auch nie, sondern darum wie man mit möglichst wenig technischem Aufwand ein ansprechendes Aquarium aufbaut und dabei die laufenden Kosten so gering wie möglich hält. Und da kommen dann auch die Luftheber ins Spiel wenn es um den Betrieb mehrerer kleiner Becken geht und dies mit herkömmlichen Strömungspumpen gegenrechnet. @Steffi: Denk dran eine Druckdose zu bauen wenn du mehrere Abgänge fü…
-
HaiZitat von Ratze: „Hallo Zusammen! Ich hab mal eine Frage... Dadurch, dass ich den WW im Zuchtkreisel im Wechsel mit Frischwasser und Beckenwasser aus dem Nano durchführe, scheinen auch Copepoden in das Kreiselwasser gelangt zu sein, wodurch vereinzelte Nauplien an Wachstum zugelegt haben. Können diese den Larven gefährlich werden?“ Für mich liest sich das so als ob sich die Copepoden im Kreisel sich vermehrt hätten und du befürchtest das deren Nauplien den Larven gefährlich werden könnnten. D…
-
Fridmani nachzüchten?
BeitragHai Öhm, auch bei ocellaris ist das Gelege kurz vor dem Schlupf silbrig. Wenn es weiß wird, dann ist das Gelege verpilzt. Am Anfang sind ocellaris Gelege kräftig orange. MFG Torsten
-
Fridmani nachzüchten?
BeitragHai Bei mir schlüpfen die Larven üblicherweise an Tag 6, dann ist das Gelege dunkel silbirig. Ganz am Anfang sind die Gelege weiß, werden dann gelblich, daraufhin hellgrau silbrig und schließlich dunkel silbrig. MFG Torsten
-
...alles aus und vorbei!
BeitragHallo Zitat: „Vor meiner Abreise letzten Sonntag habe ich deshalb noch einmal alle Filter gereinigt, damit ja nichts schiefgeht wenn meine Frau die Pflege übernimmt “ Das ist der größte Fehler den man machen kann wenn man in Urlaub fährt, direkt davor nochmals alles zerlegen und reinigen wollen. Solche Aktionen sollten spätestens eine Woche vor Abreise gemacht werden, um sicher zu gehen das die Technik reibungslos funktioniert und die Biologie im Becken durch zu umfangreiche Säuberungsaktionen n…
-
Kultur von Seegräsern
BeitragHai Mich interessiert das Thema Seegräser auch schon geraume Zeit. Wenn ich mich an meine Erfahrungen aus der Süßwasseraquaristik zurückerinnere dann war es dort zumindest so, dass Rhizome niemals in den Bodengrund eingebracht wurden sondern immer entweder auf das Bodensubstrat gelegt wurden und lediglich die feinen Wurzelabzweigungen aus den Rhizomen vorsichtig mit einer feinen Pflanzpinzette in den Boden eingearbeitet wurden, oder manche Pflanzen mit den Rhizomen vorsichtig auf Steine oder Hol…
-
Katzen und Bambushaie
BeitragHai Kann es sein das domestiziert gemeint war anstatt degeneriert? MFG Torsten
-
Katzen und Bambushaie
BeitragHallo Joe Bei uns in Deutschland kann sich jeder Depp nen Hai halten, schreib doch mal ein paar Worte dazu wie dies bei euch in der Schweiz geregelt ist. Ich denke wenn dies klar ist, dann werden auch die Kritiker etwas anders darüber urteilen. Von den Schweizer Regelungen könnten wir uns hier in Deutschland auch einen Teil abkupfern . Bin es gar nicht gewohnt von dir das du dich von sowas beeinflussen lässt. Aufklärung geschieht nicht wenn man sich zurückzieht, offensiv und sachlich (ja ich wei…
-
Hallo Michael Zunächst wäre es interessant zu Wissen mit was du fotografierst und vielleicht auch mal ein, zwei Bildbeispiele, damit man dir zielgerichtet Tipps geben kann. Ich selbst fotografiere hauptsächlich mit einer Canon EOS 7D und dem 60er Makro von Canon. Dazu je nach Bedarf Makrozwischenringe und entfesselter Blitz. Dass ist mein Standard zuhause, im Laden bei meinem Händler habe ich dann eher ein Allrounder dabei wie das 17-70mm von Sigma und arbeite eher ohne Blitzlicht. Nachbearbeitu…
-
AbendZitat von Ratze: „Zitat: „Versuch dich einfach dran, was hast du denn zu verlieren? “ Meiner Meinung nach gäbe es eigentlich nur Motivation zu verlieren... Ich bin ja nun nicht DER Züchter, zumal mir noch nix in der Richtung gelungen ist. Aber es gab zumindest mal Thor-Larven, welche ich aufzuziehen versucht habe, und ein brütendes Kauderni-Männchen, woraus auch keine Fischlein gekommen sind. Dennoch bin ich derzeit richtig angefixt, meinen Focus auf weitere Versuche zu richten!!!“ Den Moti…
-
Hallo Julian Was meinst du wie ich zur Meerwasseraquaristik gekommen bin? In reinen Süßwasserforen wurde das vor ein paar Jahren noch als viel zu aufwändig und teuer niedergeschrieben, hätte ich darauf gehört und es nicht einfach mal gewagt, wäre ich heute noch immer bei Süßwasser. Versuch dich einfach dran, was hast du denn zu verlieren? MfG Torsten