Suchergebnisse

Suchergebnisse 781-800 von insgesamt 916.

  • Hallo Vanessa Ich freue mich sehr von dir zu lesen! :bye: (Wobei ich es noch viel lieber mag wenn wir bei nem Kaffee gemütlich fachsimpeln können.) Dann mal los mit der Zucht und immer die nötige Portion Geduld, Durchhaltevermögen und Neugier auf neue Möglichkeiten . Lieben Gruß aus Bruchsal, Torsten

  • Hallo Dietmar Laichende Tiere gibt es in Hobbyaquaristik durchaus, zumindest mir sind einige Aquarianer in meinem Umfeld bekannt bei denen diverse Doktoren regelmäßig ablaichen. Die Qualität des Laiches ist natürlich eine Sache für sich, da kann ich nichts dazu sagen. Um das zu beurteilen müßte man auch wirklich ernsthafte Aufzuchtversuche starten. Bislang herrschte diesbezüglich ja die Meinung: "Doktoren kann man generell nicht züchten!" Womit eigentlich jeder Versuch in diese Richtung im vorau…

  • Hallo Dietmar Ich bin der festen Überzeugung das es auch in der Hobbyzucht möglich ist Doktoren nachzuzüchten. Natürlich müssen gewisse Faktoren wie Zeit, Futter und Größe der Aufzuchtbecken passen. Es wird natürlich auch eine sehr große Ausnahme bleiben das Doktoren in diesem Rahmen gezüchtet werden können aber unmöglich wird es nicht sein. Ich habe für mich einige sehr wichtige Überlegungen durch den Zuchtbericht bestätigt bekommen, daher mein großer Optimismus . Ob ich jemals die Gelegenheit …

  • Hai Einzelpolyp einer pumpenden Xenie: 25280921yb.jpg MFG Torsten

  • P. kauderni künstlich ausgebrütet

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hallo Henning Ich hatte Kauderni die, ähnlich wie ein Imperator, geknurrt haben. Du glaubst nicht wie lange ich gebraucht habe bis ich damals herausgefunden hatte wer da in unserer Wohnung knurrt, denn wir haben keinen Hund! Ist auf jeden Fall ein sehr tolles Video! MFG Torsten

  • Hai Ich finde es schade das hier so wenig Fischbesatz geplant ist, mir würden so viele kleine Zwergkaiser, Grundeln, Seenadeln, Krabben, Garnelen etc. einfallen. Möglichkeiten gibt es jedenfalls noch eine ganze Menge. MfG Torsten

  • Hallo Steffi Genial, weiter so! LG Torsten

  • Hallo Steffi Bei Millimeterpapier sieht man das Wachstum noch deutlicher. Solche Aufnahmen sind eine große Bereicherung in der Aufzuchtdokumentation, nur so ist es möglich die Größenverhältnisse deutlich sichtbar darzustellen. Freu mich sehr das du meinen Vorschlag umgesetzt hast! Daumen sind gedrückt . LG Torsten

  • Hallo Betty Die Pyramiden sind nur für ganz junge fridmani interessant, größere gehen da nicht mehr rein. Die Tasche sieht leicht gefüllt aus, scheint mir aber nicht so viel zu sein. OP an der Hand ist doof, hatte ich vor einer Woche an der rechten Hand wegen Karpaltunnelsyndrom. Ich hätte sie gestern trotzdem beinahe im Aquarium versenkt, war grad dabei die Scheiben mit dem Magnet zu reinigen und hab dann routinemäßig auch den Überlaufkamm mit der Zahnbürste abgeschruppt und wollt dann gleich w…

  • Hallo Betty Meiner Meinung nach fehlt es dem fridmani einfach an weiteren Versteckmöglichkeiten, weshalb er mangels Ausweichmöglichkeit halt eben mit der Nachbarschaft streitet. Ich habe gute Erfahrungen mit L-Wels Höhlen aus der Süßwasseraquaristik gemacht, zwei oder drei Stück davon in deinem Aquarium verteilt sollten Abhilfe schaffen. Damit sich die Höhlen optisch gut im Aufbau integrieren, verkleide ich sie außen grob mit Riffmörtel. MFG Torsten

  • Ich werde Sandgrundel Mama

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hallo Steffi Sieh es mal so, so hast du Zeit dich auf den nächsten Wurf gut vorzubereiten. Futterkulturen hochfahren, Aufzuchtbecken bereitstellen, in Ruhe nach weiteren Zuchtberichten suchen sowie Kameraakkus laden und griffbereit halten damit wir hier Live dabei sein können . Ganz ehrlich, sei nicht enttäuscht darüber, so hast du Zeit gewonnen nochmals ein Vorbereitungen zu treffen. Dann steigen auch die Chancen auf einen Zuchterfolg etwas an. Sorg dafür das die Elterntiere gut im Futter stehe…

  • Ich werde Sandgrundel Mama

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hallo Steffi Mach dich auf sehr kleine Larven gefasst! Hast du eine große Copepodenpopulation laufen? Die immer wieder aussieben und die Nauplien verfüttern, dann kann es klappen. Brachionus werden vermutlich zu groß sein. Ich würde vorgehen wie bei C. cinctus (Koralle 86). MfG Torsten PS: Daumen sind gedrückt!

  • Hallo Martin Quarantänebecken, genau, das fiel mir nicht mehr ein aber von dort "kenne" ich dich. Diese Forum fehlt mir etwas, dort war ich gern unterwegs. MFG Torsten

  • Hallo Martin Was ist hiermit?: aquaristik-live.de/aquarium-ta…06ee830113ae1436e564dcf6f Sicher für Anfänger konzipiert aber wenn du mal etwas tiefgreifender werden möchtest kommen dort auch noch ein paar alte Hasen zum Vorschein . Ich nehme an du warst auch im AiD und den üblichen Verdächtigen? MFG Torsten

  • Hallo Steffi Ich habe gespannt mitgebangt und bin begeistert wie du hier wieder bewiesen hast was mit wenig Platz, viel Geduld und einfachen Mitteln an Zuchterfolgen möglich ist, wenn man es einfach mal versucht. Mach weiter so und berichte darüber. Wir brauchen mehr Aquarianer wie dich! Du solltest dir noch Millimeterpapier zulegen um die Größenentwicklung in den einzelnen Stadien besser dokumentieren zu können. Fotografier das Papier separat, mit den selben Einstellungen wie du die Larven foto…

  • Wer weiß was über Doryrhamphus janssi?

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hallo Henning Kannst du mit Sicherheit berichten das er die Nadeln tatsächlich nachgezogen hat? Ich habe gewisse Zweifel daran, da hier Bilder einer Entwicklung fehlen die nur für diese Nadeln typisch sind. Hatte ich ja in meinem Vortrag davon berichtet. Da diese Besonderheit in dem Bericht nicht erwähnt wird, kann ich nicht so recht an einen Nachzuchterfolg, wie er dort beschrieben ist, glauben. MfG Torsten

  • Antennarius maculatus - Warzen-Anglerfisch

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hai Also die Rechnung wird nicht aufgehen. Deine Demoisellen werden mitbekommen haben wie der Angler ins Becken gekommen ist und wo er sich niedergelassen hat. So lange sie wissen wo der Angler ist, werden sie ihm mit Sicherheit nicht zu nahe kommen. Hierzu gab es schon wissenschaftliche Versuche, Ellen Thaler hat darüber auch schon in der Koralle geschrieben. Die Demoisellen wissen auf den Zentimeter genau wie nah sie dem Angler kommen dürfen ohne gefressen zu werden. MFG Torsten

  • Hallo Henning Zitat von Henning: „Hallo Torsten Zitat von Torsten81: „PS: Bald ist der Hausbau abgeschlossen, dann kann ich auch endlich wieder aktiv an die Zucht gehen. Es kribbelt schon lange wieder.....“ Freut mich das du es mit dem Hausbau bald geschafft hast und dich wieder einem Thema Witten kannst wo dir mehr Freude bereitet. :wink: Freue mich schon auf SIFI auf deinen Vortrag :yes:“ Mit dem Hausbau hatte/habe ich auch Spaß, so ist das nicht. Mir fehlt es halt Larven zu betüddeln. Vortrag…

  • Hallo Steffi Kannst du auch die Geschlechterentwicklung bitte nochmals ausführlich beobachten? Ich habe die These das alle Arschwackler zunächst als Männchen starten. MfG Torsten PS: Bald ist der Hausbau abgeschlossen, dann kann ich auch endlich wieder aktiv an die Zucht gehen. Es kribbelt schon lange wieder.....

  • Moin Aha, jetzt weiß ich auch von wem die Beleuchtung kommen wird. Bei meinem Besuch letzte Woche im Vivarium hat mir das Licht noch gefehlt. Mit Armin hatte ich da auch schon drüber geredet, er und Hannes haben da ja ganz spezielle Vorstellungen und sie haben wirklich lange nach der richtigen Beleuchtung gesucht. Da gab es unzählige Versuche mit Lichtfarbe und der erforderlichen Stärke damit das Licht auch bis ganz unten ankommt. Das war eine der schwierigsten Entscheidungen im Vivarium, gratul…