Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 916.

  • Hallo Harald Ich habe erst gestern alles für den Umbau bzw. die Technikerweiterung bestellt, von daher dauert es noch ein paar Tage bis ich den Abschäumer in Betrieb nehmen kann. Hatte ehrlich gesagt auch nicht damit gerechnet das der so schnell kommt. Eine Rückförderpumpe von Skimz (Quiet Pro DC Pump QP 1.2) habe ich auch bestellt, da bin ich auch gespannt wie die sich machen wird. Mit der Strömungspumpe von Skimz (SuperSilent SS6.0 Wavemaker Pump) habe ich bislang jedenfalls noch keine Problem…

  • Hai Eine Technikerweiterung steht an und das erste Gerät dafür ist gerade eingetroffen. Bin gespannt wie dieser Abschäumer sein wird, der 9004 wurde mittlerweile nämlich des Beckens verwiesen weil: Aber um ihn in Betrieb nehmen zu können fehlen noch ein paar Dinge wie zb. ein Technikbecken. MfG Torsten

  • Hai Danke euch. Im Moment fehlt mir die Motivation zum schreiben aber ich spiele derzeit gern mit den mir zur Verfügung stehenden Knipsgeräten rum. Heute ein Charakterbild mit der kleinen Kompaktkamera Lumix LX100. MfG Torsten

  • Hai Einfach so, ein Bild vom Handy weil ich grad vor dem Becken sitze und es genieße.

  • Supermond Pink Moon

    Torsten81 - - Über den Tellerrand

    Beitrag

    Hallo zusammen Heute ist ein seltenes Naturereignis, ein Pink Moon. Natürlich konnte ich mir das nicht entgehen lassen und habe diesen Supermond eben mit meiner Kamera ins Visier genommen. Bin überrascht wie gut Ergebnis geworden ist.

  • Gobiodon okinawae

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Servus Henning Kommt halt auch drauf an wie die Möglichkeiten vor Ort sind. Ich habe hier ums Haus rum unterschiedlichste mikroklimatische Bedingungen, da muss ich mir auch noch Gedanken machen was ich wo am besten hinstelle. Hab gestern aber den Artemiakübel startklar gemacht, hatte jede Menge Eier am Bodengrund und hoffe nun das es da auch bald losgeht. MFG Torsten

  • Gobiodon okinawae

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hallo Bernd Ich habe es ganz bewußt allgemein gehalten und bin auf keine Art eingegangen. Ich will Jaqueline nur den Mund wässrig machen, in dem ich ihr etwas Erweiterungspotential in andere Richtungen vorschlage. Die in Frage kommenden Outdoorkulturen kann man gut als Folgefutter verwenden und so den Futterdruck beim wichtigen Erstfutter etwas senken. Da ich aber nicht weiß ob sie überhaupt Möglichkeiten hat Outdoorkulturen anzulegen und wie die klimatischen Gegebenheiten vor Ort sind, macht es…

  • Gobiodon okinawae

    Torsten81 - - Fische

    Beitrag

    Hallo Jaqueline Das liest sich doch schon ganz gut, Daumen sind fest gedrückt. Du bist jetzt schon in einer Spirale, daher eine weitere Züchterweisheit: Eine Planktonzucht ist nie groß genug! Wenn man einmal in dem Kreislauf drin ist und immer mehr neue Arten versuchen möchte, dann ist man immer an die Kapazitäten der eigenen Planktonzucht gebunden und sehr schnell an deren Grenzen. Jetzt wird es langsam wieder wärmer draußen, falls du die Möglichkeiten dazu hast empfehle ich dir Outdoorkulturen…

  • Hallo Harald Mein zweiter Beitrag wurde fälschlicherweise auf die Seite gedreht. Kannst das bitte wieder richtig drehen? Die saß an der Seitenscheibe, so läuft das Becken jetzt aus.... Diese Art zeichnet sich übrigens dadurch aus dass sie eigentlich eher kopfüber unter Höhlendächern unterwegs ist. MfG Torsten

  • Hallo zusammen Mein zweiter Beitrag, selber Händler anderes Becken: 38150763vd.jpg Diese Grundel übersehen die allermeisten Kunden dort. Wäre es ein Paar gewesen, ich hätte sie schon längst zuhause. MFG Torsten

  • Hai Ich habe dieses Bild, entstanden bei meinem Händler in der Verkaufsanlage: 38142540am.jpg MFG Torsten

  • Hallo Bernd Scheint gelungen zu sein, war wohl irgendwann zwischen 1997 und 1998. Die kommerzielle Zucht wird lediglich ausgeschlossen weil der Aufwand zu hoch ist. Mir wurde leihweise eine Kopie des Buches überlassen. Ich habe es schon ein paar Jahre auf meiner Wunschliste bei Amazon aber der Preis ist mir zu hoch. Irgendwann werde ich es mir bestimmt kaufen weil mich persönlich so etwas einfach brennend interessiert. Ist halt rein wissenschaftlich, damit muss man natürlich klar kommen. Aus mei…

  • Hallo Bernd Im Buch Marine Ornamental Shrimp von Ricardo Calado wird eine Larvenzeit von 120 Tagen angegeben (Tabelle 7.1, S.114). MfG Torsten

  • Hallo Klaus Diese Scheibenanemone ist nicht gefährlich. Das ist dem Lexikoneintrag aber auch zu entnehmen und daher verstehe ich auch nicht deine Art der Fragestellung hier. Du implizierst mit deiner Art der Fragestellung, dass eine gewisse Gefahr von dieser Scheibenanemonenart ausgeht, bzw. hast du diese Art und Weise der Themenüberschrift ja auch schon bei einigen anderen Arten gewählt, obwohl diese nicht im geringsten als gefährlich einzustufen sind. Sei doch Bitte so gut und überdenke deine …

  • Hai Ich erlaube mir mal direkt zum Hersteller zu verlinken: marcorocks.com Ist einfacher, da bekommt man gleich alle Infos dazu ohne ewig rumsuchen zu müssen. Ich kannte diese Steine noch nicht, liegt aber daran dass ich nach wie auf Lebengestein und Totgestein setze. MfG Torsten

  • Hallo zusammen Zitat von Andrea: „Hi @ all, sind jetzt langsam alle verrückt geworden ? Ich hatte eigentlich gedacht, daß hier vernünftig denkende Menschen sind und nicht welche, die sich panisch machen lassen durch unsere "liebe" Presse oder die Blödzeitung... Dann buddelt euch die nächsten Monate ein und geht auch bitte nicht mehr raus...... “ Respekt, sonst keinerlei aktive Teilnahme am Forenleben zeigen und dann so etwas raushauen. Achtung Niveau, über dir ist eine Kellerwohnung frei geworde…

  • Hallo Marcel Plage in sofern als dass es mit der Zeit halt immer mehr werden können aber negative Erfahrungen habe ich mit denen noch nicht gemacht. Eine Gefahr stellen sie nicht dar. Vermehren sich oft auch in Technikbecken ganz gut. MfG Torsten

  • Hai Für mich sieht das eher nach einem Röhrenwurm aus. Schau mal: meerwasser-lexikon.de/tiere/29…s_Spirorbis_spirorbis.htm MfG Torsten

  • Ja Harald, das wäre wirklich verdammt spannend für mich!