Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 916.

  • Wie weiter mit Menella?

    Torsten81 - - Korallen

    Beitrag

    Hallo Betty Es kommt auf den Pflegeaufwand an den betreiben möchtest. Abschneiden und dann einkleben ist die einfachste Variante aber wenn du dich intensiver um die Gorgonie bemühst, kannst du es durchaus schaffen das die abgestorbenen Teile wieder mit frischem Gewebe überwachen werden. Auch wenn da oben ein paar Stimmen das Gegenteil behaupten, es kommt letztlich nur auf den Pfleger selbst an ob abgestorbene Teile wieder über wachsen werden oder nicht. Ist halt etwas Leidenschaft und Fleiß gefr…

  • HaiZitat von Tiegars: „Ich habe nix konkretes vor. Nur mein 900 Liter Becken stabil hinzukriegen. Naja dann habe ich noch ca. 600-700 Süsswasser Garnelen die ich ja Futtern muss :)“ Mahlzeit! :phat: Bei mir wird es evtl. eine Komplettauflösung geben . Je nachdem wie es zeitlich ausgehen wird, auf jeden Fall wird in Sachen Zucht 2015 bei mir nichts passieren. Aus aquaristischer Sicht wird 2015 doof, dafür beginnt das Abenteuer Hausbau und danach ist dann hoffentlich wieder Zeit und vielleicht auc…

  • Hallo Henning Geh erst mal weg von dem Gedanken da unbedingt ne Einrichtung drin haben zu wollen. Ich halte es rein zweckmäßig mit der Einrichtung und das ergibt sich üblicherweise dann im Betrieb. Erstmal ne Grundsatzfrage für mich: Ist das alles, was du für die Zucht zur Verfügung hast? Sprich, müssen die Futterkulturen da auch mit rein oder sind die Becken alle rein für die Zucht und du hast die Futterkulturen in nem extra Regal? Ich würde mir da ein mittleres Becken für die Aufzucht herricht…

  • Gorgonienableger bekommen, welche Art?

    Torsten81 - - Korallen

    Beitrag

    Hallo zusammen Hab letzte Woche von meinem Händler diesen Gorgonienableger bekommen: 20466044ol.jpg Makroaufnahmen der Polypen: 20466043gj.jpg Meerwasserlexikon und Gorgonienlexikon habe ich schon durch aber meiner Meinung ach habe ich noch nichts zutreffendes gefunden. Wer hat eine Idee oder weiß um welche Art es sich hierbei handeln könnte. Futter nimmt sie gut auf und ich hoffe sie dauerhaft pflegen zu können. Der Kunde meines Händlers, von dem ich den Ableger erhalten habe, meinte sie würde …

  • Pattex Silikon "Küche"

    Torsten81 - - Allgemeine Themen und Fragen

    Beitrag

    Hai Silikone sind üblicherweise Salzwasserbeständig. Problematisch sind vor allem Zusätze die zb. gegen Schimmelbefall (Fungizide) vorbeugen sollen, was man oft bei Silikonen für den Sanitärbereich, für den Küchenbereich und im Schwimmbadbereich findet. Mit diesen Zusätzen kann sich die Biologie im Aquarium einfach nicht entwickeln. Wenn auf dem Silikon steht das es für Aquarien freigegeben ist, braucht man sich keine Gedanken machen. Die Sache mit der max. Literzahl ist hat dann wieder etwas mi…

  • Meerwasserkongress

    Torsten81 - - Riffaquaristiktreff Bremen

    Beitrag

    Hai Gut das ich extra das Schlepptop am Abend dabei hatte und euch die Bilder vom ersten Kongress gezeigt habe . MFG Torsten Hier fehlt ein extra großer "andieStirnklatsch" Smiley :crazy:

  • Meerwasserkongress

    Torsten81 - - Riffaquaristiktreff Bremen

    Beitrag

    Hallo Henning Ich muß mal die Unterlagen durchsuchen, ich war beim erstem Meerwasserkongreß dabei. Für mich war es sehr interessant dort und ich war etwas enttäuscht das es keinerlei Berichterstattung darüber gab. Nächstes Jahr werde ich aber vermutlich nicht teilnehmen können, was ich sehr schade finde. Von mir gibt es allerdings eine klare Empfehlung zur Teilnahme an diesem Kongreß! MFG Torsten

  • Artemia im Ablegerbecken

    Torsten81 - - Sonstiges

    Beitrag

    Hai Gern geschehen! Ich entkapsle die Eier mittlerweile fast immer und lagere sie dann entkapselt in etwas Aquarienwasser im Kühlschrank. Bei Bedarf kann ich was davon entnehmen und bei diesen entkapselten Eier schlüpfen die Nauplien schon nach 12 Stunden. Wenn es mal schnell gehen muß ist es nicht verkehrt wenn man entkaspelte Artemia auf Lager hat. MFG Torsten

  • Hallo Roland Beschreib doch mal bitte wie du beim fotografieren vorgehst. Was stellst du an der Kamera ein? Darf ich ein, zwei Bilder mal nachbearbeiten und hier einstellen? Eine Bildgröße von 800Pixel ist eigentlich ausreichend, du mußt sie nicht in voller Auflösung einstellen. Das verlängert je nach Leitung nur unnötig die Ladezeiten des Forums. MFG Torsten

  • Hai Mir fällt auf das du mit sehr hoher Iso arbeitest, mir ist das Bildrauschen teils schon etwas zu heftig. Fällt vor allem beim Seeigel auf und da hast auch ne relativ lange Belichtungszeit. Ich komme mit Stativ am Aquarium überhaupt nicht klar und mittlerweile setze ich auch gern den Blitz ein um mit der ISO nicht so hoch zu müssen. MFG Torsten

  • Artemia im Ablegerbecken

    Torsten81 - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo zusammen @Henning: Ich nehme die für die Aufzucht, was ich nicht verfüttere wird erstmal in nem Phytoplanktonbottich zwischengeparkt und später verfüttert. Hab somit in nem Zuchtversuch eigentlich immer alle Stadien zur Verfügung. Ich habe das UFO auch aber die seitliche Öffnung ist mir auch noch rätselhaft. Achtet aber darauf das UFO regelmäßig gründlich zu reinigen, sonst wird es zur Bakterienschleuder. MFG Torsten

  • Artemia im Ablegerbecken

    Torsten81 - - Sonstiges

    Beitrag

    Hai Mein Geheimtipp für Artemien: aquaristikshop.com/aquaristik/…r-Sanders-Premium/274501/ MFG Torsten

  • Hallo Ich habe auch ein Bresser Mikroskop: bresser.de/produkte/mikroskope…35513393054d343631a570132 Ich hab mir das mal für den Einstieg in die Mikroskopie gegönnt, bevor ich in eins dieser Edelteile investiere. Leider hatte ich noch keine Zeit um mich intensiv damit zu beschäftigen und lediglich Brachionus mal genauer angeschaut aber da sieht das aufgenommene Phytoplankton ganz gut. Eins der ersten Bilder, welche ich bei meinen stümperhaften Versuchen gemacht habe: 19698823oi.jpg Mir war vor al…

  • Hallo Caren Diese Art wird meist mit Lebendgestein ins Aquarium "eingeschleppt". Ich hatte mehrere davon in meinem 350er und dort haben sie rund viere Jahre gelebt. MFG Torsten

  • Hallo ihr zwei Danke aber für den Süden reicht es leider nicht, wäre auch zu kurz. Will den Urlaub eher nutzen um mich fürs erste Dezemberwochenende vorzubereiten, hab noch einige Bilder zu verarbeiten . MfG Torsten

  • Hallo Steffi 1.10. - 10.10. aber verrate es keinem . Also meine sind noch nie auf die Scheiben losgegangen und ich habe überall normale Scheiben. Ich habe den Eindruck das meine manchmal durch das knallen miteinander kommunizieren, da geht es dann zwischen den Becken im Wohnzimmer hin und her. Silvester ist auch ein Spaß, da scheinen sie so richtig animiert zu werden wenn die Knallerei draußen losgeht. MFG Torsten

  • Hallo Bettina Ich beziehe mich ausschließlich S. yasha mit A. randalli und denen reichen 20x20cm. Eine Lebensgemeinschaft lebt zb. in nem 20x30x30cm Abteil und nimmt auch dort nicht den gesamten Bereich in Anspruch, ein Drittel ist ungenutzt. Dabei sind die zwei Knaller dauernd mit bauen beschäftigt und es wird immer wieder umgebaut aber eben immer nur in einem bestimmten Bereich. Ein Stein, knapp Faustgroß, bildet immer den Zentralen Ausgangspunkt. So verhielt es sich auch im Großen Becken mit …

  • "Drosselung" Förderpumpe

    Torsten81 - - Pumpen

    Beitrag

    Moin Karin Ich verwende diese Pumpe: shop-meeresaquaristik.de/product_info.php?products_id=10277 MfG Torsten

  • Hallo Steffi Schau dir mal die Gattung Stonogobiops an. Ich pflege zwei Paare S. yasha, davon eines mit einem Paar Alpheus randalli und das andere nur mit einem A. randalli. Platzbedarf ist ca. 20x20cm, mehr nehmen sie einfach nicht in Anspruch. Selbst bei 85x65cm haben sie nicht mehr gebraucht. MfG Torsten

  • Hallo zusammen Ich kann nur empfehlen einen Vortrag von Hasselmann mal persönlich zu erleben. Erfrischend, Unterhaltsam und Informativ! Ist vor allem an langen Kongreßtagen ein willkommener Redner weil er dann wieder ordentlich Schwung reinbringt! Wer also die Möglichkeit hat, auf keinen Fall verpassen! MFG Torsten