Suchergebnisse

Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 916.

  • Mal keine Aquarien Bilder

    Torsten81 - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Hai Auch wenn meine Frau gerade mit mir schimpft weil ich am PC sitze obwohl ich es nicht darf und meinen Arm schonen soll, dieses Bild muß ich euch einfach zeigen: 29852239uw.jpg Diesen Eisvogel konnte ich heute morgen vom Schreibtisch aus fotografieren. Für mich ein einmaliges Erlebnis! Blöd das ich grad nicht kann wie ich will. MFG Torsten, der sich jetzt wieder auf die Couch verkrümmelt und seinen Arm schont.

  • Hallo Ralf Entscheide selbst: 29844804ph.jpg Kann grad nicht ausführlicher drauf eingehen, da frisch operiert. Brauch noch ein paar Wochen bis der rechte Arm wieder einsatzbereit ist. Melde mich wenn wieder fit. MfG Torsten PS: Sollte evtl. in den Fotofachbereich "Bildbearbeitung" verschoben werden.

  • Hallo zusammen Ich habe jetzt lange überlegt welches Bild ich als zweiten Beitrag zeige. Es gibt viele Bilder wozu ich jede Menge erzählen könnte aber geworden ist es letztlich dieses: 29736906wl.jpg Ein Riff auf den Malediven während einer Springtide mit besonders niedrigem Wasserstand bei Ebbe. Dieses Riff so zu sehen hat mich schwer beindruckt. Gerade dieser Riffabschnitt war für mich etwas ganz besonderes, da ich dort einen meiner Lieblingsfische (Oxymonacanthus longirostris) zum ersten mal …

  • Hai Ein wunderbares Thema! Ich bin gespannt was wir hier zu sehen und zu lesen bekommen. Mein erster Beitrag ist dieses "Röntgenbild": 29657392sk.jpg Cryptocentrus cinctus in der Embryonalentwicklung. Ein Zuchtversuch bei dem ich viel über die Entnahme und richtige Aufbewahrung von Eiballen gelernt habe. Ursprünglich ging es mir nur darum Bilder vom Gelege zu machen und zu beobachten wie die Entwicklung im Ei vorangeht. Das hieraus eine der ausführlichsten Zuchtdokumentationen inkl. Videosequenz…

  • Hai Harald, Mensch ich hab doch ganz bewußt auf den Babyniedlichkeitsfaktor gezählt, die hätten hier voll abgeräumt! Ganz bestimmt! MFG Torsten

  • Hai Muß jetzt hier mal meckern, mein zweites Bild wurde nicht zur Abstimmung eingestellt. Dabei sind da eindeutig jede Menge Schleimfischbabys drauf zu sehen! Empörung!!! :nono: MFG Torsten

  • Hey Großer Die kann man nicht züchten, vergiss es, geht nicht, null Chance, glaub mir, es geht einfach nicht! :pillepalle: Daumen sind gedrückt. MFG Torsten

  • Hallo zusammen Dann will ich auch mal was einreichen. Salarias segmentatus bei der Balz. Das Männchen in Balzfärbung versucht die kritische Angebetete in die wunderbare Höhle zu locken um dort mit ihr für Nachwuchs zu sorgen: 29604327ni.jpg Er hatte sich schwer ins Zeug gelegt und kurze Zeit später gab es auch jede Menge Nachwuchs: 29604334lc.jpg MFG Torsten

  • Hai Ich teile die Dose auf vier kleinere Behälter auf. Drei kommen ins Gefrierfach bis sie benötigt werden und die andere ist im Kühlschrank. Habe ich schlechte Schlupfraten wegen zu langer Lagerung, werden die Eier vor dem Schlupf entkapselt. So kann ich auch alte Bestände noch gut verwerten. MFG Torsten

  • Nachzuchtversuch von Istigobius ornatus

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hai Bernd Grundsätzlich bin ich deiner Meinung, allerdings ist es ein Kreuz Parvocalanus crassirostris zu bekommen und daher werden wir hier in Deutschland wohl vorerst weiter mit den üblichen Verdächtigen arbeiten müssen. Wenn ich aktuell im genannten Shop schaue ist dieser Copepode leider nicht verfügbar! Ich habe die letzten Jahre immer das Glück gehabt bei Nachfragen meinerseits, genau den Zeitraum erwischt zu haben, an dem diese Art gerade leider nicht verfügbar ist. Heute habe ich ein klei…

  • Nachzuchtversuch von Istigobius ornatus

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hai So ist das nunmal in der Zucht, es klappt selten beim ersten Anlauf. Mit jedem weiteren Versuch wächst aber die Erkenntnis was man optimieren kann und wenn man bereit ist es immer und immer wieder zu versuchen, dann wird es irgendwann klappen. Man kann auch mal Pausen einlegen und sich anderen Dingen widmen. Solange man alles dokumentiert, kann man jederzeit darauf zurückgreifen und anschließend neue Versuche starten. Macht man das wie Harald hier im Forum, können auch andere Zuchtbegeistert…

  • Nachzuchtversuch von Istigobius ornatus

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hallo zusammen Ich verwende recht früh selbst gemörsertes Staubfutter, es wird vor allem von den Copepoden gefressen. Dadurch steigert sich deren Reproduktionsrate im Aufzuchtbecken und man hat eine größere Zahl Nauplien im Aufzuchtbecken, allerdings muß man verdammt aufpassen bei dieser Methode. Zum einen ist die Wasserqualität genau im Auge zu behalten und die Copepodenpopulation darf nicht exlpodieren. Kleiner Nebeneffekt, die Larven werden so schon recht früh an künstliches Futter gewöhnt. E…

  • Nachzuchtversuch von Istigobius ornatus

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hallo Harald Womit fotografierst du? Mfg Torsten

  • Nachzuchtversuch von Istigobius ornatus

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hallo Harald Meine Daumen sind gedrückt! Diese Larven dürften etwas kleiner sein als die P. fridmani. Wie Vanessa schon schrieb sind auch C. cinctus kleiner als P. fridmani und daher würde ich bei Istigobius wie bei C. cintus vorgehen. Vor allem frisch geschlüpfte Copepodennauplien sind hier als Futter interessant. Es wird schubweise mit größeren Verlusten zu rechnen sein, jetzt nach den ersten drei bis vier Tagen und dann nochmal bei der anstehenden Metamorphose. Wichtig ist das du gut beobacht…

  • Mal keine Aquarien Bilder

    Torsten81 - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Hai Da muß ich aus gegebenem Anlaß noch mal kurz drauf zurückkommen: Zitat von Henning: „:hi: Torsten Sehr schön. Hühner oder Enten wollt ihr aber in eurem Garten nicht aufnehmen und Pflegen. :whistling:“ Vorhin meinte Steffi zu mir ich soll die Kamera an den PC anschließen und die Bilder rüberladen, sie hat da heute morgen in unserem Garten etwas fotografiert: 29364130ov.jpg Tja, beim Nachbarn im Garten die Füchse und bei uns nun der Fasan. Da nistet sich das Federvieh einfach von alleine bei u…

  • Mal keine Aquarien Bilder

    Torsten81 - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Hallo zusammen Es freut mich das euch diese kleine Doku gefällt, Danke! Nun muß ich aber in der Geschichte da oben etwas berichtigen, es war nicht Mama Fuchs die hier Einzelunterricht erteilt hat. Es sind zwei ausgewachsene Füchse und insgesamt vier Jungtiere. Das kann ich mittlerweile sicher behaupten, ich komme aber mit dem Sozialgefüge noch nicht ganz mit. Nach etwas einlesen und der Erkenntnis das Füchse wohl doch noch nicht so gut in ihrer Sozialstruktur erforscht sind wie ich bisher dachte…

  • Mal keine Aquarien Bilder

    Torsten81 - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Guten Morgen, liebe Freunde der unterhaltsamen Naturfotografie. Ich habe heute Morgen im Garten wieder unsere Füchse beobachten können und möchte euch gern daran teilhaben lassen: Mama Fuchs kommt noch etwas verschlafen und herzlich gähnend auf den Platz: 29290256gd.jpg Sie hört den Auslöser meiner Kamera klackern und schaut leicht überrascht in meine Richtung: 29290257tr.jpg Es folgt ein aufmerksamer, prüfender Blick in meine Richtung: 29290258iy.jpg Dann beginnt der Einzelunterricht für einen …

  • Hai Gute Besserung Mario! Ich habe kein Problem wenn der Stammtisch verschoben wird, denn ich bin momentan auch wieder angeschlagen und derzeit nicht so scharf aufs Autofahren. Das bekommt meinem Arm leider nicht so gut. Findet der Stammtisch statt, dann komme ich, wobei eine Mitfahrgelegenheit nicht schlecht wäre. Fürchte nur das hier keiner an Bruchsal vorbeikommt. MFG Torsten

  • Mal keine Aquarien Bilder

    Torsten81 - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Hai Steffi Hier soll mal einer auf die Idee kommen unsere Füchse zu schießen! Wenn unser Garten angelegt ist, wird darauf geachtet das sie auch weiterhin bei uns durch können. Wir sind in ihr Revier eingedrungen und nicht sie bei uns. Zum Glück steht hier der Streifen unter Schutz und so bin ich guter Hoffnung das wir noch lange Freude an ihnen haben. Leider ist es Stadtgebiet und es gibt entsprechenden Verkehr, der immer wieder Opfer fordert. Immerhin scheinen die Alttiere hier sehr erfahren un…

  • Mal keine Aquarien Bilder

    Torsten81 - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Guten Morgen zusammen @ Ausloggen89: Man sollte nicht glauben das wir direkt am Stadtrand wohnen, gell? Die Mörtelwannen sind eigentlich dem Umstand geschuldet das unsere Außenanlagen ums Haus herum noch angelegt werden müssen und wir gehofft hatten für dieses Jahr ein Galabauer zu bekommen der dies macht. Dann müssen die Pflanzen einfach und schnell weggenommen werden können und das geht mit den Mörtelkisten wunderbar. Leider finden wir keinen Galabauer. Entweder sie kommen erst gar nicht, oder…