Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 916.

  • Hallo zusammen Heute wollte ich es genau wissen. Und zwar wie lange die Larve auf dem letzten Bild denn nun genau ist. Ich habe vor einigen paar Jahren etwas ähnliches schon mal gemacht, hatte damals aber nur mm-Papier als Skalierung zuhause. Jetzt ist in der Zwischenzeit ein Mikroskop dazu gekommen und dafür habe ich einen Objektträger mit Mikrometerskala, hier für euch mit dem Handy ein schnelles Bild von dem Teil: 37960188mk.jpg Damit ich aber tatsächlich einen aussagekräftigen Wert bekomme, …

  • Pseudochromis fridmani

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hallo Jaqueline Ich kann dir versichern das es durchaus möglich ist als normaler Aquarianer ein komplettes Gelege P. fridmani aufzuziehen. Bei Vanessa habe ich davon mal Bilder gemacht: Vanessas kleine Zuchtanlage Wenn man zu wenig Futter hat, dann muss man auch die Larvenmenge reduzieren. So habe ich das damals bei mir gemacht. Ist Anfangs schwer (und fällt mir gerade bei neuen Arten immer wieder selber aufs neue schwer) aber wenn du mal einem ganzen Wurf beim verhungern zugeschaut hast, dann m…

  • Hallo Berthold Ich habe keine A. tonsa da. Im Moment versuche ich mein Glück mit ausgesiebten Tisbe, 100my. MFG Torsten

  • Hallo zusammen Heute ist Tag 5 im aktuellen Zuchtversuch bei Synchiropus sycorax. 37947941hb.jpg Immerhin weiter als bei den letzten Versuchen und es scheint als ob sie Nahrung aufnehmen würden. Allerdings war ich heute kurz davor beim fotografieren zu verzweifeln. Manchmal frage ich mich echt, warum ich mir das antue. Ich hoffe die Larven kommen gut zurecht mit dem Nahrungsangebot. Das Paar balzt zwar jeden Abend aber seit dem Wochenende laichen sie nicht mehr ab. MFG Torsten

  • Hallo Helmut Das ist ne ganz andere Gattung, die hat mit der Ricordea nichts zu tun. meerwasser-lexikon.de/tiere/93…exidiscus_fenestrafer.htm MfG Torsten

  • Hai Zitat von Scopa1: „Geil, du hast sie doch abgefangen. Dann bin ich ja mal auf die Fotos gespannt. Was macht der Zuchtraum. Gruß Berthold “ Der Zuchtkeller stagniert grad etwas. Die Arbeit mit den Maschinen ist leider nicht so der Hit für meinen Arm und das Plankton findet den Schleifstaub auch nicht so toll. Ich habe die Wahl, schleifen und den Keller voranbringen aber nicht mehr fotografieren können oder eben Bilder machen und aufs schleifen verzichten. Beides geht einfach nicht mehr, ich b…

  • Balistoides conspicillum

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hallo zusammen Ich habe kein Problem damit in Großaqaurien ab 20.000L und mehr aber darunter halte ich es nicht für angebracht. Leider sieht man sie einfach viel zu häufig im Handel. Da sehen sie auch super knuffig aus aber die Größe wird einfach unterschätzt und die sind im Riff ordentlich unterwegs. Das ist einfach so ein Fisch, wenn ich den im Handel sehe, will ich ihn am liebsten mitnehmen und auswildern.‍ Ich finde es auch wichtig das dieses Fische in entsprechend großen Aquarien als ausgew…

  • Balistoides conspicillum

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hai Wunderschöner Fisch aber in meinen Augen gehört er nicht in ein Aquarium. Wenn man die ausgewachsen im Meer sieht dann weiß man warum. Mir blutet jedes mal das Herz wenn ich die in einem Aquarium sehe. Nichtsdestotrotz ist es schön das offensichtlich Nachzuchten möglich sind. MfG Torsten

  • Hai Aus einer Frage heraus ist mein heutiger Wettbewerbsbeitrag entstanden: 37846105fq.jpg Ich wurde gefragt wie groß die Eier von den Synchiropus sycorax denn wären und sagte daraufhin etwas leichtfertig dass sie wohl etwa halb so groß wären wie ein Stecknadelkopf. Zuhause habe ich meiner Frau dann ne handelsübliche Stecknadel gemopst und dieses Bild gemacht, weil mich das selbst interessiert hat wie das denn nun wirklich ist. MfG Torsten

  • Hai Da muss ich jetzt doch über das soeben passierte ein paar Bilddateien da lassen. ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/11109/ ig-meeresaquaristik.de/index.php/Attachment/11108/

  • Hallo zusammen Wird Zeit das ich euch endlich von zwei Neuzugängen erzähle, die nun schon seit 16.01. hier sind. Sie haben etwas mehr Aufmerksamkeit benötigt und wegen ihnen habe ich auch die üblichen Pflegemaßnahmen stark reduziert da es mir wichtig war den beiden einen möglichst reichhaltigen Speiseplan bieten zu können. Eigentlich war ich auf der Suche nach einer Partnerin für Kunibert aber leider habe ich noch keine passende Bewerberin für ihn gefunden. Allerdings sind dafür diese beiden ein…

  • Hallo zusammen Bernd gibt es da vom Veterinäramt irgendwie eine Begründung für diese festgelegte Besatzobergrenze? Ich lass mir so etwas ja bei ausgewachsenen Tieren gefallen aber in der Zucht habe ich doch vollkommen andere Grundvoraussetzungen. Klaus, es wäre nett wenn du dazu auch hier im Forum dein Wissen teilen würdest. MfG Torsten

  • Hallo Klaus Es ist eigentlich ganz einfach: Es gibt keine Berechnungsgrundlage! Es gibt auch keine Schwarmfische die für unsere Aquarien geeignet sind. Die kannst Gruppen pflegen aber keine Schwärme. Um einen harmonischen Besatz zusammenzustellen benötigt man vor allem eines, Beobachtungsgabe. Neben der Aquariengröße, ist die Art der Einrichtung entscheidend was möglich ist und was nicht. Der Besatzwunsch sollte bekannt sein bevor man das Aquarium einrichtet und nach diesem wird dann gestaltet. …

  • Hallo zusammen Um mal zu zeigen um welche Art der Beleuchtung und Intensität es mir geht, zwei Beispielbilder: 37210405xp.jpg 37210404ag.jpg ( Der Bodengrund bei den beiden Bildern ist eigentlich schwarz, wird durch das intensive Licht aber zum Teil stark überstrahlt.) Ich habe die Probleme der schmerzenden Augen vor allem dann, wenn es tiefblau beleuchtete Korallenbecken sind und die Fluoreszens der Korallen extrem stark sichtbar wird. Das geht mir in verschiedensten Verkaufsanlagen so. Dort wi…

  • Hallo zusammen Hier ist noch ein interessanter Artikel: uvex-safety.com/blog/de/die-ge…wie-schutzbrillen-helfen/ MfG Torsten PS: Melde mich heute Abend etwas ausführlicher zum Thema. Arbeite gerade am Zuchtkeller, der hat jetzt Priorität

  • Hallo zusammen Ich habe hier ein Larvenbild von Lysmata boggessi. MfG Torsten

  • Hallo zusammen Ich möchte hier ein Thema aufgreifen und zur Diskussion stellen welches mich schon länger beschäftigt. Wie schädlich ist das extrem blaulastige Licht unserer Aquarienbeleuchtung für unsere Augen? Ich selbst bin kein Fan tiefblauer Beleuchtung weil ich persönlich bei einigen Beleuchtungen schon festgestellt habe, dass ich nach wenigen Minuten schon schmerzenden Augen bekomme und dann wegschauen muss. Nun ist es so das meine Frau mir dies auch schon bestätigt hat, dass es ihr auch s…

  • Zitat von Meexx: „und dann bekomme ich das einfach nicht in den Kopf wie man heutzutage übers Futter das Wasser so belasten kann das es Schadet ? “ Das ist nicht schwer. Mein Fokus liegt darauf gut ernährte Fische zu haben, daher wird mehrmals täglich gefüttert und gerade bei den Pferdchen ist das wichtig. Ich habe bei den Pferdchen lediglich eine Krustenkolonie, ein paar Scheibenanemonen und ne Ladung Caulerpa prolifera als Verbraucher drin. Das Wasservolumen ist auch nicht sonderlich groß, da …

  • Moin Hier mal ein Link zu den Nitokra: aquatax.de/Lebendfutter/Nitokra_lacustris/ Es kommt halt drauf an was du züchten willst, dementsprechend können die Nitokra hilfreich sein oder eben nicht. MfG Torsten

  • Moin Ich habe mittlerweile sämtliche Varianten durch, Aquarien mit Technikbecken, ohne Technikbecken, ohne Abschäumer, mit Abschäumer etc. . Pauschal eine Variante zu empfehlen weil man es selbst so hat ist in meinen Augen der falsche Weg. Es kommt immer auf den Besatz an und was an Platz zur Verfügung steht. Ich brauche ein Technikbecken da aufgrund der starken Fütterung einfach ein größerer Abschäumer her muß und mich die Luftblasen vom 9004 echt ank... . Ursprünglich wollte ich ohne Abschäume…