Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 916.
-
Hai Steffi RAW setzt ausreichend Speicherkapazität voraus, den habe ich auf dem Schlepptop nicht, bzw. nicht mehr. Deshalb hatte ich ne Phase mit RAW und jetzt wieder nur JPEG, 2102 war auch noch ohne RAW. Naja, auch aus JPEG kann man noch viel rausholen. Mit dem Ergebnis hatte ich so nicht gerechnet. MFG Torsten
-
Hallo zusammen Heute habe ich für euch eine Aufnahme von 2012. Es zeigt eine Larve von Pseudochromis fridmani im Alter von 18 Tagen. Das Bild ist direkt im Aufzuchtbecken, ein 6l Plastikbecken im Durchfluß ans Hauptbecken angeschlossen, aufgenommen worden. Leider waren die Bedingungen eher schlecht und die Kameraeinstellungen auch nicht optimal, wie ihr an dem unbearbeiteten Bild unschwer erkennen könnt: 30213642pp.jpg Aufnahmedaten: 1/200 ISO 400 f/7.1 Blitz verwendet 60mm Makroobjektiv (vermut…
-
Hallo Sabrina Ich hatte anfangs auch Bedenken wegen Blitzlichteinsatz aber mittlerweile ist das für mich der einzig praktikable Weg. Bisher konnte ich auch keine Auswirkungen auf die Larven feststellen, wobei ich mich natürlich bemühe nicht unnötig oft zu blitzen aber es kommt da doch einiges zusammen, denn es ist verdammt schwierig die Larven vernünftig zu erwischen. Trau dich einfach ran und beobachte aufmerksam, dann merkst du schnell was geht und was nicht. Die Daten in diesem Fall: 1/110s, …
-
Hallo zusammen Ich beschäftige mich derzeit wieder intensiver mit der Bearbeitung von Larvenbildern. Nun habe ich lange herumexperimentiert um mit meinen Möglichkeiten eine möglichst gute Bildqualität, sowie hohen Detailreichtum zu erreichen. Da ich die Larven bevorzugt direkt in den Aufzuchtbehältern fotografiere habe ich oft mit schwierigen Lichtverhältnissen zu kämpfen. In diesem Fall ist durch eingebrachtes Phytoplankton alles etwas diffus, was entsprechend hohen Lichteinsatz erfordert, der …
-
Mal keine Aquarien Bilder
BeitragHallo zusammen Dieses Fluggerät nennt sich Volocopter. 30191272co.jpg 30191273ug.jpg Wer sich wundert warum da keiner drin sitzt, hier ist die Lösung in Form des blauen Schriftzuges zu finden: 30191274su.jpg Es scheint ein Prototyp oder Testträger für dieses Projekt zu sein: [video]www.youtube.com/watch?v=V08IQz7Rk3o[/video] MFG Torsten
-
Bild des Monats August - Plagegeister, Rabauken, Störenfriede
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo zusammen Mir fehlt hier noch etwas mit richtigem Ekelfaktor. Bisher hat ja alles was gezeigte wurde auch irgendwo etwas ästhetisches. Hier gibt es jetzt aber mal absolut nichts schön zu reden: 30182542np.jpg MFG Torsten
-
Mal keine Aquarien Bilder
BeitragHai Als ehemaliger Modellflieger habe ich auch eine besondere Begeisterung für die Luftfahrt. Ich bin gespannt ob hier jemand weiß was ich da vor die Linse bekommen habe: 30182063uc.jpg Wird keine 2km von mir entfernt gebaut. MFG Torsten
-
Hai Zitat von Uwe-Johannes: „Guten Morgen! Ich habe jahrzehntelang beim Fische züchten herumprobiert und inzwischen keine Lust mehr, das – die Probiererei - jetzt mit verschiedenem Phytoplankton zu wiederholen. Grüße Uwe Mit der Einstellung wird es nix mit der Zucht in der Meerwasserwelt! Hier ist man lange nicht so weit wie in der Süßwasseraquaristik, es muß noch vieles mühsam ausprobiert werden. Was beim einen funktioniert, muß noch lange nicht beim anderen auch so funktionieren. Diese Erfahru…
-
Hallo Uwe Wie bei Henning war es bei mir Rhynchocinetes uritai. Das war vor rund vier Jahren und ich hatte damals keine Kreisel, es waren lediglich 12L Becken vorhanden. Direkt nach dem Schlupf sehen die Larven so aus, da wird es zu deiner Art vermutlich nicht viel Unterschied geben: 30166300fk.jpg Gefüttert wurde mit Brachionus und Artemianauplien, zum eingrünen gab es etwas N. salina. Bis zum neunten Tag bin ich damals gekommen: 30166306lp.jpg Mein Problem war vor allem die regelmäßige Versorg…
-
Bild des Monats August - Plagegeister, Rabauken, Störenfriede
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo Ina Das ist auch schon drei Jahre her. Der war sehr lange bei meinem Händler in Einzelhaft. Irgendwann kam ein Kunde der ihn unbedingt haben wollte und auch wusste auf was er sich einlässt aber was da weiter draus geworden ist weiß ich leider nicht. MFG Torsten
-
Bild des Monats August - Plagegeister, Rabauken, Störenfriede
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo zusammen Schöne Bilder zeigt ihr da! Sabrina du fotografierst etwas intensiver, so wie ich das an deinem Bild sehe. Ich bringe euch einen Plagegeist der besonderen Art. Er ist auf den ersten Blick schwer als Plagegeist zu erkennen und man muß schon etwas interessierter im Hobby dabei sein um ihn wirklich als Plagegeist zu erkennen: 30116368xm.jpg Es ist ein Säbelzahnschleimfisch (Aspidontus taeniatus) und man sollte sich nicht von der knuffigen Nase und dem freundlichen Lächeln täuschen la…
-
Hallo zusammen Nach einigen Jahren ist es nun endlich wieder so weit, ich darf mir endlich wieder einen Aquarienunterschrank bauen. Fragt mich nicht warum aber das ist für mich einfach nur Spaß, so etwas selbst zu bauen. Natürlich habe ich da auch ganz eigene Ideen die ich umsetzen will aber lasst euch überraschen. Jetzt aber erstmal die Geschichte wie es überhaupt dazu gekommen ist. Ich habe vor ein paar Tagen angefangen den geplanten Zuchtkeller aufzuräumen und Platz zu schaffen. Nach dem Haus…
-
Hai Anja Ich hab mich jetzt mal etwas schlau gemacht über das Fluval. Sehe ich das richtig das dass Wasser im Technikabteil nur an der Oberfläche von einer Kammer zur nächsten geht? Kahmhaut verschwindet am besten dauerhaft wenn das Wasser einen Höhenunterschied zu überwinden hat, der dürfte bei dir nicht vorhanden sein oder? Da müßte dann eine Strömungspumpe schon kräftig an der Wasseroberfläche für Bewegung sorgen um das in den Griff zu bekommen. Kannst du da vielleicht mal Bilder von der Wass…
-
Hai Anja Ich würde die Umwälzung durchs Technikbecken gar nicht so hoch ansetzen. Was bringt es dir wenn der Mist alle paar Minuten durch das Technikbecken gejagt wird aber nicht richtig vom Abschäumer erfasst werden kann, weil die Strömung einfach zu stark ist? Hier würde ich eher auf einen Durchlauf im Technikbecken von 2-3x/h setzen und dann mit einer Strömungspumpe im Becken dafür sorgen das alles ordentlich aufgewirbelt wird und in Schwebe bleibt damit der Schmodder sich nicht absetzen kann…
-
China LED balken
BeitragHai Da muß ich jetzt mal von außen reingrätschen. Ich persönlich fahre gar nicht mehr 100% über den gesamten Tag, Durch die schönen Einstellmöglichkeiten der Beleuchtungsdauer und Stärke, orientiere ich mich am natürlichen Tagesverlauf und habe nur über die Mittagszeit volle Leistung auf der Leuchte. Sollte man sich evtl. als Alternative Lösung überlegen wenn man vielleicht eine Leuchte hat, deren Wärmemanagement nicht so optimal ausgelegt ist. Ist natürlich keine Entschuldigung für Hersteller d…