Suchergebnisse
Suchergebnisse 701-720 von insgesamt 916.
-
Seeigel
BeitragHai Jetzt muß ich mal in mein Bildarchiv abtauchen. Ich meine diese Art auch schon gepflegt zu haben. Damals hatte ich eine für mich faszinierende Beobachtung gemacht und dies fotografiert. Mal sehn ob ich das Bild finde. Mfg Torsten
-
Hallo Vanessa Ich glaube wir müssen deine Zuchtanlage umbauen. :phat: Zumindest eine Luftpumpe sollte anlaufen wenn der Strom weg ist, ich muß mir das nochmal genauer anschauen bei dir. Meine Idee mit der langen Wand ist nicht so verkehrt, da kann man dann zwei Ringleitungen für die Luft integrieren, eine für den regulären Betrieb und die andere springt dann nur im Notfall an um dann auch Becken zu versorgen die, Achtung:, gerade autark laufen. Im Wohnzimmerbecken reicht dir theoretisch eine Str…
-
Einstiegsalter in die Seewasser Aquaristik
Torsten81 - - Fachgruppe Meeresaquaristik Berlin Brandenburg
BeitragHai Da mußte ich jetzt doch glatt mal nachscheuen, das war mit 25 Jahren. Bin grad etwas ernüchtert, da beschäftige ich mich nun schon seit gut 10 Jahren mit der Meerwasseraquaristik und bin irgendwie immer noch nicht dort wo ich gerne wäre. MfG Torsten
-
Bild des Monats Januar 2017 / Mein Lieblingsmakro/Detailaufnahme
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHai Dann will ich auch mal wieder etwas beitragen: Copepode mit Eipaket: 27919072zy.jpg Lysmatalarve: 27919073xi.jpg Die Bilder habe ich gerade eben erst gemacht. MfG Torsten
-
Zooplankton Reaktor
BeitragHai @Harald: Danke für den Link. Das deckt sich in einigen Punkten mit meinen Überlegungen die mir so durch den Kopf gehen für den Zuchtkeller. Ich bin immer wieder begeistert was du hier so alles an Informationen beisteuerst. Danke! @Henning: Ich setze die Leuchten immer auf ein Plexiglas auf, einfach Loch in den Deckel, Plexiglas drüber und dann Leuchte drauf. Damit ist die Leuchte dann aus dem Spritzwasserbereich raus und lebt länger. Bzgl. luftdichtheit: Ich mache die Durchführungen für die …
-
Hai @Klaus: Canon EOS 7D, 60er Makroobjektiv von Canon, je nach Bedarf Makrozwischenringe und einen entfesselten Canon Speedlite EX 420ii auf den Kreisel gestellt.. Es erfolgt dann mit Picasa3 lediglich noch ein Bildbeschnitt und wenn nötig wird der Kontrast noch etwas aufgearbeitet. Ich tauche dann aber auch voll in diese kleine Welt ein beim fotografieren. Da vergesse ich alles drum rum. @Harald: Ein Großteil der Bilder ist allerdings auch nicht so vorzeigbar, die haben für mich rein dokumenta…
-
Hallo zusammen Exclusiv für euch ein paar Bilder vom heutigen Fototermin: 27774752gh.jpg 27774748nw.jpg 27774743ca.jpg 27774739to.jpg @Harald: Wieviel Zeit räumst mir denn ein? Es sind mittlerweile über 700 Bilder von diesem Zuchtversuch . @Henning: Naja, die Fotografie kam eigentlich erst durch die Aquaristik. Ich wollte das eigentlich nie, mein Vater hatte zu Analogzeiten ein eigenes kleines Hobbyfotolabor und diesen Aufwand wollte ich nie betreiben. Ein Hoch auf die Digitalfotografie! @Mario:…
-
Hai Seit dem 10. Dezember habe ich Lysmata wurdemanni (?) in derAufzucht. Die überrennen mich gerade etwas mit ihrer Entwicklung und ich habe Mühe ihnen zu folgen. Jedenfalls ist die Kamera gerade im Dauerbetrieb und es sind jetzt schon weit über 500 Bilder auf der Festplatte. Leider reicht mir Zeit gerade nicht für einen vernünftigen Bericht aber ein Bild möchte euch nun doch schnell zeigen: 27757858qy.jpg Sie sind in einem Einhängekreisel und werden mit Artemianauplien, Vitellus, diveresen Cop…
-
Hallo zusammen @Harald: Naja, das Bessere ist der Feind des Guten . Ich will einfach jedes Detail sehen können und ich weiß das da noch mehr geht. Wird Zeit das ich meine Fotoküvette finde, damit sollte vielleicht nochmal was zu machen sein. @Dietmar: Das Phyto ist auch von KoralSea und wird wohl aus vier verschiedenen Arten zusammengemischt. Welche Arten geben sie aber nirgends an. MFG Torsten
-
Hallo zusammen @Harald: Ich bin mit den Bildern noch nicht zufrieden, schätze aber das hier einfach durch die runde Flaschen das Maximum erreicht ist. Weil mich das nicht in Ruhe lässt, habe ich vorhin nochmals die Kamera geplagt. Ein paar der Cops drehen jetzt ihre Runden in einem Larvenkreisel, da muß ich nur durch die Aquarienscheibe und das Plexiglas des Kreisel fotografieren und habe weniger mit Verzerrungen zu kämpfen, dafür muß ich mich halt der Strömung anpassen. Das Bild finde ich schon…
-
Hallo zusammen Ich möchte euch jetzt nach einer Woche einmal kurz berichten wie der aktuelle Stand bei mir ist. Die Kulturen kommen ohne Kühlschrank scheinbar sehr gut zurecht. Bei mir lagern sie im Unterschrank meines 40er Nanowürfels: 27675847om.jpg Gefüttert wird weiterhin mit dem K-Phyto. Zwei Kulturen habe ich getrennt, die dritte ist noch gemischt. Bis jetzt kann ich keinen Rückgang feststellen, im Gegenteil die Populationsdichte ist hat leicht zugenommen. Hier der aktuelle Überblick: 2767…
-
Hallo Benjamin Über ne Stunde bin ich sicher dran gesessen. Ich habe den Inhalt der Flasche in einen anderen Becher gegeben und dann zunächst versucht vom Boden die benthischen Cops abzusaugen. Die sind in einen neuen 2L Behälter gewandert und die Freischwimmer kamen wieder zurück in die Flasche, mit möglichst viel ihres Ausgangswassers. Gefüttert werden die Freischwimmer mit dem Phytoplankton von Koral Sea und die Bodenbewohner mit Granulat- oder Flockenfutter, was mir eben grad so in die Hand …
-
Hai Ich habe mir heute Nachmittag noch eine Flasche vorgenommen und den ersten Versuch unternommen die Copepodenarten zu trennen. War eine ganz schön langwierige Beschäftigung und ich bin gespannt wie oft ich bei den pelagischen nochmals benthische Cops rausholen muß. Wenn man aussortieren muß, ist auf einmal verdammt viel Zeug in der Flasche . Ich kann jedem nur diese Glaspipette mit Gummiball empfehlen: shop-meeresaquaristik.de/Zubeh…t-mit-Huetchen::1387.html Mit den Plastikpipetten kann man d…
-
Hai Ich war mal wieder auf Safari in Vanessas Zuchtkeller und habe euch ein paar Bildchen mitgebracht. Sie hat ein wunderbares Nadelpaar das mittlerweile gut für Nachwuchs sorgt. 27625895bm.jpg 27625939gn.jpg 27625944yf.jpg Hier der Nachwuchs: 27625964ln.jpg 27625973le.jpg Etwas ältere Geschwister: 27626013ve.jpg 27626066xj.jpg Einen Kreisel weiter finden sich diese wundersamen Wesen: 27626099cq.jpg 27626100wn.jpg 27626101cq.jpg Es ist immer wieder wunderbar in Vanessas Zuchtkeller auf Entdeckun…
-
So, weiter geht´s! Mich persönlich interessieren vor allem die pelagischen Copepoden, daher werde ich mich gößtenteils auf sie konzentrieren. Was mir auffällt, ich habe verschiedene Ernährungszustände und auch unterschiedlich große Copepoden, teils sehr kleine Stadien sowie auch schon leere Hüllen von offensichtlichen Häutungen in der Flasche: 27619436wb.jpg 27619693qs.jpg Eitragende Weibchen (bei den pelagischen), sind kaum welche dabei. In der Flasche die ich genauer angeschaut habe, zwei Stüc…
-
Zitat von Dietmar: „ Eins verstehe ich nicht, warum importiert man das über mehrere hundert Kilometer, wenn unsere heimischen, eutrophen Boddengewässer Planktonüberschuss produzieren? Da komme ich nicht mehr mit. LG Dietmar“ Gegenfrage: Wer bringt diesen heimischen Planktonüberschuss bei uns in den Handel? Ich persönlich versuche mit den Dingen zu arbeiten die jeder Aquarianer im Handel erwerben kann, um damit Techniken und Methoden zu entwickeln, die es jedem Aquarianer ermöglichen mit möglichs…
-
Hallo zusammen Neugierig durch diesen Thread geworden, hab ich gestern in Sindelfingen auch zugeschlagen! (Sorry Mädels! ) Das war fast der wichtigste Messepunkt für mich, diese Copepoden zu bekommen. Ehe die zwei Damen wußten wie ihnen geschieht, waren drei Flaschen in meinem Besitz: 27618164uw.jpg Es gab dann netterweise auch noch etwas von dem Phytoplankton dazu, Danke an den Händler! Eigentlich sollten die Flaschen im Kühlschrank gelagert werden, darauf verzichte ich allerdings weil ich ja w…
-
Americamysis bahia - Schwebegarnele - Mysis
Torsten81 - - Krebse, Krabben, Garnelen, Schnecken, Wirbellose und Sonstiges
BeitragHai Ich leider nicht, war dann doch zu viel in Verbindung mit dem Hausbau. MFG Torsten