Suchergebnisse

Suchergebnisse 641-660 von insgesamt 916.

  • Mal keine Aquarien Bilder

    Torsten81 - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Hai zusammen Da ich momentan mit nem kleinen Handicap zu kämpfen habe ist mein liebster Zeitvertreib derzeit der Blick von meinem Schreibtisch in den (Baustellen-)Garten. Das sieht dann so aus: 29252089lr.jpg Hinterm Zaun wird es spannend, da ist ein kleines Paradies für Füchse. Unser Garten ist lediglich der Durchgang, unterm Zauntor gehen sie durch und sind dann meist ganz entspannt. Leider habe ich viel zu selten die Kamera griffbereit oder aber es ist grad das falsche Objektiv drauf. Heute h…

  • Hallo Elena Hier würde ich ähnlich vorgehen wie bei C. cinctus und in den ersten 14 Tagen vor allem mit Nauplien von Copepoden arbeiten. Evtl. findet sich hier ja ein ambitionierter Aquarianer für einen Zuchtversuch. Leider bin ich noch lange nicht so weit um wieder mit der Zucht beginnen zu können und es wird wohl noch eine ganze Weile dauern, da es aus gesundheitlichen Gründen vorerst nicht möglich ist an den Kellerausbau zu gehen , geschweige denn die Tiere dann auch vernünftig versorgen zu k…

  • Hai Ich musste jetzt echt mal drüber nachdenken wie das bei mir so ist. Es ist bei mir tatsächlich auch so, dass ich mir oft die Hände abwasche bevor ich ins Aquarium lange. Ich verwende nicht immer Seife, es kommt schlicht darauf an was ich zuvor gemacht habe. Da meine Frau die Seife selber macht, weiß ich was drin ist und kann da bedenkenlos ins Aquarium greifen. Kommt bei mir daher das ich als Handwerker eben nicht immer saubere Hände habe und den Tag über auch mit Stoffen in Berührung kommen…

  • Hai Endlich wieder ein Termin an dem ich kann! Ich komme ganz bestimmt, brauche dringend mal wieder ein paar nette gleichgesinnte Menschen um mich rum. Karin, du schaffst das. Ich halte dir ein Plätzchen frei! MFG Torsten

  • Sunmotion LED

    Torsten81 - - Aqua Connect

    Beitrag

    Hai Also rein vom Bild der LED Bestückung, ist die Lampe bei mir erstmal raus. Da ist mir zu viel Blau drin. Ein echtes Urteil kann ich mir aber auch erst bilden wenn ich sie über einem Aquarium gesehen habe, von daher - abwarten. MfG Torsten

  • Hai, dann will ich gleich mal meine beiden Beiträge einbringen nachdem ich den letzten Monat verpennt habe: Weibchen von Centropyge loricula: 29072302jl.jpg Männchen von Centropyge eibli: 29072298wc.jpg Wieder ein spannendes Thema! MFG Torsten

  • Hallo Stefan Erstmal Danke für deine Meinung! Ich hatte bisher auf das RAW-Format verzichtet weil ich keinen Bildschirm habe an welchem ich Bilder vernünftig bearbeiten kann. Momentan mache ich alles mit dem Schlepptop, nicht gerade optimal wenn man optimale Farbwiedergabe möchte. Die Bilder hier sind alle im RAW-Format aufgenommen, weil ich mich einfach mal intensiv damit beschäftigen möchte. Ich arbeite nur mit dpp , PS oder LR habe ich nicht, in dpp muß ich mich auch erst einarbeiten. Das von…

  • Hai Harald Du machst mich fertig! Ich finde die Fächer sind aber besser und schärfer abgelichtet als im ersten Bild, oder nicht? Ist halt die hohe ISO, da gehen feine Details leider etwas unter. Da werde ich wohl mal richtig viel Licht ins Becken jagen müssen um die Fächer sauber rauszuarbeiten. Da wird ISO100 unumgänglich. Nach Bremerhaven versuche ich mich dran, aber heute wird gepackt und morgen geht es dann los! Bis dahin muß euch dieses Bild mit 2.8er Blende (extra für Olli) reichen: 289418…

  • Hallo zusammen Erstmal Danke für die rege Beteiligung und eure Kritiken! Jetzt habe ich diese Bild von heute für euch: 28940621bo.jpg Die Aufnahmedaten: Canon EOS 7d + 60mm f2,8 Makroobjektiv von Canon LED Aquarienbeleuchtung und Kamerainterner Blitz ISO 2000 Belichtungszeit 1/125 f/13 ISO 2000 ist mit meiner alten EOS 450d zb. nicht machbar. Das finde ich an der 7d schon klasse, so hoch gehen zu können. Querformat war euch wichtig, das hab ich jetzt. Mehr Platz in Blickrichtung ist auch. Bild i…

  • Hai @Alex: Danke für deine Kritik! @Harald: Die vordere Schere ist nicht nur etwas unscharf . Das hat jetzt etwas mit der Lichtsituation im Aquarium zu tun und wie ich die Kamera eingestellt habe. Um die vordere Schere auch noch scharf zu bekommen, hätte ich die Blende weiter schließen müssen um so die Schärfentiefe zu erhöhen. Das hat allerdings weitere Konsequenzen: Ohne eine Änderung der Kameraeinstellung wird das Bild zu dunkel, da durch das schließen der Blende ( das ist diese Angabe: f/5 u…

  • Hallo Steffi Danke für deine Kritik! Bin da voll bei dir das in Blickrichtung etwas wenig Platz ist. Ich habe mich in diesem Fall nach der Stellung der Fächer orientiert, da die meiner Meinung nach für die Krabbe eher Richtungsweisend sind als die eigentliche Blickrichtung. Das Bild ist eigentlich auch im Querformat aufgenommen, wollte es aber in Facebook einstellen und finde dort passt in diesem Fall Hochformat besser. Allerdings sieht das Bild bei fb durch die interne Bildkomprimierung meiner …

  • Hallo zusammen Ich möchte hier eure Meinung zu einem von einer Porzellankrabbe wissen. Ich habe sie gestern in meinem 40er Nanocube fotografiert und mein Ziel ist es sie möglichst natürlich rüberzubringen: 28918426qx.jpg Die Aufnahmedaten: Canon EOS 7d + 60mm f2,8 Makroobjektiv von Canon Licht ausschließlich LED Aquarienbeleuchtung ISO 640 Belichtungszeit 1/100 f/5 Bearbeitungsvorgang: Abgespeichert in RAW, in dpp entwickelt, danach in Picasa fürs WWW verkleinert, nachgeschärft und Signatur gese…

  • Nachsetzen eines C. bispinosa

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hai Da muß ich jetzt mal etwas einwerfen: Centropyge sind protogyne Hermaphroditen, sie starten als Weibchen und werden später zu Männchen. Gesteuert wird dies normalerweise durch die größenbasierte Hierarchiestruktur im Harem. Ausführlich erklärt wird sie im Buch "Marine Ornamental Species Aqaculture" auf Seite 282 Im Beitrag von Frank Baensch. (Dieses Buch ist erst vor wenigen Wochen veröffentlicht worden und ist eine Ansammlung wissenschaftlicher Arbeiten rund um die Zucht mariner Organismen.…

  • Hallo Helmut Welches Modell hast du denn genau? Kann ja eigentlich nur ne einstellige sein. Mir würde jetzt als erstes in den Sinn kommen in einen Speedlite 270 EX II zu investieren (evtl. gebraucht kaufen). Den kannst als Aufhellblitz verwenden und dann wie früher dein drahtloses Zweitgerät ansteuern. MFG Torsten

  • Hallo zusammen Trotz allem Frust den ich grade schiebe, nun die entscheidenden Bilder zur Geschlechtsbestimmung: Das Männchen: 28645348ug.jpg Das Weibchen: 28645350ll.jpg Beide zusammen und eines der letzten Bilder bevor der Blitz auf Tauchstation ins Aquarium gegangen ist : 28645352ps.jpg Grummelnde Grüße, Torsten PS: Da muß es jetzt ne übelst erfolgreiche Nachzucht geben, damit ich mir nen neuen Blitz leisten kann :mad:

  • Hallo zusammen Ich bin jetzt mal mutig und stelle meine zwei Neuzugänge hier im Nachzuchtenboard vor: 28643401ao.jpg 28643402jv.jpg Ob ich tatsächlich ein Paar habe, kann ich noch nicht so genau sagen. Hoffen wir das Beste! Derzeit wohnen sie in meinen 40er Nanocube, bekommen in der Zukunft aber vielleicht ein eigenes kleine Artenbecken um sie besser beobachten zu können und vor allem um möglichen Nachwuchs nicht zu verpassen. Da man leider fast nichts zum Thema Zucht bei diesen Garnelen findet,…

  • Hai Danke euch. Warte mal die fridmani habe ich auch schon bei dir geknipst: 28574277jo.jpg Qualitativ echt noch viel Spielraum nach oben (sowas bleibt normalerweise unter Verschluß!) aber immerhin alle beide in der Röhre und deshalb ein besonderes Bild. Das war genau beim Laichakt, sonst hat man nur einen drin. Irgendwie muß ich deine tollen Erfolge ja würdig in Szene setzen! LG Torsten PS: Bei mir bildet sich auf einmal Phytoplankton in den Copepodenbehältern obwohl ich schon ewig kein lebende…

  • Hallo Vanessa Hab da grad ein Bild am PC bearbeitet und lass es dir einfach mal da: 28555467yg.jpg War gar nicht so einfach! Ich hoffe dein Paar sorgt bald wieder für Nachwuchs. Habe dir ein kleines Paket Laichfasern gerichtet, muß es jetzt nur noch zu dir schaffen. @Pat: Danke, gebe mir große Mühe Vanessas Ansprüchen gerecht zu werden! LG Torsten

  • Videos über Nachzuchten

    Torsten81 - - Interessante Links

    Beitrag

    Hallo Harald Wenn du dir in Bremerhaven meinen Vortrag wieder antun solltest, dann achte mal darauf wie im Videoclip das Gelege der C. cintus mit den Luftblasen in Bewegung gehalten wird. Ich hatte das fürs Video sogar etwas zurückgenommen da man sonst durch die Wasserbewegung nicht viel vom Gelege gesehen hätte. Das sind Dinge die muß man einfach ausprobieren. Wenn man es überhaupt nicht versucht hat man nie einen Erfolg. "Aus Fehlern lernt man!" ist wohl kaum so zutreffend wie in der Zucht. Di…

  • Hallo Harald Wunderbarer Beitrag! : danke :