Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 916.
-
Bild des Monats Juli 2020 - Alles was blau ist.
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHai Mein erster Beitrag: 38917805ve.jpg MfG Torsten
-
Bild des Monats Juli 2020 - Alles was blau ist.
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHai Ihr legt ja ganz schön vor... Henning das Wasser ist eindeutig blau. MFG Torsten
-
Abstimmung Bild des Monats Juni 2020
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHallo zusammen Vielen Dank euch allen! Das nächste Thema lautet: Blau - alles was blau ist. MFG Torsten
-
Bild Monat Juni: Alle Meerestiere die in einer Symbiose - Lebensgemeinschaft leben
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHai Mein zweiter Beitrag ist eine Naturaufnahme: 38881389gl.jpg MFG Torsten
-
Hallo Forum Heute war ein aufregender Tag, ich durfte endlich aus meiner kleinen Box raus und die große weite Welt erkunden: 38779986wp.jpg Zuerst habe ich mich nicht getraut meine vertraute Haltemöglichkeit zu verlassen: 38779987py.jpg Aber mit Mama in der Gorgonie abchillen hat mir geholfen mutiger zu werden: 38779988tx.jpg Endlich mal richtig frei schwimmen: 38779989qu.jpg Natürlich habe ich gleich beim Onkel vorbeigeschaut: 38779990pp.jpg Er hat mir den aufregenden Algenwald gezeigt: 387799…
-
Hallo zusammen Den Flickereffekt möchte ich fast ausschließen, da ich diese Beobachtung auch bei voller Leistung der LED gemacht habe und es dann ja auch bei normaler Beleuchtung zu der Aggression kommen müßte. Ich wurde jetzt darauf aufmerksam gemacht das Ellen Thaler die These vertritt, dass Fische durch blaues LED-Licht die Signale der Körperfärbungen nicht mehr richtig interpretieren können. Die beiden S. sycorax zeigen ja auch eine leichte Fluoreszens durch das Licht, evtl. kann damit schon…
-
Hallo Klaus Dann würde ich auch gleich nach dem WW messen um zu sehen wie der WW sich auswirkt. Grundsätzlich mache ich bei neuen Aquarien oder Umbauten in der Anfangszeit zunächst fast täglich Tests. Nur so kann ich anhand der Testergebnisse herausfinden wie die Biologie in einem Aquarium arbeitet, den Verbrauch von bestimmten Elementen festlegen und Tendenzen feststellen wenn etwas aus dem Ruder zu laufen droht. Bei eingefahrenen Becken mache ich das hingegen fast gar nicht mehr, da ich dann s…
-
Hallo Klaus Deine Neugestaltung gefällt mir. Zum Thema Wasserwerte messen: Stellt sich die Frage was du bezwecken möchtest. Gab es ein Problem oder möchtest du aufgrund der Umgestaltung wissen wie die Wasserwerte sind, dann kannst du fast sofort nach dem WW die Werte messen. Ich warte etwa 1 Stunde nach einem WW bis das Wasser gut vermischt ist und messe dann. Ist es eine Routinekontrolle um zu prüfen wie die Tendenzen sind, dann kann das auch erst später geschehen. Zur Koralle kann ich dir leid…
-
Hallo zusammen @Berthold: Bislang kann ich keine Auswirkung auf die Korallen feststellen, weder negativ noch positiv. Was mich allerdings etwas überrascht hat, ist das Verhalten des Sycorax Männchens. Ich hatte zunächst Abends eine reine Blauphase einprogrammiert und während dieser Zeit wurde er seinem Weibchen gegenüber sehr aggressiv. Ich habe das ein paar Tage beobachtet, dachte zuerst sie müssen sich einfach nur an das neue Licht gewöhnen aber dem war leider nicht so. Wenn ich während der Bl…
-
Bild Monat Juni: Alle Meerestiere die in einer Symbiose - Lebensgemeinschaft leben
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHai Hab da nen Buchtip: amazon.de/dp/1439866147/ref=dp…ect?_encoding=UTF8&btkr=1 Da wird bei ein paar Arten eine symbiotische Lebensweise beschrieben. Mfg Torsten
-
Bild Monat Juni: Alle Meerestiere die in einer Symbiose - Lebensgemeinschaft leben
Torsten81 - - Besondere Bilder und Videos unserer Mitglieder
BeitragHai Dann möchte ich doch mal das erste Bild einreichen. Ein Springkrebs in einem Haarstern: 38714067zp.jpg MFG Torsten
-
Hai Zitat von Horst: „Zitat von Torsten81: „Und am meisten schont man die Natur wenn man komplett auf ein Aquarium verzichtet... “ Am meisten schont und hilft man der Natur wen man den größten Parasit (die Menschheit) vom Erdball entfernt ...................aber das regelt sich “ Da kann ich dieses Buch empfehlen: http://www.buch-rezension.eu/experiment-mensch-daniel-knop Das war meine Krankenhauslektüre, sehr spannende Sichtweise von Daniel. Ich muß es aber nochmal lesen, meine Konzentrationsfä…
-
Hai Da kommen mehrere Faktoren zusammen. Wie ist zb. der Algenbewuchs im Becken, findet der Schleimfisch da genug? Kunibert frisst bei mir gern den Algenbewuchs von den Scheiben, weshalb ich die Rückscheibe selterner reinige als die anderen Scheiben. Seit neuestem hat er raus dass bei der Fütterung die Strömungspumpe aus ist und saust dann um die rum um sich da ein paar Happen zu sichern. Ich habe auch schon versucht Algenblätter anzubieten, das nimmt er nicht. Flockenfutter auf Kelpbasis wird a…